Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann opus titration Bedienungsanleitung Seite 65

Elektronisches titrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opus titration:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wiegevorgang (siehe z. B. DIN EN ISO 8655-6)
- Mit dem Gerät das Prüfvolumen (deionisiertes Wasser)
abgeben.
- Abgegebene Menge auf Analysenwaage wiegen
- Umrechnung dieser Menge in Volumen
Achtung: Temperatur, Luftdruck berücksichtigen.
2. Wiederholungswiegung
- Um verlässliche Angaben zu Richtigkeit und Variationsko-
effizient eines Gerätes zu erhalten, sollte der unter Punk 1.
beschriebene Wiegevorgang mindestens 5 mal wiederholt
werden.
3. Berechnung von Richtigkeit und
Variationskoeffizient
- Die Richtigkeit (R%) und der Variationskoeffizient (CV%)
des Gerätes sind nach den Formeln der statistischen Quali-
tätskontrolle zu berechnen:
1. Weighing procedure (see for example
DIN EN ISO 8655-6)
- Dispense the test volume with the unit (deionised water).
- Weigh the quantity dispensed on the analysis scale.
- Convert this quantity into volume.
Warning: consideration should be given to
temperature and air pressure.
2. Repetitive weighing
- The weighing procedure described in 1 should be re-
peated at least five times to obtain reliable details on the
regularity and coefficient of variation of a unit.
3. Calculating the regularity and coefficient of
variation
- The regularity (R%) and coefficient of variation (CV%) of the
unit should be calculated on the basis of statistical quality
control formulas:
- 65 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis