Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Eiserstr. 5
33415 Verl
Germany
CB3060
Handbuch
Version 1.4
Telefon:
+49 (0) 52 46/963-0
Fax:
+49 (0) 52 46/963-198
Email:
info@beckhoff.de
Web:
www.beckhoff.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff CB3060

  • Seite 1 CB3060 Handbuch Version 1.4 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Telefon: +49 (0) 52 46/963-0 Eiserstr. 5 Fax: +49 (0) 52 46/963-198 33415 Verl Email: info@beckhoff.de Germany Web: www.beckhoff.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Benutzung des Setups ........................ 40 Main ............................41 Advanced ............................ 43 5.3.1 PCI Subsystem Settings ..................... 45 5.3.2 ACPI Settings........................47 5.3.3 Trusted Computing ......................48 5.3.4 CPU Configuration ......................49 5.3.5 SATA Configuration ......................52 Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 3...
  • Seite 4 Beckhoff-Support ........................107 Beckhoff-Service ........................107 Beckhoff-Firmenzentrale ......................107 Anhang: Post-Codes ........................109 Anhang: Ressourcen ........................111 IO-Bereich ............................111 Memory-Bereich ........................... 111 Interrupt ..............................111 PCI-Devices ............................112 Ressourcen: SMB-Devices ........................112 Seite 4 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 5 Hinweise zur Dokumentation Kapitel: Änderungsindex Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 5...
  • Seite 6: Änderungsindex

    Hinweis UL-Konformität für RTC-Batterie ergänzt Pinbelegung PCI-Express korrigiert Alle in diesem Handbuch erwähnten Firmennamen und Produktbezeichnungen sind als eingetragene oder nicht eingetragene Marken Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und als solche national und international markenrechtlich geschützt. Seite 6 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 7: Einleitende Hinweise

    © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Wiedergabe oder Drittverwendung dieser Publikation, ganz oder auszugsweise, ist ohne schriftliche Erlaubnis der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG verboten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. 1.2.3 Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 9: Erklärung Der Symbole

    Schädigung von Umwelt, Geräten oder Daten Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Umwelt, Geräte oder Daten geschädigt werden. Achtung Tipp oder Fingerzeig Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Hinweis Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 9...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    1.3.3 Anforderungen an das Bedienungspersonal Betriebsanleitung lesen: Jeder Benutzer des Produkts muss die Betriebsanleitung für die Anlage, an der er eingesetzt wird, gelesen haben. Systemkenntnisse: Jeder Benutzer muss alle für ihn erreichbaren Funktionen des Produkts kennen. Seite 10 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 11: Funktionsumfang

    Die in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen Beschreibungen stellen eine umfassende Produktbeschreibung dar. Soweit das beschriebene Motherboard als Bestandteil eines Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG erworben worden ist, findet die hierin enthaltene Produktbeschreibung nur in eingeschränktem Umfang Anwendung. Maßgeblich sind die vereinbarten Spezifikationen des entsprechenden Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH &...
  • Seite 12: Übersicht

    Eigenschaften 2 Übersicht 2.1 Eigenschaften Das CB3060 ist ein hochkomplexes 3,5-Zoll-Board mit der Funktionalität eines Motherboards. Es basiert auf dem Intel®-QM87-Chipsatz in Verbindung mit Intel®-CPUs der aktuellen Core™-Serie (4.Generation). Modernste energiesparende DDR3L-Technologie ermöglicht einen Speicherausbau von bis zu 16 GByte (DDR3L-1600) über SO-DIMM204. Neben einem PCI-Express-Bus steht auch ein Mini- PCI-Bus zur Verfügung, sowie zusätzliche Peripherie wie vier serielle Schnittstellen, zwei Gigabit-LAN-...
  • Seite 13 Eigenschaften Kapitel: Übersicht HDA-kompatible Soundausgabe mit SPDIF-Ein- und -Ausgang 8x GPIO TPM Modul Watchdog RTC mit externer CMOS-Batterie 3 geregelte Lüfteranschlüsse 5V-Versorgungsspannung Format: 102 mm x 147 mm Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 13...
  • Seite 14: Spezifikationen Und Dokumente

    (NDA erforderlich)  Realtek® Chip Description ALC885/889 Datasheet www.realtek.com.tw  ICS® Chipbeschreibung ICS9LPRS501 Datasheet www.idt.com  American Megatrends® Aptio™ Text Setup Environment (TSE) User Manual www.ami.com  American Megatrends® Aptio™ 4.x Status Codes www.ami.com Seite 14 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 15: Anschlüsse

    Spezifikationen und Dokumente Kapitel: Anschlüsse 3 Anschlüsse Auf den folgenden Seiten werden sämtliche Steckverbinder auf dem CB3060 beschrieben. Anforderungen an die Verkabelung beachten! Die verwendeten Kabel müssen für die meisten Schnittstellen bestimmten Anforderungen genügen. Für eine zuverlässige USB-2.0-Verbindung sind beispielsweise verdrillte und geschirmte Kabel notwendig. Einschränkungen bei der maximalen Kabellänge sind auch nicht selten.
  • Seite 16: Steckerübersicht

    Kapitel: Anschlüsse Steckerübersicht 3.1 Steckerübersicht In der folgenden Abbildung sind die Steckeranschlüsse auf der Bestückungsseite des CB3060-Boards zusammengefasst. Aus der Tabelle darunter kann die Funktion des jeweiligen Steckers entnommen werden, ebenso wie die Handbuchseite, auf der weitergehende Informationen zu diesem Anschluss nachgelesen werden können.
  • Seite 17: Stromversorgung

    COM3 Transmit Data COM3 Receive Data Netzteil An PS-ON PWRGD Powergood Powerbutton Netzteil PWRBTN# SVCC Standby-Versorgung 5V Versorgungsspannung 12V Versorgungsspannung 12V Masse Masse Masse Masse Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 17...
  • Seite 18: System

    Masse Versorgungsspannung 5V UL-Konformität Alle technischen Maßnahmen für UL-Konformität sind bereits auf dem Board integriert. Für den Anschluss einer RTC-Batterie sind dementsprechend keine zusätzlichen Hinweis Maßnahmen erforderlich, die Batterie muss direkt angeschlossen werden. Seite 18 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 19: Speicher

    Kapitel: Anschlüsse 3.4 Speicher Auf dem CB3060-Board kommen SO-DIMM204-Speichermodule (DDR3L-1600), wie sie in Notebooks üblich sind, zum Einsatz. Aus technischen und mechanischen Gründen ist es möglich, dass bestimmte Speichermodule nicht eingesetzt werden können. Informieren Sie sich bei Ihrem Distributor über die empfohlenen Speichermodule.
  • Seite 20 DQ35 Masse Masse DQ44 Datenleitung 44 Datenleitung 40 DQ40 DQ45 Datenleitung 45 Datenleitung 41 DQ41 Masse Masse DQS5# Data Strobe 5 - Data Mask 5 DQM5 DQS5 Data Strobe 5 + Masse Masse Seite 20 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 21 Data Strobe 7 + Masse Masse Datenleitung 58 DQ58 DQ62 Datenleitung 62 Datenleitung 59 DQ59 DQ63 Datenleitung 63 Masse Masse SPD-Adresse 0 EVENT# Event Versorgungsspannung 3,3V 3,3V SMBus Data SPD-Adresse 1 SMBus Clock Terminierungsspannung Terminierungsspannung Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 21...
  • Seite 22: Vga/Dvi

    Hot Plug Detect TMDSDAT0# DVI-Daten 0 - TMDSDAT0 DVI-Daten 0 + Masse Reserviert Reserviert Masse TMDS CLK DVI-Clock TMDS CLK# DVI-Clock VGA Rot GREEN VGA Grün BLUE VGA Blau HSYNC VGA Horizontaler Sync Masse Seite 22 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 23: Dvi/Hdmi/Displayport

    Kapitel: Anschlüsse 3.6 DVI/HDMI/DisplayPort Das CB3060 verfügt noch über einen weiteren DVI-Anschluss, der als 30poliger Flachkabelstecker realisiert ist (I-PEX Cabline-VS 20455-030E-12). Analoge VGA-Signale liegen an diesem Anschluss nicht an, es kann aber ein HDMI- oder DisplayPort-Bildschirm angeschlossen werden. Außerdem wird über diesen Stecker ein weiterer USB-Kanal herausgeführt.
  • Seite 24 Kapitel: Anschlüsse DVI/HDMI/DisplayPort Name Beschreibung Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Seite 24 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 25: Usb 1-4

    Pinbelegung USB3.0-Stecker für Port X: Name Beschreibung 5V für USBX USBX# Minus-Datenkanal USBX USBX Plus-Datenkanal USBX Masse StdA_SSRX- SuperSpeed Receiver - StdA_SSRX+ SuperSpeed Receiver + Masse StdA_SSTX- SuperSpeed Transmitter - StdA_SSTX+ SuperSpeed Transmitter + Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 25...
  • Seite 26: Usb 5-10

    5V für USB7 5V für USB8 Pinbelegung Wannenstecker USB 9/10 Name Name Beschreibung Beschreibung 5V für USB9 5V für USB10 Minus-Datenkanal USB9 USB9- USB10- Minus-Datenkanal USB10 Plus-Datenkanal USB9 USB9+ USB10+ Plus-Datenkanal USB10 Masse Masse Seite 26 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 27: Lan

    LAN Leitung 0 Minus LAN-1 LAN Leitung 1 Plus LAN-2 LAN Leitung 2 Plus LAN-2# LAN Leitung 2 Minus LAN-1# LAN Leitung 1 Minus LAN-3 LAN Leitung 3 Plus LAN-3# LAN Leitung 3 Minus Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 27...
  • Seite 28: Ton

    AUXA_R / AUXA_L / AUX Eingang links / Ausgang hinten rechts REAR_R REAR_L Ausgang hinten links Mikrophone 1 Eingang / MIC1 / MIC2 / Mikrophone 2 Eingang / Ausgang Center CENTER Ausgang Subwoofer Seite 28 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 29: Sata-Schnittstellen

    Kapitel: Anschlüsse 3.11 SATA-Schnittstellen Das CB3060-Board ist mit vier SATA-Schnittstellen ausgestattet, von denen die ersten beiden eine Übertragungsrate von bis zu 6Gb/s erlauben. Die anderen beiden erlauben bis zu 3Gb/s. Die Schnittstellen stehen als 7polige SATA-Stecker zur Verfügung. Es werden RAID 0/1/5/10 unterstützt.
  • Seite 30: Serielle Schnittstelle Com1

    Die Port-Adresse und der benutzte Interrupt werden mit Hilfe des BIOS-Setup eingestellt. Pinbelegung der seriellen Schnittstelle (DSUB-Stecker): Name Name Beschreibung Beschreibung Data Carrier Detect Data Set Ready Receive Data Request to Send Transmit Data Clear to Send Data Terminal Ready Ring Indicator Masse Seite 30 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 31: Serielle Schnittstellen Com2 Bis Com4

    Data Set Ready COM3 Receive Data COM3 RXDC RTSC Request to Send COM3 Transmit Data COM3 TXDC CTSC Clear to Send COM3 Data Terminal Ready COM3 DTRC Ring Indicator COM3 Masse Versorgungsspannung 5V Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 31...
  • Seite 32 Standardmäßig werden an dem 2x5poligen Stecker Maus- und Keyboardsignale herausgeführt. Pinout COM-Stecker bei Bestückungsoption Keyboard/Mouse: Name Name Beschreibung Beschreibung Keyboard Clock KCLK MCLK Mouse Clock Keyboard Data KDAT MDAT Mouse Data Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Masse 3,3V Versorgungsspannung 3,3V Seite 32 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 33: Pci-Express

    PCI-Express Kapitel: Anschlüsse 3.14 PCI-Express Das CB3060 ist mit einem herstellerspezifischen 2x40poligen Stecker ausgestattet, über den PCI- Express-Geräte angeschlossen werden können. Es können entweder bis zu vier PCIe1x-Geräte oder genau ein PCIe4x-Gerät angeschlossen werden. Adapterkarten mit Standard-PCIe-Sockeln sowie mit PCIe-Mini-Card-Stecker sind als Zubehör erhältlich. Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihren Distributor.
  • Seite 34 PET4 REFCLK4# PCIe Clock 4 - Transmit Lane 4 - PET4# Masse Masse PER4 Receive Lane 4 + Clock Enable 4 PE4CLKEN# 77 PER4# Receive Lane 4 - PCIe Configure x1/x4 PECONF# Masse Seite 34 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 35: Mini-Pci

    Init Device Select Masse Masse Address/Data 21 AD21 AD22 Address/Data 22 Address/Data 19 AD19 AD20 Address/Data 20 Masse Parity Address/Data 17 AD17 AD18 Address/Data 18 Bus Cmd/Byte Enables 2 CBE2# AD16 Address/Data 16 Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 35...
  • Seite 36 Versorgungsspannung 5V Reserviert Address/Data 1 Reserviert Masse Masse Reserviert Masse Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Masse Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Lock PLOCK# Reserviert Reserviert S3,3V Versorgungsspannung 3,3V Seite 36 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 37: Gpio

    GP Input/Output 1 GPIO0 GPIO4 GP Input/Output 5 GP Input/Output 2 GPIO1 GPIO5 GP Input/Output 6 GP Input/Output 3 GPIO2 GPIO6 GP Input/Output 7 GP Input/Output 4 GPIO3 GPIO7 GP Input/Output 8 Masse Masse Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 37...
  • Seite 38: Lüfteranschlüsse

    Gegenstecker FCI 90311-010LF). Signale für die Überwachung der Lüfterdrehzahl sind ebenfalls vorhanden. Name Name Beschreibung Beschreibung Masse geregelt FANON1 FANON2 Masse geregelt 12V-Versorgung 12V-Versorgung Fan 1 Tachosignal FANCTRL1 FANCTRL2 Fan 2 Tachosignal 12V-Versorgung FANCTRL3 Fan 3 Tachosignal Masse geregelt FANON3 Masse Seite 38 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 39: Status-Leds

    Wenn das Board in den Reset geht (rote LED), dann kann dies auf einen "Stacking Error" hinweisen. Ein solcher Fehler tritt u.a. dann auf, wenn sich im Stack eine Karte mit falschem Steckertyp befindet (z.B. PCI104-Express Type 1 Hinweis anstatt Type 2 oder umgekehrt). Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 39...
  • Seite 40: Bios-Einstellungen

    Setup-Menüs im Folgenden gezeigten Einstellungen Hinweis nicht notwendigerweise die empfohlenen oder die Default-Einstellungen sind. Welche Einstellungen gewählt werden müssen, hängt jeweils vom Anwendungsszenario ab, in dem das Board betrieben wird. Seite 40 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 41: Main

     Brand String Optionen: keine  Frequency Optionen: keine  Processor ID Optionen: keine  Stepping Optionen: keine  Number of Processors Optionen: keine  Microcode Revision Optionen: keine  GT Info Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 41...
  • Seite 42  Memory RC Version Optionen: keine  Total Memory Optionen: keine  Memory Frequency Optionen: keine  System Date Optionen: Hier kann das Systemdatum geändert werden.  System Time Optionen: Hier kann die Systemzeit geändert werden. Seite 42 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 43: Advanced

    Untermenü: siehe "Power Controller Options" (Seite 57)  USB Configuration Untermenü: siehe "USB Configuration" (Seite 59)  Super IO Configuration Untermenü: siehe "Super IO Configuration" (Seite 60)  H/W Monitor Untermenü: siehe "H/W Monitor" (Seite 62) Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 43...
  • Seite 44: Network Stack

    Untermenü: siehe "Serial Port Console Redirection" (Seite 64)  Network Stack Untermenü: siehe "Network Stack" (Seite 67)  Intel(R) Ethernet Connection I218 Untermenü: siehe "Intel(R) Ethernet Connection I218-LM" (Seite 68)  Driver Health Untermenü: siehe "Driver Health" (Seite 72) Seite 44 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 99 Security Kapitel: BIOS-Einstellungen  Delete DBX Optionen: Eingabetaste drücken  Set new DBX Optionen: Eingabetaste drücken  Append DBX Optionen: Eingabetaste drücken Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 99...
  • Seite 100: Save & Exit

     Restore Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Save as User Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Restore User Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Boot Override Optionen: Eingabetaste drücken  IBA GE Slot 00C8 v1381 Optionen: keine Seite 100 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 101: Bios-Update

    BIOS-Datei, die neu eingespielt werden soll, wirklich für genau dieses Board und für genau diese Boardversion herausgegeben wurde. Wenn eine ungeeignete Datei verwendet wird, dann führt dies unweigerlich dazu, dass das Board anschließend nicht mehr startet. Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 101...
  • Seite 102: Mechanische Zeichnung

    Anhang: Post-Codes 6 Mechanische Zeichnung Maßangaben Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm). Hinweis 6.1 Leiterplatte: Bohrungen Seite 102 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 105: Technische Daten

    5 bis 9Hz, 3,5mm Amplitude 9 bis 500Hz, 10m/s , für verpackte Boards Hinweis zu Stoß- und Vibrationsfestigkeit Die Angaben zu Stoß- und Vibrationsfestigkeit beziehen sich auf das reine Motherboard ohne Kühlkörper, Speicherriegel, Verkabelungen usw. Hinweis Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 105...
  • Seite 106: Thermische Spezifikationen

    Prozessors 100°C nicht überschreitet! Eine dauerhafte Überhitzung kann das Board zerstören! Für den Fall, dass die Temperatur 100°C überschreitet, muss die Achtung Umgebungstemperatur reduziert werden. Unter Umständen muss für eine ausreichende Luftzirkulation Sorge getragen werden. Seite 106 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 107: Support Und Service

    Beckhoff-Support Kapitel: Support und Service 8 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff-Produkten und -Systemlösungen zur Verfügung stellt. 8.1 Beckhoff-Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff-Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 109: Anhang: Post-Codes

    POST-Codes wird in dem Dokument "Aptio™ 4.x Status Codes" von American Megatrends® erläutert, das auf der Webseite http://www.ami.com erhältlich ist. Zusätzlich werden die folgenden OEM- POST-Codes ausgegeben: Beschreibung Code BIOS-API gestartet PCA9535 gestartet PWRCTRL-Firmware gestartet Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 109...
  • Seite 111: Anhang: Ressourcen

    Setup zu reservieren. Auf der PCI-Seite ist die Exklusivität nicht gegeben und auch nicht möglich. Funktion Adresse IRQ0 Timer IRQ1 PS/2 Tastatur IRQ2 (8) IRQ3 COM1 IRQ4 COM2 IRQ5 IRQ6 IRQ7 IRQ8 IRQ9 IRQ10 COM4 IRQ11 COM3 IRQ12 PS/2 Maus Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 111...
  • Seite 112: Pci-Devices

    Adressbereiche dürfen auch dann nicht von externen Geräten benutzt werden, wenn die in der Tabelle zugeordnete Komponente auf dem Motherboard gar nicht vorhanden ist. Funktion Adresse 10-11 Standard-Slave-Adresse 40-41 GPIO 70-73 POST-Code Output 88-89 Vom BIOS definierte Slave-Adresse A0-A1 DIMM 1 Seite 112 Beckhoff New Automation Technology CB3060...
  • Seite 113 Anhang: Ressourcen Funktion Adresse A2-A3 DIMM 2 A8-AF Reserviert vom BIOS B0-BF Reserviert vom BIOS Beckhoff New Automation Technology CB3060 Seite 113...

Inhaltsverzeichnis