Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen; Einstellen Über Manuelles Brücken; Einstellen Über Den Teach-Adapter Rp-Q21; Störungen Beseitigen - turck LTX Series Betriebsanleitung

Linearwegsensoren mit analogausgang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Einstellen

Die Geräte verfügen über einen einstellbaren Analogausgang. Der Messbereich kann über
manuelles Brücken oder mit dem Teach-Adapter RP-Q21 eingestellt werden. Nullpunkt und
Endpunkt des Messbereichs können nacheinander oder separat eingestellt werden.
9.1
Einstellen über manuelles Brücken
Gerät mit Spannung versorgen.
Positionsgeber am Nullpunkt des Messbereichs platzieren.
Pin 2 und Pin 3 für 4 s brücken.
Brücke zwischen Pin 2 und Pin 3 für 1 s unterbrechen.
Der Sensor startet den Teach-Modus.
Innerhalb von 5 s Pin 2 und Pin 3 brücken.
Der Nullpunkt des Messbereichs wird gespeichert.
Positionsgeber am Endpunkt des Messbereichs platzieren.
Pin 2 und Pin 3 für 4 s brücken.
Der Sensor startet den Teach-Modus.
Brücke zwischen Pin 2 und Pin 3 für 1 s unterbrechen.
Innerhalb von 5 s Pin 1 und Pin 2 brücken.
Der Endpunkt des Messbereichs wird gespeichert.
9.2
Einstellen über den Teach-Adapter RP-Q21
Sensor an den Teach-Adapter anschließen.
Positionsgeber am Nullpunkt des Messbereichs platzieren.
Zero-Button des Teach-Adapters für 4 s drücken.
Zero-Button des Teach-Adapters für 1 s loslassen.
Der Sensor startet den Teach-Modus.
Zero-Button des Teach-Adapters innerhalb von 5 s erneut drücken.
Der Nullpunkt des Messbereichs wird gespeichert.
Positionsgeber am Endpunkt des Messbereichs platzieren.
Zero-Button des Teach-Adapters für 4 s drücken.
Zero-Button des Teach-Adapters für 1 s loslassen.
Der Sensor startet den Teach-Modus.
Span-Button des Teach-Adapters innerhalb von 5 s erneut drücken.
Der Endpunkt des Messbereichs wird gespeichert.
10
Störungen beseitigen
Sollte das Gerät nicht wie erwartet funktionieren, überprüfen Sie die LED-Rückmeldung (siehe
Abschnitt „LED-Anzeige"). Prüfen Sie, ob Umgebungsstörungen vorliegen. Sind keine umge-
bungsbedingten Störungen vorhanden, überprüfen Sie die Anschlüsse des Geräts auf Fehler.
Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät
außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs.
2017/09
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis