Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainings- Und Benutzungsanleitung - sportplus SP-T-12-TSN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
TRAININGS- UND
BENUTZUNGSANLEITUNG
Das Training auf dem Trampolin:
Achtung: Vor Benutzung prüfen Sie bitte, ob die Federabdeckung richtig sitzt und
alle Federn abgedeckt sind.
Stellen Sie das Trampolin auf einem möglichst ebenen Untergrund unter
Beachtung aller Sicherheitshinweise (siehe in dieser Anleitung) auf.
Bevor Sie nun „richtig loslegen" (z.B. mit unseren Trampolin-Übungvorschlägen
weiter hinten in dieser Anleitung) empfiehlt es sich, neben anfänglichen
leichten Stretchingübungen zur Erwärmung der Muskulatur noch einige
Grundaufwärmübungen auf dem Trampolin selbst zu absolvieren.
Wir haben Ihnen hierzu einige geeignete Übungen auf der nächsten Seite
zusammengestellt. Wir empfehlen, diese nacheinander durchzuführen („Warm-
Up") und diese auch wieder nach dem eigentlichen Training als „Cool-Down" –
also um die Muskulatur nach dem Training zu unterstützen und die Durchblutung
zu fördern.
Und noch ein guter Tipp nebenbei: Überschätzung tut nicht gut! Versuchen
Sie nicht, Überschläge, Salti oder sonstige schwierige Figuren auf Ihrem
Trampolin nachzumachen, wie man diese oft in den Medien sehen kann! Die
Verletzungsgefahren sind immens und das Risiko, hierbei bleibende
gesundheitliche Schäden davonzutragen, sind einfach zu groß. Wenn Ihnen
unsere Übungsvorschläge zu langweilig erscheinen, informieren Sie sich bitte in
einem Verein oder einer Sportgruppe in Ihrer Region, wie man professionell (und
unter Anleitung) auf einem Trampolin auch schwierigere Figuren turnen kann.
Für den Breitensportler, der etwas Gutes für seine Fitness und Gesundheit tun
möchte, sind unsere Übungen absolut ausreichend. Sie sollten immer in etwa in
der Mitte des Trampolins starten auch dort wieder aufkommen.
Und nun viel Spaß!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis