Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hirschmann opus titration Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opus titration:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bitte genau durchlesen!
Instruction manual
Please read before use!
opus
titration
®
Elektronisches Titrieren
Electronical titration
Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
Hauptstraße 7–15 • 74246 Eberstadt Germany
Fon +49 7134 511-0 • Fax +49 7134 511-990
X2120441000
www.hirschmannlab.com • info@hirschmannlab.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann opus titration

  • Seite 1 Bitte genau durchlesen! Instruction manual Please read before use! opus titration ® Elektronisches Titrieren Electronical titration Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG Hauptstraße 7–15 • 74246 Eberstadt Germany Fon +49 7134 511-0 • Fax +49 7134 511-990 X2120441000 www.hirschmannlab.com • info@hirschmannlab.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Contents Seite Page Warn- und Sicherheitsvorschriften ..........5 Warning and safety instructions ..........5 Einzelteile ..................9 Individual components ..............9 Funktionsübersicht ..............10 Function overview ..............10 Einsatzverbote ................12 Prohibited use ................12 Einsatzbeschränkungen ..............13 Restrictions on use ..............13 Gerät vorbereiten ...............14 Preparing the unit ..............14 Einsetzen des Lichtschutzfensters ..........15 Using the UV protection window ..........15 Befestigung Ansaugschlauch .............16...
  • Seite 3 Inhalt Contents Seite Page Schnelltitration ................33 Rapid titration ................33 Tropfentitration................35 Droplet titration ................35 Clear ....................36 Clear ....................36 Sonderfunktionen ..............37 Special functions ................37 Hauptbildschirm ................37 Main screen ................37 Sprachwahl .................38 Language selection ..............38 Quick-Cal ..................38 Quick-Cal ..................38 PIN-Schutzfunktion..............40 PIN Protection ................40 9.4.1 PIN-Schutz aktivieren ..............40 9.4.1 Activate PIN protection ..............40 9.4.2 PIN-Schutz deaktivieren.............41...
  • Seite 4 Inhalt Contents Seite Page 12.4 Sterilisation durchführen ............60 12.4 Sterilisation procedure ...............60 12.5 Montage ..................61 12.5 Assembly ..................61 12.6 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventil festdrehen ....62 12.6 Tightening the suction, ejection and recirculation valve..62 12.7 Funktionsprüfung ...............63 12.7 Function inspection ..............63 Ventile auswechseln ..............64 Valve replacement ..............64 13.1 Ansaugventil auswechseln ............64...
  • Seite 5: Warn- Und Sicherheitsvorschriften

    1. Warning and safety instructions 1. Warn- und Sicherheitsvorschriften Warning! Achtung! Vor Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung Read the instruction manual prior to using the unit and und die Sicherheitsvorschriften beachten. Jeder im observe all safety instructions. Any person working in Labor beschäftigen Person sind diese Sicherheits- the laboratory should be familiar with these safety hinweise vor Benutzung bekannt zu machen und...
  • Seite 6 1. Warn- und Sicherheitsvorschriften 1. Warning and safety instructions - Beachten Sie die Hinweise und Vorschriften der Reagenz- - Observe the instructions and regulations of reagent hersteller. manufacturers. - Das Gerät darf nur zum Titrieren von Flüssigkeiten ein- - The unit should only be used for titrating liquids, and it gesetzt werden, wobei definierte Einsatzverbote und is imperative that usage prohibitions and restrictions be Einsatzbeschränkungen unbedingt einzuhalten sind...
  • Seite 7 1. Warn- und Sicherheitsvorschriften 1. Warning and safety instructions - Keinesfalls Gewalt anwenden! - Never use force! - Nach Gebrauch den Ausstoßschlauch mit der Verschluss- - Seal the ejection hose with the closure cap after use. kappe verschließen. Vorsicht! Reagenz kann heraustropfen! Caution! Reagent can drop out! - Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden.
  • Seite 8 1. Warn- und Sicherheitsvorschriften 1. Warning and safety instructions - Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden, weder - Do not deposit the unit or power supply unit in water or das Gerät noch das Netzteil in Wasser oder andere other liquids to avoid the risk of electric shock! Flüssigkeiten stellen! - Achten Sie darauf, dass die Spannung des Stromnetzes...
  • Seite 9: Einzelteile

    2. Individual components 2. Einzelteile 1. Ausstoßeinheit komplett 1. Ejection unit (complete) 2. Rückführventil 2. Recirculation valve 3. Ansaugventil 3. Suction valve 4. Ausstoßventil 4. Ejection valve 5. Basiseinheit 5. Basic unit 6. Bedieneinheit 6. Control unit 7. Netzteil 7. Power supply unit Das Netzteil kann in der jeweiligen landesspezifischen Ausführung im Lieferumfang abweichen.
  • Seite 10: Funktionsübersicht

    3. Function overview 3. Funktionsübersicht - Das Gerät ist ein motorisch betriebenes System zum - The unit is a motorised liquid titrating system. The Titrieren von Flüssigkeiten. Das Grundgerät (Gewinde A 45) basic unit (A 45 thread) and adapter variants (see und die Adapter-Varianten (siehe Zubehör) ermöglichen accessories) facilitate the use of commercially available den Einsatz von handelsüblichen Reagenzflaschen.
  • Seite 11 3. Funktionsübersicht 3. Function overview - Beim Hochziehen der Kolbeneinheit öffnet sich das - The suction valve is opened when the piston unit is Ansaugventil. Aus einer Vorratsflasche wird durch den drawn upwards. Liquid is suctioned into the cylinder Ansaugschlauch Flüssigkeit in den Zylinder gesaugt. from a storage bottle through the suction hose.
  • Seite 12: Einsatzverbote

    4. Einsatzverbote 4. Prohibited use Das Gerät ist nicht zu verwenden bei: The unit should not be used with the following: - FIüssigkeiten, welche die Materialien Halar (ECTFE), - Liquids which attack the materials Halar (ECTFE), FEP, PTFE, Borosilikatglas 3.3 oder Hastelloy angreifen. FEP, PTFE, borosilicate glass 3.3 or Hastelloy.
  • Seite 13: Einsatzbeschränkungen

    5. Restrictions on use 5. Einsatzbeschränkungen - Der Arbeitstemperaturbereich für Gerät und FIüssigkeit - The working tempemture range for the unit and liquid liegt zwischen 4 °C und 40 °C. lies between 4 °C and 40 °C. - Einsatz des Gerätes und laden des optionalen Akkus - The unit should only be used and optional batteries nur in Bereichen, in denen gewährleistet ist, dass keine loaded in areas where if can be assured that no...
  • Seite 14: Gerät Vorbereiten

    6. Gerät vorbereiten 6. Preparing the unit Achtung, vor Montagebeginn beachten! Warning, please note before assembly! - Alle Teile auf eventuelle Beschädigung überprüfen! - Check all parts for evidence of damage! - Ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Gerätes ist - Flawless and safe operation of the unit is only nur bei Verwendung der beiliegenden, unbeschädigten assured if the undamaged original accessories...
  • Seite 15: Einsetzen Des Lichtschutzfensters

    6.1 Using the light protection window 6.1 Einsetzen des Lichtschutzfensters Um lichtempfindliche Medien zu schützen, kann das beige- The existing clear inspection window can be replaced with legte eingefärbte Lichtschutzfenster mit dem vorhandenen the coloured UV protection window to protect media which klaren Sichtfenster ausgetauscht werden.
  • Seite 16: Befestigung Ansaugschlauch

    6.2 Befestigung Ansaugschlauch 6.2 Securing the suction tube - Ansaugschlauch neben Vorratsflasche - Hold the suction tube beside the storage bottle. stellen, dabei zeigt das Schlauchende The hose end with the union nut should face mit der Überwurfmutter zum Boden towards the base of the bottle.
  • Seite 17: Befestigung Rückführschlauch

    6.3 Befestigung Rückführschlauch 6.3 Securing the recirculation hose Rückführschlauch in die Rückführöffnung des Insert the recirculation hose firmly into the Ventilblocks fest einstecken. recirculation opening in the valve block. 6.4 Befestigung Ausstoßeinheit 6.4 Securing the ejection unit - Ejection unit with: - Ausstoßeinheit mit: - Schlauchführung - hose guide...
  • Seite 18: Gerät Auf Flasche Schrauben

    6.4 Befestigung Ausstoßeinheit 6.4 Securing the ejection unit - Überwurfmutter gut festdrehen und auf - Tighten the union nut firmly and ensure that festen Sitz prüfen. it is securely fitted. Achtung! Attention! - Festen Sitz der Ausstoßeinheit prüfen. - Ensure that the ejection unit is securely fitted. - Nur Original-Ausstoßeinheit verwenden - Only use original ejection unit (siehe Punkt 19, Zubehör und Ersatzteile).
  • Seite 19: Ausstoßeinheit In Gewünschte Position Drehen

    6.6 Turning the ejection unit to the correct position 6.6 Ausstoßeinheit in gewünschte Position drehen Durch zwei im Gerät integrierte Drehachsen kann das Gerät The unit and ejection unit can be aligned in practically any direction relative to each other, thanks to two rotation axes und die Ausstoßeinheit in nahezu beliebiger Richtung zueinander ausgerichtet werden.
  • Seite 20: Akku Einbau (Optional)

    6.8 Battery installation (optional) 6.8 Akku Einbau (optional) Für den Einbau des Akkupacks muss die Bedieneinheit The control unit should be opened to facilitate installation geöffnet werden. Bevor mit dem Einbau begonnen werden of the battery pack. All cables should be removed from darf, müssen alle Kabel von der Bedieneinheit entfernt the control unit prior to commencing battery installation.
  • Seite 21: Akku Laden (Optional)

    6.9 Battery charging (optional) 6.9 Akku laden (optional) Grundsätzlich ist das Gerat über Netzbetrieb sofort einsatz- The unit is, in principle, ready for immediate use when bereit. Für den optionalen Akkubetrieb muss der Akku vor connected to the mains power supply. However, the battery der ersten Inbetriebnahme geladen werden: should be charged prior to initial commissioning if operation with the battery option is chosen.
  • Seite 22: Arbeitsbeginn

    6.9 Battery charging (optional) 6.9 Akku laden (optional) Akku 75 - 100 % Battery 75 - 100 % Akku 50 - 75 % Battery 50 - 75 % Akku 25 - 50 % Battery 25 - 50 % Akku 12 - 25 % Battery 12 - 25 % Akku...
  • Seite 23: Symbolübersicht

    7.1 Overview of symbols 7.1 Symbolübersicht Abbrechen Menü Abort Menu Befüllen Ausstoßgeschwindigkeit Filling Ejection speed Clear Ansauggeschwindigkeit Clear Suctioning speed Schnelltitration STOP Rapid titration STOP Entlüften Tropfentitration Venting Droplet titration In bestimmten Arbeitszuständen, insbesondere wenn Not all buttons can be used when certain operating conditions gerade ein Vorgang (Titrieren, Entlüften usw.) abläuft, prevail, particularly if a process (titration, venting, etc.) is können nicht alle Tasten bedient werden.
  • Seite 24: Gerät Ein-/Ausschalten

    7.2 Activating/deactivating the unit 7.2 Gerät ein-/ausschalten Durch ca. 2 s langes Drücken auf den The unit is activated by pressing the touch screen for approx. 2 s. Touchscreen wird das Gerät in Betrieb genommen. Es erscheint nun folgender The following screen then appears: Bildschirm: Um das Gerät auszuschalten, das Menü...
  • Seite 25 7.2 Gerät ein-/ausschalten 7.2 Activating/deactivating the unit Achtung! Warning! - Sicherheitsvorschriften einhalten - Safety instructions must be observed (siehe Punkt 1)! (see point 1)! - Einsatzverbote und Einsatzbeschränkungen beachten - Usage prohibitions and restrictions of use must be (siehe Punkt 4 und 5). observed (see point 4 and 5).
  • Seite 26: Led Status

    7.3 LED Status 7.3 LED status Basiseinheit Basic unit LED blinkt grün Gerät betriebsbereit LED flashes green Unit ready for operation LED blinkt rot Störung (siehe Punkt 16) LED flashes red Error (see point 16) Bedieneinheit Control unit Netzteil eingesteckt, bzw. Netzteil eingesteckt Power supply unit plugged in or power supply LED blinkt grün und Akku vollständig geladen...
  • Seite 27: Dezimalstellen Der Volumenanzeige Ändern

    7.4.1 Dezimalstellen der Volumenanzeige ändern 7.4.1 Modify displayed decimal places Beim 10 ml Gerät kann die Anzeige des Volumens mit The volume for the 10 ml unit can be displayed to either 2 wahlweise 2 oder 3 Dezimalstellen erfolgen. or 3 decimal places. To switch from one to the other call up Um die Anzahl der Dezimalstellen umzustellen, das Menü...
  • Seite 28: Entlüften Des Gerätes

    7.6 Venting the unit 7.6 Entlüften des Gerätes Bei sichtbarer Luftblasenbildung im Zylinder- The recirculation lever should be positioned at raum z. B. nach Aufschrauben auf ein neues recirculation (the tip of the recirculation lever Vorratsgefäß und dann erfolgtem Befüllen, points backwards) if air bubbles visibly form in ist der Rückführhebel auf „Rückführen“...
  • Seite 29: Titrieren

    7.6 Entlüften des Gerätes 7.6 Venting the unit In machen Fällen ist es zwingend, beim Einschalten des It is imperative in some cases that venting will be realized Systems zuerst eine Entlüftung durchzuführen. Dies zeigt first when activating the system. This is indicated in that first when activating the system.
  • Seite 30: Befüllen

    8.1 Filling 8.1 Befüllen - Bei einem Druck auf das Symbol Bei einem Druck auf das Symbol - Pressing the “Filling“ symbol Pressing the “Filling“ symbol „Befüllen“ „Befüllen“ im Hauptfenster wird im Hauptfenster wird the main window fills the glass der Glaszylinder mit dem Nennvolumen der Glaszylinder mit dem Nennvolumen cylinder with the nominal volume of...
  • Seite 31 8.1 Befüllen 8.1 Filling - Beim Drücken auf den Symbol „OK“ wird der neue - The new value is imported by pressing the “OK“ Wert übernommen, sofern dieser gültig ist. Im Falle symbol, provided it is valid. Please note the min. and eines ungültigen Wertes bitte die Min.- und Max.-Werte max.
  • Seite 32: Einstellen Der Ansaug- Bzw. Ausstoßgeschwindigkeit

    8.2 Configuring the suctioning and ejection speed 8.2 Einstellen der Ansaug- bzw. Ausstoßgeschwindigkeit Es ist möglich, die Ansaug- und Ausstoßgeschwindigkeit It is possible to configure the suctioning and ejection speed independently of each other. The current values are unabhängig voneinander einzustellen. Die aktuellen Werte in (ml/s) werden im Hauptbildschirm rechts neben den illustrated in (ml/s) on the right of the main srceen beside entsprechenden Symbolen dargestellt.
  • Seite 33: Schnelltitration

    8.3 Rapid titration 8.3 Schnelltitration - Schnelltitration ohne Volumenvorwahl: Durch Drücken - Rapid titration without voIume preselection: des Symbols wird Titriervolumen abgegeben. Der The titration voIume is dispensed by pressing the aktuell ausgegebene Volumenwert wird in der Volumen- symbol. The voIume value currently dispensed is zeile angezeigt.
  • Seite 34 8.3 Schnelltitration 8.3 Rapid titration Hinweis Note System bringt automatisch die letzten 10% des Vor- The system automatically generates the last 10% of the wahlvolumens tropfenweise aus. Nach Beenden wird preselected volume in droplets. The value dispensed is der abgegebene Wert in der Volumenzeile angezeigt. displayed in the volume line on completion.
  • Seite 35: Tropfentitration

    8.4 Droplet titration 8.4 Tropfentitration Bei Drücken auf das Symbol „Tropfentitration“ Pressing the “Droplet titration“ symbol in the main Hauptfenster wird tropfenweise Volumen abgegeben. Bei window dispenses the volume in droplets. Droplet dis- längerem Halten der Taste wird die Tropfenabgabe be- pensing is accelerated if the button is held for a longer schleunigt.
  • Seite 36: Clear

    8.4 Tropfentitration 8.4 Droplet titration Hinweis Note Wenn die noch im Glaszylinder befindliche Flüssigkeit If the liquid still contained in the glass cylinder is not nicht für das eingegebene Volumen ausreicht, wird der adequate for the configured volume, the cylinder Zylinder automatisch wieder gefüllt.
  • Seite 37: Sonderfunktionen

    9. Special functions 9. Sonderfunktionen Aufzurufen über die „Menü“ Aufzurufen über die „Menü“ Taste. Taste. These can be activated with the “Menu“ These can be activated with the “Menu“ button. button. 9.1 Hauptbildschirm 9.1 Main screen Über die Taste „Werkeinstellungen“ wird The unit is set to default mode by das Gerät in den Werkszustand gesetzt.
  • Seite 38: Sprachwahl

    9.2 Language selection 9.2 Sprachwahl Der Anwender hat die Möglichkeit, zwischen The user can choose from four different vier Display-Sprachen zu wählen: display languages: - Deutsch - German - Englisch - English - Französisch - French - Spanisch - Spanish Die Einstellung der Displaysprache erfolgt Configuration of the display language is im Untermenü...
  • Seite 39 9.3 Quick-Cal 9.3 Quick-Cal Die Kundenkalibrierung erlaubt dem Anwen- Customer calibration enables the user to der, selbst sein Gerät auf jeden speziellen calibrate his unit himself to exactly suit Anwendungsfall exakt zu kalibrieren. Hierzu a special application case. 10 ml, 20 ml werden 10 ml, 20 ml bzw.
  • Seite 40: Pin-Schutzfunktion

    9.4 PIN Protection 9.4 PIN Schutzfunktion Alle Geräte sind mit einer Funktion zur Zugangsbeschränkung All units are provided with a function to restrict user access. If entry of a PIN is required after turning the unit on then ausgestattet. Über die Abfrage einer PIN beim Einschalten des Gerätes kann wahlweise das komplette Gerät oder nur this PIN can either prevent the entire unit from being used, bestimmte Einstellungen vor einer unberechtigten Bedienung...
  • Seite 41: Pin-Schutz Deaktivieren

    9.4.2 Deactivation of the PIN 9.4.2 PIN Schutz deaktivieren Um einen bereits eingerichteten PIN Schutz zu deaktivieren, If the unit protected through a PIN then this may be die Taste Administrator PIN aufrufen. Im erscheinenden deactivated using the Administrator PIN button. The code Menü...
  • Seite 42 9.4.3 Eingeschränkte Benutzer PIN aktivieren 9.4.3 Activation of restricted user PIN Beim Titrierer können nur noch diese Funktionen bedient Only the following functions can be accessed for the werden: titration unit: - Schnelltitration - Rapid titration - Tropfentitration - Dropwise titration - Clear - Clear - Befüllen...
  • Seite 43: Eingeschränkten Benutzermodus Deaktivieren

    Hirschmann Laborgeräte z. B.: über info@hirschmannlab.de its base to Hirschmann Laborgeräte, for instance by emailing mitgeteilt werden. Eine neue PIN zur Freischaltung wird it to info@hirschmannlab.com. A new PIN will then be sent Ihnen dann mitgeteilt.
  • Seite 44: Methode Speichern

    9.5 Methode speichern 9.5 Method saving Es ist möglich, im Gerät alle Einstellungen über Volumen It is possible to save all settings relating to volumes (or (bzw. Teilvolumen), aktueller Kundenkalibrierwert, aktiver partial volumes), current customer value calibration, active oder inaktiver Kundenkalibrierwert, Ansaug- und Ausstoß- or inactive customer value calibration, suctioning and geschwindigkeit als eine Methode zu speichern.
  • Seite 45: Methode Abrufen

    9.6 Activating the method 9.6 Methode abrufen Um eine gespeicherte Methode abzurufen, im Untermenü In order to activate a saved method, press “Activate method” in the “Method” submenu. A numerical field „Methode“ auf „Methode abrufen“ drücken. Es erscheint ein Ziffernfeld, in welchem die abzurufende Methode aus- appears in which the method to be activated can be gewählt werden kann.
  • Seite 46: Taster

    9.7 Switches 9.7 Taster Durch den Anschluss von Zusatzgeräten können bestimmte The connection of additional devices enables external actuation of certain button on the main screen. The following devices Tasten des Hauptbildschirms von extern angesteuert werden. Folgende Geräte stehen hierbei z. Zt. zur Verfügung: are currently available for this purpose: - Fußtaster - Pedal switch...
  • Seite 47: Info

    9.7 Taster 9.7 Switches Die Auswahl erscheint nun mit einem roten Rahmen. Der The selection now appears with a red margin. The proce- Vorgang ist dann noch mit „OK“ zu bestätigen. dure should then be acknowleged with “OK“ Beim Titrieren können folgende Funktionen zugeordnet werden: The following functions can be assigned during titration: - Schnelltitration - Rapid titration...
  • Seite 48: Schnittstelle

    10. Interface 10. Schnittstelle Das Gerät kann über eine serielle bzw. USB-Schnittstelle The unit can be operated from a PC via a serial or USB vom PC aus bedient werden. Hierzu muss ein separat interface. A separate cable is available for this purpose erhältliches Kabel an die rote Schnittstelle an der Rückseite which should be connected to the red interface at the rear der Bedieneinheit angeschlossen werden.
  • Seite 49 11. Reinigen 11. Cleaning Achtung! Warning! - Vor Reinigungsbeginn Schutzkleidung, Schutzbrille - Put on protective clothing, safety glasses and und Schutzhandschuhe anlegen. protective gloves prior to commencing cleaning. - Sicherheitsvorschriften (siehe Punkt 1) unbedingt - Safety instructions (see point 1) must be observed. beachten.
  • Seite 50: Wartung/Reinigung

    11.1 Service/Cleaning 11.1 Wartung/Reinigung - Titriervorgang beenden, Verschlusskappe - Terminate titration, fit the closure cap and aufstecken und Gerät ausschalten. deactivate the unit. - Auf Vorratsflasche montiertes Gerät in - Place the unit mounted on a storage bottle Reinigungsbehälter stellen. into a cleaning container.
  • Seite 51: Grundreinigung Mittels Funktion Entlüften

    11.2 Grundreinigung mittels Funktion Entlüften 11.2 Basic cleaning with the venting function - Ansaugschlauch in geeignete Reinigungslösung - Immerse the suction hose in a suitable cleaning eintauchen. Durch Drücken der Taste„Entlüften“ solution. Press the “Venting” button to purge das Gerät komplett durchspülen. the unit completely.
  • Seite 52: Intensivreinigung

    11.3 Intensive cleaning 11.3 Intensivreinigung - Zuerst Reinigung gemäß Punkt 11.1 und 11.2 - Clean first as described in point 11.1. and 11.2. durchführen. - Ventilblock, Zylinder und Kolben ausbauen. - Remove the valve block, cylinder and piston. - Geräteoberteil bis zum rechten Anschlag - Turn the upper part of the unit up to the drehen (Punkt steht in Deckung mit rechter right-hand stop (the point is aligned with...
  • Seite 53 11.3 Intensivreinigung 11.3 Intensive cleaning Steht die Basiseinheit in der Reinigungsposition, If the basic unit is in the cleaning position, kann die Spindel durch längeres Drücken und position mounting can be facilitated by moving Halten der „Move“-Taste in der Meldung in der the spindle slowly to the lower stop by pressing Bedieneinheit langsam bis zum unteren Anschlag the “Move“...
  • Seite 54 11.3 Intensivreinigung 11.3 Intensive cleaning - Geräteoberteil 6 mm bis zum ersten Anschlag - Push the upper part of the unit 6 mm onto auf Ventilblock mit Zylinder einschieben und the valve block and cylinder up to the first bis zum rechten Anschlag drehen, danach um stop and turn to the right-hand stop, pushing weitere 6 mm zusammenschieben.
  • Seite 55: Sterilisation

    12. Sterilisation 12. Sterilisation Die medienführenden Teile des Gerätes sind dampfsterili- The components in the unit conveying media are resistant sierbar und beständig bis 121 °C bei einer Einwirkzeit nach to steam sterilisation up to 121 °C and an exposure time DIN te = 20 min.
  • Seite 56: Vorbereitung

    12.1 Preparation 12.1 Vorbereitung Vor Sterilisation Reinigung durchführen (siehe Punkt 11). Cleaning should be realized prior to sterilisation (see point 11). 12.2 Demontage 12.2 Dismantling Hinweis: Note: Die Demontage kann nur in Grundstellung (Kolbenein- Dismantling can only be realized in the home position heit steht ganz unten) erfolgen.
  • Seite 57: Ansaug-, Ausstoß- Und Rückführventile Lockern

    12.3 Loosening the suction, ejection and 12.3 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventile lockern recirculation valve - Ansaugschlauch demontieren. - Disconnect the suction hose. - Ausstoßeinheit demontieren. - Disconnect the ejection unit. - Ansaugventil mit Montageschlüssel durch - Loosen the suction valve with the assembly halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn wrench by turning it counterclockwise a half lockern.
  • Seite 58 12.3 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventil lockern 12.3 Loosening the suction, ejection and recirculation valve - Deckel seitlich greifen und abziehen. - Grasp the cover laterally and pull off. - Mutter gegen den Uhrzeigersinn eine halbe - Open the nut in a counterclockwise direction Umdrehung öffnen und durch Druck auf die by turning it half a revolution, and loosen Mutter den Hahn lockern, Demontage des...
  • Seite 59 12.3 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventile lockern 12.3 Loosening the suction, ejection and recirculation valves Wichtig: Important: Vor der Sterilisation muss der Kolben in The piston should be cleaned in a suitable einer entsprechenden Lösung gereinigt solution prior to sterilisation. Then push werden.
  • Seite 60: Sterilisation Durchführen

    12.4 Sterilisation procedure 12.4 Sterilisation durchführen Dampfsterilisation aller medienführenden Realize steam sterilisation of all compo- Teile durchführen (bis 121°C, Einwirkzeit nents conveying media (up to 121 °C, nach DIN te = 20 min). exposure time conforming to DIN te = 20 min). Achtung! Warning! - Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen und...
  • Seite 61: Montage

    12.5 Assembly 12.5 Montage Kolben, Ventilblock und Zylinder wieder einbauen: Remount the piston, valve block and cylinder: Geräteoberteil auf Ventilblock mit Zylinder Fit the upper part of the unit onto the valve and aufstecken. Markierung auf Geräteoberteil mit cylinder. Align the marking on the upper part of linker Kante der Markierung auf den Chromring the unit with the left-hand edge of the marking zur Deckung bringen.
  • Seite 62: Ansaug-, Ausstoß- Und Rückführventil Festdrehen

    12.6 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventil 12.6 Tightening the suction, ejection and festdrehen recirculation valve - Ansaugventil mit Montageschlüssel im - Tighten the suction valve firmly with the Uhrzeigersinn festdrehen. assembly wrench by turning it in a clockwise direction. - Ausstoßventil mit Montageschlüssel im - Tighten the ejection valve firmly with the Uhrzeigersinn festdrehen.
  • Seite 63: Funktionsprüfung

    12.6 Ansaug-, Ausstoß- und Rückführventil festdrehen 12.6 Tightening the suction, ejection and recirculation valve - Mutter auf dem Ventilhahn im Uhrzeiger- - Tighten the nut on the valve tap by hand by sinn von Hand anziehen. turning it in a clockwise direction. - Deckel aufstecken.
  • Seite 64: Ventile Auswechseln

    13. Valve replacement 13. Ventile auswechseln Undichte oder beschädigte Ansaug-, Ausstoß- und Rück- Leaking or damaged suction, ejection and recirculation führventile sind sofort auszuwechseln (siehe „Zubehör und valves should be replaced immediately (see “Accessories Ersatzteile“ Punkt 19). and spare parts” in point 19) 13.1 Ansaugventil auswechseln 13.1 Suction valve replacement - Reinigung durchführen (siehe Punkt 11).
  • Seite 65: Ausstoßventil Auswechseln

    13.2 Ejection valve replacement 13.2 Ausstoßventil auswechseln - Reinigung durchführen (siehe Punkt 11). - Realize cleaning (see point 11). - Ausstoßeinheit abschrauben. - Unscrew the ejection unit. - Ausstoßventil mit Montageschlüssel - Screw out the ejection valve with the herausschrauben und entfernen. assembly wrench and remove.
  • Seite 66: Reparatur Beim Hersteller

    14. Repair by manufacturer 14. Reparatur beim Hersteller - Vor Einsendung eines defekten Gerätes, ist es vom - A defective unit should be cleaned carefully prior to Anwender sorgfältig zu reinigen (siehe Punkt 11). sending for repair (see point 11). - Geräte werden nur dann repariert, wenn diese vom - Units will only be repaired if they are cleaned by the Anwender gereinigt und mit keinerlei gesundheits-...
  • Seite 67: Wiederholungswiegung

    15. Volumenprüfung 15. Volumetric inspection 1. Wiegevorgang (siehe z.B. DIN EN ISO 8655-6) 1. Weighing procedure (see for example DIN EN ISO 8655-6) - Mit dem Gerät das Prüfvolumen (deionisiertes Wasser) - Dispense the test volume with the unit abgegeben. (deionised water).
  • Seite 68: Mittelwertbildung

    15. Volumenprüfung 15. Volumetric inspection Überführung der ermittelten Masse in Volumen Conversion of the mass determined to volume V = m · Z V = m · Z Mittelwertbildung Mean value Systematische Messabweichung (Richtigkeit R%) Systematic measuring deviation (regularity R%) Zufällige Messabweichung Random measuring deviation (Variationskoeffizient CV%)
  • Seite 69 15. Volumenprüfung 15. Volumetric inspection Legende Legend erhaltener Wägewert in g weighed value determined in g ermitteltes Volumen in ml volume determined in ml Korrekturfaktor correction factor (z.B.: 1,0029 µl/mg bei 20 °C und 101,3 kPa (e.g.: 1.0029 µl/mg at 20 °C and 101.3 kPa 1,0040 µl/mg bei 25 °C und 101,3 kPa) 1.0040 µl/mg at 25 °C and 101.3 kPa) Mittelwert Volumen...
  • Seite 70: Problembehandlung

    16. Problembehandlung 16.1 Meldungen Befindet sich das Gerät in einem nicht betriebsbereiten Zustand, wird dieser durch die rot blinkende LED in der Basis- einheit dargestellt. Weiter zeigt die Bedieneinheit eine entsprechende Warnmeldung: Meldungen Grund Lösung Kolbenblockade, Basiseinheit - Rückführhebel nicht am Anschlag - Rückführhebel ganz nach vorne oder überprüfen hinten drehen.
  • Seite 71 16.1 Meldungen Meldungen Grund Lösung Keine Basiseinheit erkannt - Basiseinheit ist nicht mit - Kabelverbindung überprüfen. Bedieneinheit verbunden Kein Kolben eingebaut - Basiseinheit wurde ohne Kolben - Basiseinheit auseinander nehmen und zusammen gebaut Kolben wieder einsetzen. Sonderfall Reinigungsposition: Steht die Basiseinheit in der Reinigungsposition, kann die Spindel durch längeres Drücken und Halten der „Move“-Taste in der Meldung in der Bedieneinheit langsam bis zum unteren Anschlag gefahren werden, um die Kolbenmontage zu erleichtern.
  • Seite 72: Touble-Shooting

    16. Trouble-shooting 16.1 Messages The red flashing LED in the basic unit indicates that the unit is in a non-operational condition. The control unit also generates a suitable warning message: Messages Reason Solution Piston blockage, check basic unit - Recirculation lever not applied to - Turn the recirculation lever stop completely to the front or rear.
  • Seite 73 16.1 Messages Messages Reason Solution No basic unit identified - Basic unit not connected to control - Check cable connection. unit No piston fitted - Basic unit was assembled without - Dismantle basic unit and fit piston piston again. Special cleaning position case: If the basic unit is in cleaning position, mounting can be facilitated by moving the spindle slowly to the lower stop by pressing the “Move“...
  • Seite 74: Sonstige Probleme - Lösungen

    16.2 Sonstige Probleme – Lösungen Lässt sich das Gerät nicht mehr bedienen, kann es durch langes Drücken und Halten (ca. 10 s) in die rechte obere Ecke des Touchscreens (Position des Akkusymbols) ausgeschaltet werden. Alle seit dem letzten Einschalten gemachten Änderungen gehen dabei verloren, daher sollte diese Funktion nur im Notfall benutzt werden.
  • Seite 75 16.2 Sonstige Probleme – Lösungen Problem Grund Lösung Am Rückführventil (Rückseite des - Rückführventil locker oder - Rückführventil mit Montageschlüssel Gerätes) tritt Flüssigkeit aus beschädigt festziehen oder ggf. austauschen. Zwischen Ventilwelle und Ventilblock - Ventilblock locker - Mutter auf Ventilwelle festziehen. tritt Flüssigkeit aus (nur bei abgenom- menem Deckel erkennbar) Dosiervolumen fehlerhaft...
  • Seite 76 16.2 Sonstige Probleme – Lösungen Problem Grund Lösung Flüssigkeit steht über Kolbeneinheit - Beschädigte Dichtlippen an - Kolbeneinheit austauschen. Kolbeneinheit Luftblasen im Glaszylinder sichtbar - Gerät nicht entlüftet - Gerät entlüften. - Ansaugschlauch oder Überwurf- - Ansaugschlauch festdrehen. mutter locker, deformiert Original-Ansaugschlauch wechseln.
  • Seite 77: Other Problems - Solutions

    16.2 Other problems – solutions If the unit can no longer be operated, it can be deactivated by pressing and holding (approx. 10 s) in the upper right-hand corner of the touch screen (battery symbol position) for a longer period. All changes realized since the last activation are lost as a result, so this function should only be used in emergencies.
  • Seite 78 16.2 Other problems - solutions Problem Reason Solution Liquid emerges from recirculation - Recirculation valve loose or - Tighten recirculation valve firmly with valve (rear of unit) damaged the assembly wrench or replace. Liquid emerges between the valve - Valve shaft loose - Tighten nut on valve shaft firmly.
  • Seite 79 16.2 Other problems - solutions Problem Reason Solution Liquid over piston unit - Damaged seal lip on piston unit - Replace piston unit. Visible air bubbles in glass cylinder - Unit not vented - Vent unit. - Suction hose or union not loose, - Tighten suction hose firmly.
  • Seite 80: Herstellerkontakt

    16.3 Herstellerkontakt 16.3 Contacting the manufacturer Sollte durch vorher beschriebene Maßnahmen der Fehler Should the measures as listed above fail to completely nicht vollständig beseitigt werden können, so ist der remedy the malfunction, the dealer or manufacturer should Händler oder Hersteller unter Angabe der Seriennummer be contacted.
  • Seite 81: Technische Daten

    17. Technische Daten Leistungsdaten Basiseinheit 10 ml 20 ml 50 ml Geräte-Typ mikroprozessgesteuertes, motorisches Kolbenhubsystem mit Rückführung 0,01 ml - 10,00 ml bzw. 0,010 ml - 10,000 ml 0,1 ml - 20 ml 1,00 ml - 50 ml Volumenbereich (max. Kolbenhub 10 ml, automatisch (max.
  • Seite 82 17. Technische Daten Leistungsdaten Bedieneinheit 10 ml 20 ml 50 ml Modul-Typ externes Bedienmodul inkl. Touchscreen Bedienung Touchscreen 3,5" mit 320 x 240 Pixel, wichtigste Funktionen vom Hauptbildschirm direkt zu erreichen Volumenvorwahl-Titration bis zu 10 ml bis zu 20 ml bis zu 50 ml Schnelltitration zur raschen Medienabgabe bei Beginn des Titrationsvorganges...
  • Seite 83: Technical Data

    17. Technical data Performance data Basic unit 10 ml 20 ml 50 ml Unit type Microprocessor-controlled, motorised piston lift system with recirculation 0.01 ml - 10.00 ml and 0.010 ml - 10.000 ml 0.1 ml - 20 ml 1.00 ml - 50 ml Volume range (max.
  • Seite 84 17. Technical data Performance data Control unit 10 ml 20 ml 50 ml Module type External control module incl. touch screen control Touchscreen 3.5“ with 320 X 240 pixel, most important functions directly accessible from main screen Titration volume preselection Up to 10 ml Up to 20 ml Up to 50 ml...
  • Seite 85: Konformität

    17. Technische Daten 18. Technical data Konformität Conformity Konformitätsbescheinigung nach den deutschen Vorschrif- Conformity certificate conforming to German calibration ten der Eichordnung (Anlage 12). regulations (appendix 12). Mit diesem Zeichen wird bestätigt, dass das Gerät den This symbol confirms that the unit meets the stipulated festgelegten Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien requirements of pertinent EU directives and is tested in entspricht und dementsprechend geprüft werden.
  • Seite 86: Zubehör Und Ersatzteile

    19. Zubehör und Ersatzteile 19. Accesories and spare parts Bestellnummer - Kategorie/Artikelbezeichnung - Category/Article designation Order number Gewindeadapter - Threaded adapters 931 35 23 PP A 45 auf A 28 - PP A 45 to A 28 931 35 24 PP A 45 auf A 38/430 - PP A 45 to A 38/430 931 36 21...
  • Seite 87: Vordruck Der Unbedenklichkeitsbescheinigung

    20. Vordruck der Unbedenklichkeitsbescheinigung für Gerät ..........(Seriennummer) verwendetes Medium: .......... NEIN Wenn JA, bitte definieren Blut, Körperflüssigkeiten, patholog. Proben   Andere biologische Gefahrenstoffe   Biologisch abbaubare Materialien, die gefährlich werden können   Chemikalien mit gesundheitsgefährdenden Substanzen ...
  • Seite 88: Clearance Certificate Form

    20. Clearance certificate form for unit ...........(Serial number) Medium used: ..........Please define in case of YES Blood, bodily fluids, patholog. samples   Other hazardous biologic substances   Biologically-degradable materials which can pose a risk   Chemicals containing substances harmful to health ...

Inhaltsverzeichnis