Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice E EDGE XSI 0620 LDC Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E EDGE XSI 0620 LDC:

Werbung

Nice
E EDGE XSI 0620 LDC
Rohrmotor
DE - Installierungs-und Gebrauchsanleitungen und Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nice E EDGE XSI 0620 LDC

  • Seite 1 Nice E EDGE XSI 0620 LDC Rohrmotor DE - Installierungs-und Gebrauchsanleitungen und Hinweise...
  • Seite 2: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Nice S.p.A. dass der Funkanlagentyp E EDGE XSI 0820 DC, E EDGE XSI 0628 DC, E EDGE XSI 0620 LDC der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.niceforyou.com/de/ support.
  • Seite 3: Beschreibung Des Geräts Und Zweckbestimmung

    • eingebauter Funkempfänger und Steuerung mit Encoder-Technologie für die elekt- (die obere Endlage ronische Steuerung der Bewegung und die Präzision der Endlagen; besteht aus der vom • kompatibel mit der gesamten Steuerelektronik von Nice, die das Funksystem NRC Installateur an einem anwendet (Sender und Wettersensoren); bestimmten Punkt •...
  • Seite 4: Light Sensor

    Endschalterkranzes (Abb. 3-a), des Mitnehmerrads (Abb. 3-b), der Halterung des Motors (Abb. 3-f) oder für die Wahl weiterer Kabel (eventuell verschiedener Länge), grenzen wird auf den Produktkatalog „Nice Screen“ verwiesen, der auch online auf der Web- • Sofort nach Auspacken den einwandfreien Zustand des Geräts überprüfen. site www.niceforyou.com bereitsteht.
  • Seite 5: Stromversorgung

    Endschalterkranz (nicht in der Packung Mitnehmerrad (nicht in der Packung enthalten). enthalten). 2 Schrauben: selbstschneidend für 10 mm Kunststoffe, ohne Spitze. Durchmesser: 3,5 mm; Länge des Gewindeab- schnitts: = min. 5 mm - max. 8 mm Motorhalterung (nicht in der Packung enthalten).
  • Seite 6: Gliederung Der Programmierungs- Und Einstellungsverfahren

    Funksender • Für die Auswahl der mit dem in den Motor eingebauten Funkempfänger kompatib- len Sender wird auf den Produktkatalog „Nice Screen“ verwiesen, der auch auf der Website www.niceforyou.com bereitsteht. • Wenn im Motor kein Sender gespeichert ist, für die Speicherung des ERSTEN Senders ausschließlich das Verfahren A.1 anwenden.
  • Seite 7: Höchstzahl Der Speicherbaren Sender

    B - Verfahren, bei denen die Tasten in „Modus II“ (auch „per- sönlicher Modus“ genannt) gespeichert werden Hierbei handelt es sich um die Verfahren A.6.2.A - A.6.2.B. Während ihrer Ausführung gestatten diese Verfahren die Speicherung einer einzelnen Taste des Senders und dessen Zuweisung an einen der auf der „Befehlsliste“ des Motors verfügbaren Befehl (die Liste ist in jedem Verfahren enthalten).
  • Seite 8: Verfahren Der Gruppe "A"

    –– VERFAHREN DER GRUPPE „A“ –– Diese Verfahren können ausschließlich mit einem Funksender Nice der Serie „ERA P“ oder „ERA W“ mit den Tasten s, n, t, PRG, ESC ausgeführt werden ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER PROGRAMMIERVERFAHREN • Bevor irgendeine Programmierung vorgenommen wird, sollte das Rollo auf etwa halbe Höhe, oder jedenfalls fern von der oberen und unteren Endlage, gebracht werden.
  • Seite 9 A.2 - Vorübergehende Sperrung (und Entsperrung) des Betriebs der nicht von der Pro- grammierung betroffenen Motoren ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Mit diesem Verfahren werden nur die Motoren, bei denen beide Endlagen (oben und unten) bereits programmiert sind, vorübergehend (5 Minuten) blockiert. A.2.1 - Zum vorübergehenden Sperren der nicht von den Programmierungen betroffenen Motoren Ende Das System sperrt den Betrieb nur der Motoren,...
  • Seite 10 A.3.2 - Für die Programmierung der UNTEREN Endlage („1“) weiter  (x 1) = 5 sec Steuern einer AB- WÄRTS- bewegung  nach 5 Sekunden Die Taste drücken 2 Bewegungen zäh- Die Taste gedrückt 2 Bewegungen zäh- Die Taste gedrückt halten und warten ... und wieder loslas- len.
  • Seite 11 Sender müssen die Tasten „PRG“ und „ESC“ haben (wie zum Beispiel die Modelle der Serie „ERA P“ und „ERA W“). • Zur Ausführung der Verfahren A.6.1.B und A.6.2.B müssen ein zu speichernder, unter den im Produktkatalog „Nice Screen“ enthaltenen Modellen ausgewählter neu- er Sender und ein alter bereits gespeicherter Sender bereitstehen.
  • Seite 12 Ende (x 1) = 5 sec Am NEUEN Sender: Die Taste ge- nach 5 Sekunden 2 Bewegungen zählen. Am ALTEN Sender: Die Taste drücken 3 Bewegungen zählen (= Sender drückt halten; loslassen; und wieder loslassen (1 Mal); gespeichert). Wenn 6 Bewegungen ausgeführt werden, ist der Speicher gesperrt oder voll (= Sender nicht ge- speichert).
  • Seite 13 A.7 - Speichern eines über Funk mit dem Motor verbundenen Wettersensors ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Zur Ausführung dieses Verfahrens müssen der zu speichernde, unter den im Produktkatalog „Nice Screen“ enthaltenen Modellen ausgewählte Wettersensor und ein alter, in Modus I gespeicherter Sender bereitstehen (siehe Abschnitt 4.4.1-A).
  • Seite 14 (x 1) Die gewünschte Option wählen und ausführen: • Option A – den GESAMTEN Speicher des Motors löschen. • Option B – ALLE im Motor gespeicherten Sender löschen. • Option C – einen EINZELNEN im Motor gespeicherten Sender löschen. • Option D – ALLE im Motor gespeicherten Höhen („0“, „1“, „H“, usw.) löschen. Achtung! – Dieses Löschen darf nur vor- genommen werden, wenn man neue Öffnungs- und Schließabstände programmieren und dazu eine andere als die zuvor be- Die Taste drücken 4 Bewegungen zählen.
  • Seite 15 A.10 - Programmierung der Hindernisempfindlichkeit des Motors ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Mit diesem Verfahren kann das Sicherheitssystem aktiviert oder deaktiviert werden, das: a) das Vorliegen eines Hindernisses im Laufweg des Rollos erfasst; b) die vom Motor auf das Rollo ausgeübte Zugkraft schwächt, wenn das Rollo in der oberen Endlage „0“ steht (nur wenn in dieser Endlage ein Rollokasten oder eine sons- tige mechanische Arretierung vorhanden ist).
  • Seite 16 ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN VERFAHREN „A.12“, „A.13“, „A.14“ Die Funktionen „Laufgeschwindigkeit des Rollos (Verfahren A.12)“, „Beschleunigung/Abbremsung der Laufgeschwindigkeit des Rollos (Verfahren A.13)“ und „Gesamt-Fahrtdauer (Verfahren A.14)“ dienen zur Personalisierung der Rollobewegungen. Zum Beispiel können mehrere nebeneinander installierte Rollos, auch verschiedener Größe oder mit unterschiedlichem Tuch- wellendurchmesser, synchronisiert oder die Rollobewegung laufruhiger konfiguriert werden.
  • Seite 17 A.13 - Einstellung der Beschleunigung (am Anfang der Rollobewegung) und der Ab- bremsung (gegen Ende der Bewegung) ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Der Wert der „Beschleunigung/Abbremsung“ ist in Umdrehungen der Wickelrolle angegeben. Dieser Wert ist die Anzahl der Umdrehungen, die die Rolle vom Start des Vorgangs bis zum Erreichen der eingestellten Laufgeschwindigkeit in Beschleunigung ausführen muss.
  • Seite 18  weiter 5 OPTIONEN: (x ...) 1 Tastendruck = Einstellung 7 Sekunden Die gewünschte Option 2 Tastendrücke = Einstellung 15 Sekunden auswählen und wie folgt 3 Tastendrücke = Einstellung 20 Sekunden 4 Tastendrücke = Einstellung 30 Sekunden programmieren  5 Tastendrücke = Deaktivierung der Funktion und Einstellung der Nennge- schwindigkeit Die Taste so oft drücken und wieder loslassen, wie in der gewählten Option angegeben;...
  • Seite 19: Verfahren Der Gruppe "B"

    A.16 - Speicher des Motors sperren und entsperren ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Mit der Aktivierung der Speichersperre kann das versehentliche und zufällige Speichern anderer, nicht vorgesehener oder nicht autorisierter Sender verhindert werden.  4 (x 1) (x 1) (x 1) Die Taste drücken 2 Bewegungen zählen.
  • Seite 20: Verfahren Der Gruppe "C"

    Kundendienst von Nice. Mithilfe eines Smartphone mit NFC-Technologie und einer von Nice entwickelten App (die im Smartphone installiert werden muss), wird es möglich sein, die Motoren vor dem Einbau auch ohne Stromversorgung zu konfigurieren. Außerdem wird es möglich sein, eine Hardware- und Software-Diagnose des Motors durchzuführen, auch wenn er beschädigt ist.
  • Seite 21: Des Antriebs

    Vorgang rasch ausgeführt werden soll (hö- here Geschwindigkeit). handen ist Bei Steuerung des Antriebs mit einem Nice-Sender mit „Slider“-Fläche (z.B. P1V • Wenn die Intensität des Sonnenlichts über den Schwellenwert ansteigt, führt der usw.) kann die Laufgeschwindigkeit des Rollos wie folgt variiert werden: Die Schalt- Motor 2 Minuten nach Eintreten dieser Bedingung selbständig eine Abwärtsbewe-...
  • Seite 22: Diagnose- Und Alarmfunktion

    Anmerkungen: • Alle angegebenen technischen Eigenschaften beziehen sich auf TABELLE D – Anzeigen durch Bewegungen eine Umgebungstemperatur von 20 °C (± 5 °C). • Nice S.p.a. behält sich das Recht vor, jederzeit bei Bedarf und unter Wahrung derselben Zweckbestimmung und Funk- ANZ. BEWEGUNGEN Bedeutung tionen Änderungen am Gerät vorzunehmen.
  • Seite 23 Deutsch – 22...
  • Seite 24 Nice SpA Via Pezza Alta, 13 31046 Oderzo TV Italy www.niceforyou.com info@niceforyou.com...

Inhaltsverzeichnis