Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
SICHERHEITSHINWEISE
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein
Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass
keine Gefahren davon ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten
bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder!
Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut
haben, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und
Muttern richtig angebracht und festgezogen sind und das die Rahmenrohre
korrekt ineinander stecken.
Ein Freiraum nach oben von mindestens 9,5 m ist erforderlich. Ein
angemessener Freiraum (mind. 2,5 m) in der Horizontalen zu Gegenständen
und
möglichen
Baumästen, Spielgeräten, Swimmingpools und Zäunen, muss eingehalten
werden.
Das Trampolin muss vor dem Gebrauch auf ebenem, waagerechtem und
festem Grund aufgestellt werden.
Das Trampolin muss immer in einem gut beleuchteten Bereich verwendet
werden.
Es darf sich nichts unter dem Trampolin befinden.
Das Trampolin nicht in der Nähe anderer Freizeitgeräte und -konstruktionen
aufstellen.
Bei Montage oder Demontage zum Schutz Ihrer Hände, Handschuhe
verwenden.
2.6

Weitere Hinweise

Dieser Artikel darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt
werden.
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in
regelmäßigen Abständen alle Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen
auf festen Sitz.
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des
Gerätes, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Artikels, dass in jede Richtung
ausreichend Freiraum (mind. 2,5 m nach jeder Seite) vorhanden ist. Das
Trampolin darf nicht in Innenräumen aufgestellt werden – Verwendung nur
im Freien bei ruhigem und trockenem Wetter!
Wenn Sie das Trampolin von Ort zu Ort bewegen möchten, nehmen Sie
sich 2 weitere Personen zur Hilfe. Heben Sie das Trampolin an 3 Punkten
langsam und gleichmäßig horizontal zum Boden und achten Sie darauf,
dass sich keine Verbindungen lockern oder lösen.
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
Wenn Sie das Trampolin verlassen möchten, stoppen Sie zuerst die
Sprungbewegung und gehen Sie dann langsam vom Trampolin herunter!
Springen Sie nicht direkt vom Trampolin auf den Boden!
Achten Sie beim Aufbau, dass Sie keine Körperteile, insbesondere Finger
oder Zehen, einklemmen!
Gefahrenquellen,
5
einschließlich
Stromleitungen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis