Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Eiserstr. 5
33415 Verl
Germany
CB1061
Handbuch
Version 1.1
Telefon:
+49 (0) 52 46/963-0
Fax:
+49 (0) 52 46/963-198
Email:
info@beckhoff.de
Web:
www.beckhoff.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff CB1061

  • Seite 1 CB1061 Handbuch Version 1.1 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Telefon: +49 (0) 52 46/963-0 Eiserstr. 5 Fax: +49 (0) 52 46/963-198 33415 Verl Email: info@beckhoff.de Germany Web: www.beckhoff.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.4.6 PCI-Express Schnittstellen (x1) ..................43 3.4.7 PCI-Express Schnittstelle (x4) .................... 44 3.4.8 PCI-Express Schnittstellen (x16) ..................46 3.4.9 SMB/I2C ..........................48 3.4.10 GPIO ........................... 49 3.4.11 Lüfteranschlüsse ......................... 50 Jumper-Einstellungen ......................... 51 Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 3...
  • Seite 4 Thermische Spezifikationen ..................... 119 Support und Service ........................120 Beckhoff-Support ........................120 Beckhoff-Service ........................120 Beckhoff-Firmenzentrale ......................120 Anhang: Post-Codes ........................122 Anhang: Ressourcen ........................123 IO-Bereich ............................123 Memory-Bereich ........................... 123 Interrupt ..............................123 Seite 4 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 5 Inhalt PCI-Devices............................124 Ressourcen: SMB-Devices ........................124 Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 5...
  • Seite 6 Kapitel: Änderungsindex Hinweise zur Dokumentation Seite 6 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 7: Änderungsindex

    Kapitel 3.4.9 Bild Stecker gedreht INWEIS Alle in diesem Handbuch erwähnten Firmennamen und Produktbezeichnungen sind als eingetragene oder nicht eingetragene Marken Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und als solche national und international markenrechtlich geschützt. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 7...
  • Seite 8: Einleitende Hinweise

    Dokumentation können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte gemacht werden. 1.1.2 Copyright © Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Wiedergabe oder Drittverwendung dieser Publikation, ganz oder auszugsweise, ist ohne schriftliche Erlaubnis der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG verboten. Seite 8 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 9...
  • Seite 10: Erklärung Der Sicherheitssymbole

    ATEN Wenn der Sicherheitshinweis unter diesem Symbol nicht beachtet wird, können Personen, Umwelt oder Geräte geschädigt oder Daten gelöscht werden. INWEIS IPP ODER INGERZEIG Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Seite 10 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 11: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    1.3.3 Anforderungen an das Bedienungspersonal Betriebsanleitung lesen: Jeder Benutzer des Produkts muss die Betriebsanleitung für die Anlage, an der er eingesetzt wird, gelesen haben. Systemkenntnisse: Jeder Benutzer muss alle für ihn erreichbaren Funktionen des Produkts kennen. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 11...
  • Seite 12: Funktionsumfang

    Die in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen Beschreibungen stellen eine umfassende Produktbeschreibung dar. Soweit das beschriebene Motherboard als Bestandteil eines Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG erworben worden ist, findet die hierin enthaltene Produktbeschreibung nur in eingeschränktem Umfang Anwendung. Maßgeblich sind die vereinbarten Spezifikationen des entsprechenden Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH &...
  • Seite 13: Übersicht

    2 Übersicht 2.1 Eigenschaften CB1061 Das CB1061 ist ein Industrie-Motherboard im ATX-Formfaktor, das auf Intels® Q87 PCH Chipsatz beruht und auf dem aktuelle Intel®-CPUs der Core™- Serie (4. Generation) eingesetzt werden können. Über seine vier SO-DIMM204-Steckplätze kann es mit bis zu 32 GByte DDR3L-1600-Speicher ausgestattet werden.
  • Seite 14 AMI Aptio BIOS 1x DVI-I 1x DVI-D, 1x intern HDMI (nicht gleichzeitig nutzbar) CRT-Anschluss HDA-kompatible Soundausgabe mit SPDIF-Ein- und -Ausgang GPIO RTC mit externer CMOS-Batterie ATX-Spannungsversorgung inkl. 2x2pin-12V-Stecker Format: ATX (305mm x 220mm) Seite 14 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 15: Spezifikationen Und Dokumente

    4th Gen. Intel® Core™ Processor Family Mobile datasheet www.intel.com  Intel®-Chipbeschreibung i218 Datasheet www.intel.com  Intel®-Chipbeschreibung i210 Datasheet www.intel.com  SMSC®-Chipbeschreibung SCH3114 Datasheet www.smsc.com (NDA erforderlich)  Realtek® Chip Description ALC885/889 Datasheet www.realtek.com.tw  ICS® Chipbeschreibung ICS9LPRS501 Datasheet www.idt.com Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 15...
  • Seite 16 Kapitel: Übersicht Spezifikationen und Dokumente  American Megatrends® Aptio™ Text Setup Environment (TSE) User Manual www.ami.com  American Megatrends® Aptio™ 4.x Status Codes www.ami.com Seite 16 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 17: Anschlüsse

    Spezifikationen und Dokumente Kapitel: Anschlüsse 3 Anschlüsse Auf den folgenden Seiten werden sämtliche Steckverbinder auf dem CB1061 beschrieben. INWEIS Die verwendeten Kabel müssen für die meisten Schnittstellen bestimmten Anforderungen genügen. Für eine zuverlässige USB-2.0-Verbindung sind beispielsweise verdrillte und geschirmte Kabel notwendig.
  • Seite 18: Stromversorgung, Systemanschlüsse, Cpu

    Versorgungsspannung 5V PS_ON PS_ON Masse Masse Versorgungsspannung 5V Masse Masse Masse ATX Powergood PWRGOOD Versorgungsspannung -5V Standby 5V SVCC Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 12V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 12V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 3,3V 3,3V Masse Seite 18 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 19 Stromversorgung, Systemanschlüsse, CPU Kapitel: Anschlüsse Pinbelegung ATX-Powerstecker 2x2: Beschreibung Name Name Beschreibung Masse COREIN Versorgungsspannung 12V Masse COREIN Versorgungsspannung 12V Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 19...
  • Seite 20: System

    Reserviert Reserviert PWLED# Power-LED Masse Reserviert Versorgungsspannung 5V PWLED Versorgungsspannung 3,3V Festplatten-LED HDLED# Reserviert Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Reserviert Masse Reserviert Reserviert Masse BEEP Lautsprecher Reserviert Reserviert Reserviert Masse Versorgungsspannung 5V RESET# Reset Seite 20 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 21: Cpu-Sockel

    Kapitel: Anschlüsse 3.1.3 CPU-Sockel Das CB1061-Board ist mit einem LGA1150-CPU-Sockel ausgestattet, in den bestimmte CPUs aus Intels® "4th Generation Core™ Architecture"-Reihe eingesetzt werden können. Es handelt sich um einen Sockel, in den der Prozessor eingelegt und anschließend mit der Klemmarretierung befestigt wird. Die CPU passt nur in einer von vier möglichen Orientierungen in den Sockel.
  • Seite 22: Cmos-Batterie

    über einen zweipoligen Gehäusestecker (JST B2B-EH-A, passender Gegenstecker: EHR-2) an eine externe Batterie angeschlossen werden, um die integrierte Uhr auch bei Wegfall der Versorgungsspannung weiter zu versorgen. Pinbelegung Batteriestecker: Name Beschreibung BATT 3,3V Batteriespannung Masse Seite 22 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 23: Anschlüsse Rückwandblech

    Gehäuseblech), so dass sie in einem normalen ATX-Gehäuse im gewohnten Bereich auf der Rückseite vorzufinden sind. 3.2.1 DVI-Stecker Das CB1061 verfügt über einen DVI-I- und einen DVI-D-Stecker in einem Kombibauteil (Foxconn QH11121-DADF-4F). Am DVI-I-Stecker kann über einen Adapter ein analoger CRT-Monitor angeschlossen werden. Digitale DVI- oder HDMI-Displays können an beiden beiden Steckern angeschlossen werden.
  • Seite 24 Masse Reserviert Reserviert Versorgungsspannung 5V Masse HP_DETECT Hot Plug Detect TMDSDAT0# DVI-Daten 0 - TMDSDAT0 DVI-Daten 0 + Masse Reserviert Reserviert Masse TMDS CLK DVI-Clock TMDS CLK# DVI-Clock Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Masse Seite 24 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 25: Dvi/Hdmi

    Anschlüsse Rückwandblech Kapitel: Anschlüsse 3.2.2 DVI/HDMI Das CB1061 verfügt noch über einen weiteren DVI-Anschluss, der als 2x9poliger Wannenstecker realisiert ist (Molex 87831-1820, passender Gegenstecker z.B. Molex 0791098658-ND). Analoge VGA-Signale liegen an diesem Anschluss nicht an, es kann aber ein HDMI-Bildschirm angeschlossen werden.
  • Seite 26: Display Port

    Displayport Lane 2 - DPL2# DPL3 Displayport Lane 3 + Masse DPL3# Displayport Lane 3 - Masse Masse Displayport Aux + DPAUX Masse Displayport Aux - DPAUX# Hotplug Detect Masse 3.3V Versorgungsspannung 3,3V Seite 26 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 27: Ps/2-Maus Und -Tastatur

    MDAT Reserviert Masse (S)VCC Versorgungsspannung 5V Mouse Clock MCLK Reserviert Pinbelegung "PS/2 Keyboard": Beschreibung Name Name Beschreibung Keyboard Data KDAT MDAT Mouse Data Masse (S)VCC Versorgungsspannung 5V Keyboard Clock KCLK MCLK Mouse Clock Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 27...
  • Seite 28: Serielle Schnittstelle Com1

    Die Port-Adresse und der benutzte Interrupt werden mit Hilfe des BIOS-Setup eingestellt. Pinbelegung der seriellen Schnittstelle (DSUB-Stecker): Beschreibung Name Name Beschreibung Data Carrier Detect Data Set Ready Receive Data Request to Send Transmit Data Clear to Send Data Terminal Ready Ring Indicator Masse Seite 28 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 29: Usb Und Lan

    USBX# Minus-Datenkanal USBX USBX Plus-Datenkanal USBX Masse Pinbelegung USB3.0-Stecker für Port X: Name Beschreibung 5V für USBX USBX# Minus-Datenkanal USBX USBX Plus-Datenkanal USBX Masse StdA_SSRX- SuperSpeed Receiver - StdA_SSRX+ SuperSpeed Receiver + Masse Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 29...
  • Seite 30 LAN2 Leitung 0 Minus LAN2-1 LAN2 Leitung 1 Plus LAN2-2 LAN2 Leitung 2 Plus LAN2-2# LAN2 Leitung 2 Minus LAN2-1# LAN2 Leitung 1 Minus LAN2-3 LAN2 Leitung 3 Plus LAN2-3# LAN2 Leitung 3 Minus Seite 30 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 31: Audio-Anschlüsse

    Anschlüsse Rückwandblech Kapitel: Anschlüsse 3.2.7 Audio-Anschlüsse Anschlüsse für Line-In, Line-Out und Mikrofon werden in Form von drei Buchsen für 3,5mm-Klinkenstecker herausgeführt. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 31...
  • Seite 32: Sata Und Memory

    Zum Anschluss von SATA-Geräten stehen sechs SATA-Stecker zur Verfügung. Sämtliche SATA-Kanäle untertützen die Geschwindkeitsmodi 1,5GB/s, 3GB/s und 6GB/s. Pinbelegung SATA: Name Beschreibung Masse SATATX SATA Senden + SATATX# SATA Senden - Masse SATARX# SATA Empfangen - SATARX SATA Empfangen + Masse Seite 32 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 33: Speicher

    SATA und Memory Kapitel: Anschlüsse 3.3.2 Speicher Auf dem CB1061-Board befinden sich vier SO-DIMM204-Speichersteckplätze für DDR3L-1600-RAM. Aus technischen und mechanischen Gründen ist es möglich, dass bestimmte Speichermodule nicht eingesetzt werden können. Informieren Sie sich bei Ihrem Distributor über die empfohlenen Speichermodule.
  • Seite 34 Datenleitung 35 DQ35 Masse Masse DQ44 Datenleitung 44 Datenleitung 40 DQ40 DQ45 Datenleitung 45 Datenleitung 41 DQ41 Masse Masse DQS5# Data Strobe 5 - Data Mask 5 DQM5 DQS5 Data Strobe 5 + Seite 34 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 35 Data Strobe 7 + Masse Masse Datenleitung 58 DQ58 DQ62 Datenleitung 62 Datenleitung 59 DQ59 DQ63 Datenleitung 63 Masse Masse SPD-Adresse 0 EVENT# Event Versorgungsspannung 3,3V 3,3V SMBus Data SPD-Adresse 1 SMBus Clock Terminierungsspannung Terminierungsspannung Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 35...
  • Seite 36: Anschlüsse Intern

    USBy+ Plus-Datenkanal USBy Masse Masse Reserviert Reserviert Pinbelegung USB3.0-Stecker für Port X: Name Beschreibung 5V für USBX USBX# Minus-Datenkanal USBX USBX Plus-Datenkanal USBX Masse StdA_SSRX- SuperSpeed Receiver - StdA_SSRX+ SuperSpeed Receiver + Masse Seite 36 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 37 Anschlüsse intern Kapitel: Anschlüsse Name Beschreibung StdA_SSTX- SuperSpeed Transmitter - StdA_SSTX+ SuperSpeed Transmitter + Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 37...
  • Seite 38: Serielle Schnittstellen Com2 Bis Com4

    Die Port-Adresse und der benutzte Interrupt werden mit Hilfe des BIOS-Setups eingestellt. Pinbelegung COM-Stecker: Beschreibung Name Name Beschreibung Data Carrier Detect Data Set Ready Receive Data Request to Send Transmit Data Clear to Send Data Terminal Ready Ring Indicator Masse Versorgungsspannung 5V Seite 38 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 39: Cd-In

    Anschlüsse intern Kapitel: Anschlüsse 3.4.3 CD-In Neben den externen Klinkenbuchsen gibt es auf dem CB1061-Board noch einen internen 4-poligen Gehäusestecker (Foxconn HF1104E-P1), über den weitere analoge Audiosignale verfügbar gemacht werden. Pinbelegung CD-In-Anschluss: Name Beschreibung CD_L CD linker Kanal CD_GND CD-Masse...
  • Seite 40: S/Pdif

    Für digitale Audio-Signale steht ein SPDIF-Interface zur Verfügung, das intern an einer 2x3-poligen Standardstiftleiste für Schneidklemmtechnik im Rastermaß 2,54mm anliegt. Pinbelegung SPDIF-Anschluss: Beschreibung Name Name Beschreibung Masse SPDIFO SPDIF Out Versorgungsspannung 3,3V 3,3V Versorgungsspannung 5V Masse SPDIFI SPDIF In Seite 40 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 41: Pci-Schnittstellen

    Anschlüsse intern Kapitel: Anschlüsse 3.4.5 PCI-Schnittstellen Das CB1061-Board verfügt über drei Standard-PCI-Steckplätze für Erweiterungskarten. INWEIS Bei der folgenden Pinbelegungstabelle ist zu beachten, dass es bei bestimmten Signalen notwendigerweise Unterschiede zwischen den verschiedenen PCI-Steckern auf dem Board gibt. Dies betrifft die Testdatensignale (A4, B4), die Interrupt-Signale (A6, A7, B7, B8), das Clock-Signal (B16), das Grant-Signal (A17), das Request-Signal (B18) und das ID-Select-Signal (A26).
  • Seite 42 Address/Data 6 3,3V Versorgungsspannung 3,3V Address/Data 4 Address/Data 5 Masse Address/Data 3 Address/Data 2 Masse Address/Data 0 Address/Data 1 Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Reserviert Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Versorgungsspannung 5V Seite 42 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 43: Pci-Express Schnittstellen (X1)

    Anschlüsse intern Kapitel: Anschlüsse 3.4.6 PCI-Express Schnittstellen (x1) Auf dem CB1061-Board stehen zwei Steckplätze für PCI-Express-x1-Erweiterungskarten zur Verfügung. INWEIS Wenn der PCI-Express-x4-Steckplatz (Seite 44) durch ein x4-Device belegt ist, dann ist der PCI-Express-x1-Steckplatz 2 abgeschaltet. INWEIS Bei der folgenden Pinbelegungstabelle ist zu beachten, dass es bei bestimmten Signalen notwendigerweise Unterschiede zwischen den verschiedenen PCIe-x1-Steckern auf dem Board gibt.
  • Seite 44: Pci-Express Schnittstelle (X4)

    Kapitel: Anschlüsse Anschlüsse intern 3.4.7 PCI-Express Schnittstelle (x4) Auf dem CB1061-Board steht ein Steckplatz für PCI-Express-x4-Erweiterungskarten zur Verfügung. In diesem kann auch eine x1-Erweiterungskarte betrieben werden. INWEIS Wenn der Steckplatz durch ein x4-Device belegt ist, dann ist der PCI-Express-x1-Steckplatz 2 (s. p. 43) abgeschaltet.
  • Seite 45 Masse Masse PET3 Transmit Lane 3 + Masse PET3# Transmit Lane 3 - Receive Lane 3 + PER3 Masse Receive Lane 3 - PER3# Reserviert Masse PRSNT2# Hot Plug Detect 2 Reserviert Masse Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 45...
  • Seite 46: Pci-Express Schnittstellen (X16)

    Anschlüsse intern 3.4.8 PCI-Express Schnittstellen (x16) Ein Steckplatz für PCI-Express-x16-Karten rundet das Angebot der verfügbaren Erweiterungsmöglichkeiten auf dem CB1061-Board ab. Dieser Steckplatz kann für PCIe-x16-Grafikkarten genutzt werden. Es kann auch eine x1- oder x4-Erweiterungskarte in diesem Steckplatz betrieben werden. Pinbelegung PCI-Express-x16-Stecker:...
  • Seite 47 Masse Receive Lane 14 - PER14# Masse Masse PET15 Transmit Lane 15 + Masse PET15# Transmit Lane 15 - Receive Lane 15 + PER15 Masse Receive Lane 15 - PER15# Reserviert Masse Reserviert Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 47...
  • Seite 48: Smb/I2C

    Chipsatz verarbeitet, die I2C-Signale durch den SIO-Chip. Pinbelegung SMB/I2C-Stecker: Beschreibung Name Name Beschreibung Versorgungsspannung 3,3V 3,3V Masse SMBus Clock SMBCLK SMBDAT SMBus Data SMBus Alarm SMBALRT# 3 SVCC Standby-Versorgung 5V I2C-Bus Clock I2CLK I2DAT I2C-Bus Data Versorgungsspannung 5V Masse Seite 48 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 49: Gpio

    Reserviert GP Input/Output 12 GPIO12 Reserviert GP Input/Output 13 GPIO13 Reserviert GP Input/Output 14 GPIO14 Reserviert GP Input/Output 15 GPIO15 Reserviert GP Input/Output 16 GPIO16 Reserviert GP Input/Output 17 GPIO17 Reserviert Masse Masse Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 49...
  • Seite 50: Lüfteranschlüsse

    FAN3 verfügen über eine Drehzahlüberwachungsfunktion. Wenn diese genutzt werden soll, muss der angeschlossene Lüfter ein entsprechendes Tachometer-Signal liefern. Pinbelegung Lüfterstecker: Name Beschreibung Masse Versorgungsspannung 12V geregelt TACHO Überwachungssignal Lüfter INWEIS Bei FAN4 ist Pin 3 nicht verbunden (N/C). Seite 50 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 51: Jumper-Einstellungen

    Setzen des Jumper Clear CMOS 2 (J1801) erfolgen darf. Bitte beachten Sie weiterhin, dass ein Zurücksetzen des CMOS alle im BIOS-Setup vorgenommenen Einstellungen und damit auch die dort gespeicherte Uhrzeit löscht, so dass die Uhr anschließend wieder gestellt werden muss. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 51...
  • Seite 52: Jumper: Keyboard Power (Kbpwr)

    Standby-Spannung SVCC versorgt werden. Welche Spannung gewählt wird, hängt von der Einstellung des KBPWR-Jumpers ab. Sind die Kontakte 1 und 2 geschlossen, dann liegt VCC an, sind 2 und 3 geschlossen, dann SVCC. Seite 52 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 53: Bios-Einstellungen

    Setup-Menüs im Folgenden gezeigten Einstellungen nicht notwendigerweise die empfohlenen oder die Default-Einstellungen sind. Welche Einstellungen gewählt werden müssen, hängt jeweils vom Anwendungsszenario ab, in dem das Board betrieben wird. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 53...
  • Seite 54: Main

     Name Optionen: keine  Brand String Optionen: keine  Frequency Optionen: keine  Processor ID Optionen: keine  Stepping Optionen: keine  Number of Processors Optionen: keine  Microcode Revision Optionen: keine Seite 54 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 55  Memory RC Version Optionen: keine  Total Memory Optionen: keine  Memory Frequency Optionen: keine  System Date Optionen: Hier kann das Systemdatum geändert werden.  System Time Optionen: Hier kann die Systemzeit geändert werden. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 55...
  • Seite 56: Advanced

    Untermenü: siehe "AMT Configuration" (Seite 68)  Power Controller Options Untermenü: siehe "Power Controller Options" (Seite 70)  USB Configuration Untermenü: siehe "USB Configuration" (Seite 72)  Super IO Configuration Untermenü: siehe "Super IO Configuration" (Seite 73) Seite 56 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 57: Network Stack

    Untermenü: siehe "Serial Port Console Redirection" (Seite 77)  Network Stack Untermenü: siehe "Network Stack" (Seite 80)  Intel(R) Ethernet Connection I218 Untermenü: siehe "Intel(R) Ethernet Connection I218-LM" (Seite 81)  Driver Health Untermenü: siehe "Driver Health" (Seite 85) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 57...
  • Seite 58: Pci Subsystem Settings

    │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  PCI Latency Timer Optionen: 32, 64,...224, 248 PCI Bus Clocks  PCI Express Settings Untermenü: siehe "PCI Express Settings" (Seite 59) Seite 58 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 59 Optionen: Enabled / Disabled  Link Training Retry Optionen: Disabled / 2 / 3 / 5  Link Training Timeout (uS) Optionen: 10...1000  Unpopulated Links Optionen: Keep Link ON / Disable Link Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 59...
  • Seite 60: Acpi Settings

     Enable ACPI Auto Configuration Optionen: Enabled / Disabled  Enable Hibernation Optionen: Enabled / Disabled  ACPI Sleep State Optionen: Suspend Disabled / S1 (CPU Stop Clock)  Lock Legacy Resources Optionen: Enabled / Disabled Seite 60 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 61: Trusted Computing

    │ │ESC: Exit │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Security Device Support Optionen: Enabled / Disabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 61...
  • Seite 62: Cpu Configuration

     Min CPU Speed Optionen: keine  CPU Speed Optionen: keine  Processor Cores Optionen: keine  Intel HT Technology Optionen: keine  Intel VT-x Technology Optionen: keine  Intel SMX Technology Optionen: keine Seite 62 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 63 Disabled / Enabled  Adjacent Cache Line Prefetch Optionen: Disabled / Enabled  EIST Optionen: Disabled / Enabled  Turbo Mode Optionen: Enabled / Disabled  Package power limit lock Optionen: Disabled / Enabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 63...
  • Seite 64  1-Core Ratio Limit Optionen: 0..255  2-Core Ratio Limit Optionen: 0..255  TCC Activation Offset Optionen: 0...15  ACPI T State Optionen: Disabled / Enabled  CPU DTS Optionen: Disabled / Enabled Seite 64 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 65: Sata Configuration

     Serial ATA Port X Optionen: keine  Software Preserve Optionen: keine  Port X Optionen: Enabled / Disabled  Hot Plug Optionen: Enabled / Disabled  Mechanical Presence Switch Optionen: Disabled / Enabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 65...
  • Seite 66 Kapitel: BIOS-Einstellungen Advanced  External SATA Optionen: Enabled / Disabled  SATA Device Type Optionen: Hard Disk Drive / Solid State Drive  Spin Up Device Optionen: Enabled / Disabled Seite 66 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 67 Enabled / Disabled  IRRT Only on eSATA Optionen: Enabled / Disabled  Smart Response Technology Optionen: Enabled / Disabled  OROM UI Delay Optionen: 2 / 4 / 6 / 8 Seconds Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 67...
  • Seite 68: Amt Configuration

    Optionen: Disabled / Enabled  ASF Optionen: Disabled / Enabled  Activate Remote Assistance Process Optionen: Disabled / Enabled  USB Configure Optionen: Disabled / Enabled  PET Progress Optionen: Disabled / Enabled Seite 68 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 69 Advanced Kapitel: BIOS-Einstellungen  AMT CIRA Timeout Optionen: keine  Watchdog Optionen: Disabled / Enabled  OS Timer Optionen: keine  BIOS Timer Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 69...
  • Seite 70: Power Controller Options

    Optionen: keine  ext. USB-Port Voltage Optionen: Off in S3-5 / by SVCC  int. USB-Port Voltage Optionen: Off in S3-5 / by SVCC  WatchDogTimer Mode Optionen: Normal Mode / Compatibility Mode Seite 70 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 71 Advanced Kapitel: BIOS-Einstellungen  WDT OSBoot Timeout Optionen: Disabled / 45 Seconds ... 255 Seconds Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 71...
  • Seite 72: Usb Configuration

    5 sec / 10 sec / 20 sec  Device reset time-out Optionen: 10 sec / 20 sec / 30 sec / 40 sec  Device power-up delay Optionen: Auto / Manual  Device power-up delay in seconds Optionen: 1..40 Seite 72 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 73: Super Io Configuration

    │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Super IO Chip Optionen: keine  Serial Port X Configuration Untermenü: siehe "Serial Port Configuration" (Seite 74) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 73...
  • Seite 74: Serial Port Configuration

     Change Settings Optionen: Auto / IO=3F8h; IRQ=4 / IO=3F8h; IRQ=3, ...12 / IO=2F8h; IRQ=3, ...12 / IO=3E8h; IRQ=3, ...12 / IO=2E8h; IRQ=3, ...12  Device Mode Optionen: Normal / High Speed Seite 74 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 75: H/W Monitor

     CPU FAN Speed Optionen: keine  AUX FAN Speed Optionen: keine  +1.05V Optionen: keine  VccCore Optionen: keine  +3.3V Optionen: keine  Vcc Optionen: keine  +12V Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 75...
  • Seite 76 Kapitel: BIOS-Einstellungen Advanced  VTR Optionen: keine  Vbat Optionen: keine Seite 76 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 77: Serial Port Console Redirection

    │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Console Redirection Optionen: Enabled / Disabled  Console Redirection Settings Untermenü: siehe "Console Redirection Settings" (Seite 78) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 77...
  • Seite 78 Disabled / Enabled  Resolution 100x31 Optionen: Disabled / Enabled  Legacy OS Redirection Resolution Optionen: 80x24 / 80x25  Putty KeyPad Optionen: VT100 / LINUX / XTERMR6 / SCO / ESCN / VT400 Seite 78 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 79 Advanced Kapitel: BIOS-Einstellungen  Redirection After BIOS POST Optionen: Always Enable / BootLoader Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 79...
  • Seite 80: Network Stack

    │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Network stack Optionen: Disabled / Enabled  IPv4 PXE Support Optionen: Disabled / Enabled  IPv6 PXE Support Optionen: Disabled / Enabled Seite 80 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 81: Intel(R) Ethernet Connection I218-Lm

     Adapter PBA: Optionen: keine  Chip Type Optionen: keine  PCI Device ID Optionen: keine  PCI Bus:Device:Function Optionen: keine  Link Status Optionen: keine  Factory MAC Adress Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 81...
  • Seite 82: Nic Configuration

    Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Link Speed Optionen: Auto Negotiated / 10Mbps Half / 10Mbps full / 100Mbps Half / 100Mbps Full  Wake On LAN Optionen: Enabled / Disabled Seite 82 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 83: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection

     Adapter PBA: Optionen: keine  Chip Type Optionen: keine  PCI Device ID Optionen: keine  PCI Bus:Device:Function Optionen: keine  Link Status Optionen: keine  Factory MAC Adress Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 83...
  • Seite 84 Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Link Speed Optionen: Auto Negotiated / 10Mbps Half / 10Mbps full / 100Mbps Half / 100Mbps Full  Wake On LAN Optionen: Enabled / Disabled Seite 84 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 85: Driver Health

    │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Intel(R) PRO/1000 5.7.06 PCI-E Untermenü: siehe "Intel(R) Pro/1000 5.7.06 PCI-E" (Seite 86) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 85...
  • Seite 86 │ │ │ESC: Exit │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Controller x Child n Optionen: keine Seite 86 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 87: Chipset

    │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  PCH-IO Configuration Untermenü: siehe "PCH-IO Configuration" (Seite 88)  System Agent (SA) Configuration Untermenü: siehe "System Agent (SA) Configuration" (Seite 95) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 87...
  • Seite 88: Pch-Io Configuration

    Disabled / Enabled  Wake on LAN Optionen: Disabled / Enabled  SLP_LAN# Low on DC Power Optionen: Disabled / Enabled  Second LAN Controller Optionen: Disabled / Enabled  CLKRUN# Logic Optionen: Disabled Seite 88 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 89 Disabled / Enabled  SLP_S4 Assertion Width Optionen: Disabled / 1-2 Seconds / 2-3 Seconds / 3-4 Seconds / 4-5 Seconds  Restore AC Power Loss Optionen: Power Off / Power On / Last State Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 89...
  • Seite 90: Pci Express Configuration

     DMI Link Extended Synch Control Optionen: Disabled / Enabled  PCIe-USB Glitch W/A Optionen: Disabled / Enabled  Subtractive Decode Optionen: Disabled  PCI Express Root Port X Untermenü: siehe "PCI Express Root Port" (Seite 91) Seite 90 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 91 Disabled / Enabled  CER Optionen: Disabled / Enabled  CTO Optionen: Disabled / Enabled  SEFE Optionen: Disabled / Enabled  SENFE Optionen: Disabled / Enabled  SECE Optionen: Disabled / Enabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 91...
  • Seite 92  Non Snoop Latency Override Optionen: Disabled / Manual / Auto  Non Snoop Latency Multiplier Optionen: 1 / 32 / 1024 / 32768 / 1048576 / 33554432 ns  Non Snoop Latency Value Optionen: keine Seite 92 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 93  USB 3.0 PIN #X Optionen: Disabled / Enabled  USB Ports Per-Port Disable Control Optionen: Disabled / Enabled  USB Port #X Optionen: Disabled / Enabled  USB3.0 Port #X Optionen: Disabled / Enabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 93...
  • Seite 94 │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Azalia Optionen: Disabled / Enabled / Auto  Azalia PME Optionen: Disabled / Enabled Seite 94 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 95: System Agent (Sa) Configuration

    Optionen: Disabled / Enabled  BDAT ACPI Table Support Optionen: Disabled / Enabled  Graphics Configuration Untermenü: siehe "Graphics Configuration" (Seite 96)  NB PCIe Configuration Untermenü: siehe "NB PCIe Configuration" (Seite 99) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 95...
  • Seite 96: Graphics Configuration

     DVMT Pre-Allocated Optionen: 32M / 64M ... 480M / 512M / 1024M  DVMT Total Gfx Mem Optionen: 128M / 256M / MAX  Gfx Low Power Mode Optionen: Disabled / Enabled Seite 96 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 97 Chipset Kapitel: BIOS-Einstellungen  Panel Power Enable Optionen: Disabled / Enabled  LCD Control Untermenü: siehe "LCD Control" (Seite 98) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 97...
  • Seite 98 VBIOS Default / 1024x768 SDVO-LFP / 1280x1024 SDVO-LFP / 1400x1050 SDVO-LFP / 1600x1200 SDVO-LFP  BIA Optionen: Auto / Disabled / Level 1..5  Spread Spectrum Clock Chip Optionen: Off / Hardware / Software  ALS Support Optionen: Disabled / Enabled Seite 98 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 99 Root Port Only / Endpoint Port Only / Both Root and Endpoint Ports  PEG Sampler Calibrate Optionen: Auto / Disabled / Enabled  Swing Control Optionen: Reduced / Half / Full  Gen3 Equalization Optionen: Disabled / Enabled Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 99...
  • Seite 100 Optionen: Enabled / Disabled  Error Target Optionen: 0-65535  PEG RxCEM LoopBack Mode Optionen: Enabled / Disabled  PEG Lane number for Test Optionen: 0-15  PCIe Gen3 RxCTLEp Setting Optionen: 0...15 Seite 100 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 101 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Gen3 Root Port Preset Value for each Lane Optionen: 1..11 Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 101...
  • Seite 102 │ESC: Exit │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Gen3 Endpoint Preset Value each Lane Optionen: 0..11 Seite 102 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 103 │ESC: Exit │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  PEG Gen3 Endpoint Hint Value each Lane Optionen: 0..11 Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 103...
  • Seite 104 │ │ESC: Exit │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  PCIe Gen3 RxCTLEp Setting x Optionen: 0..15 Seite 104 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 105: Boot

    Optionen: Disabled / Enabled  NetWork Stack Driver Support Optionen: Disabled / Enabled  Boot mode select Optionen: Legacy / UEFI / DUAL  Fixed Boot Order Priorities Optionen: Reihenfolge der Boot-Devices überprüfen/ändern Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 105...
  • Seite 106 Kapitel: BIOS-Einstellungen Boot  CSM16 Parameters Untermenü: siehe "CSM16 Parameters" (Seite 107)  CSM Parameters Untermenü: siehe "CSM Parameters" (Seite 108) Seite 106 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 107: Csm16 Parameters

    Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  GateA20 Active Optionen: Upon Request / Always  Option ROM Messages Optionen: Force BIOS / Keep Current  INT9 Trap Response Optionen: Immediate / Postponed Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 107...
  • Seite 108: Csm Parameters

    Do not launch / UEFI only / Legacy only  Launch Video OpROM policy Optionen: Do not launch / UEFI only / Legacy only  Other PCI device ROM priority Optionen: UEFI OpROM / Legacy OpROM Seite 108 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 109: Security

    │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────┴────────────────────────────────┘ Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Administrator Password Optionen: Eingabetaste drücken  User Password Optionen: Eingabetaste drücken  Secure Boot menu Untermenü: siehe "Secure Boot Menu" (Seite 110) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 109...
  • Seite 110: Secure Boot Menu

    Version 2.15.1236. Copyright (C) 2012 American Megatrends, Inc.  Secure Boot Support Optionen: Disabled / Enabled  Secure Boot Mode Optionen: Standard / Custom  Key Management Untermenü: siehe "Key Management" (Seite 111) Seite 110 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 111: Key Management

    Eingabetaste drücken  Set new KEK Optionen: Eingabetaste drücken  Append KEK Optionen: Eingabetaste drücken  Delete DB Optionen: Eingabetaste drücken  Set new DB Optionen: Eingabetaste drücken  Append DB Optionen: Eingabetaste drücken Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 111...
  • Seite 112 Kapitel: BIOS-Einstellungen Security  Delete DBX Optionen: Eingabetaste drücken  Set new DBX Optionen: Eingabetaste drücken  Append DBX Optionen: Eingabetaste drücken Seite 112 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 113: Save & Exit

     Restore Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Save as User Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Restore User Defaults Optionen: Eingabetaste drücken  Boot Override Optionen: Eingabetaste drücken  IBA GE Slot 00C8 v1381 Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 113...
  • Seite 114: Bios-Update

    Board und für genau diese Boardversion herausgegeben wurde. Wenn eine ungeeignete Datei verwendet wird, dann führt dies unweigerlich dazu, dass das Board anschließend nicht mehr startet. Seite 114 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 115: Mechanische Zeichnung

    Leiterplatte: Bohrungen Kapitel: Mechanische Zeichnung 5 Mechanische Zeichnung INWEIS Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm) 5.1 Leiterplatte: Bohrungen Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 115...
  • Seite 116: Leiterplatte: Pin-1-Abstände

    Kapitel: Mechanische Zeichnung Leiterplatte: Pin-1-Abstände 5.2 Leiterplatte: Pin-1-Abstände Die folgende Zeichnung wird insbesondere für die Anfertigung von Prüfadaptern benötigt. Seite 116 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 117: Leiterplatte: Die Center

    Aus der folgenden Zeichnung sind die Mittelpunktskoordinaten folgender Elemente zu entnehmen: 1) CPU und PCH, 2) Bohrlöcher für die Kühlkörper und 3) IO-Stecker der Rückwandblende. INWEIS Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm) Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 117...
  • Seite 118: Technische Daten

    9 bis 500Hz, 10m/s Versand: 5 bis 9Hz, 3,5mm Amplitude 9 bis 500Hz, 10m/s , für verpackte Boards INWEIS Die Angaben zu Stoß- und Vibrationsfestigkeit beziehen sich auf das reine Motherboard ohne Kühlkörper, Speicherriegel, Verkabelungen usw. Seite 118 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 119: Thermische Spezifikationen

    Es liegt im Verantwortungsbereich des Endkunden, dass die Die-Temperatur des Prozessors 105°C nicht überschreitet! Eine dauerhafte Überhitzung kann das Board zerstören! Für den Fall, dass die Temperatur 105°C überschreitet, muss die Umgebungstemperatur reduziert werden. Unter Umständen muss für eine ausreichende Luftzirkulation Sorge getragen werden. Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 119...
  • Seite 120: Support Und Service

    Kapitel: Support und Service Beckhoff-Support 7 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff-Produkten und -Systemlösungen zur Verfügung stellt. 7.1 Beckhoff-Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff-Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 121 Anhang: Post-Codes Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 121...
  • Seite 122: I Anhang: Post-Codes

    POST-Codes wird in dem Dokument "Aptio™ 4.x Status Codes" von American Megatrends® erläutert, das auf der Webseite http://www.ami.com erhältlich ist. Zusätzlich werden die folgenden OEM-POST-Codes ausgegeben: Code Beschreibung BIOS-API gestartet PCA9535 gestartet PWRCTRL-Firmware gestartet Seite 122 Beckhoff New Automation Technology CB1061...
  • Seite 123: Anhang: Ressourcen

    BIOS-Setup zu reservieren. Auf der PCI-Seite ist die Exklusivität nicht gegeben und auch nicht möglich. Adresse Funktion IRQ0 Timer IRQ1 PS/2 Tastatur IRQ2 (8) IRQ3 COM1 IRQ4 COM2 IRQ5 IRQ6 IRQ7 IRQ8 IRQ9 IRQ10 COM4 Beckhoff New Automation Technology CB1061 Seite 123...
  • Seite 124: Ressourcen: Smb-Devices

    Funktion 10-11 Standard-Slave-Adresse 40-41 GPIO 70-73 POST-Code Output 88-89 Vom BIOS definierte Slave-Adresse A0-A1 DIMM 1 A2-A3 DIMM 2 A4-A5 DIMM 3 A6-A7 DIMM 4 A8-AF Reserviert vom BIOS B0-BF Reserviert vom BIOS Seite 124 Beckhoff New Automation Technology CB1061...

Inhaltsverzeichnis