INBETRIEBNAHME ELEKTRODENHANDSCHWEISSEN
1. Wichtig: Kippschalter auf E-Hand-Schweißen umstellen. Vor dem Einschalten des Gerätes
bitte die Masseklemme und Elektrodenhalter anschließen.
2. Das Stromkabel an einer 230 V Steckdose mit einer Absicherung von 16 Ampere einstecken
(Wichtig: nur eine separate Leitung hierfür benutzen).
3. Die passende Elektrode in den Elektrodenhalter einspannen.
4. Die Masseklemme am Werkstück befestigen. Lackierte oder rostige Werkstücke sind nicht
schweißbar.
Schweißparameter – gültig für alle WIG-Geräte
Wolframelektroden
Blechdicke (mm)
Durchmesser (mm)
1
1
2
1,6
3
1,6
4
2,4
5
2,4 bis 3,0
6
3,2
8
4
Schweißstrom Ampere
Schweißstrom Ampere
Blechdicke (mm)
Stahl
1
30 bis 35
2
40 bis 60
3
65 bis 100
4
105 bis 135
5
140 bis 165
6
170 bis 190
8
195 bis 220
Kennfarbe
grün
nur Aluminium
Kennfarbe
grau
universell für alle Materialien
Nachteil bei Aluminium = bildet sich keine Kallote
Zusatzstab-
Gasdüsengröße Nr.
Durchmesser (mm)
4
1,6
4 bis 6
2
6
2,4
6 bis 8
3
6 bis 8
3,2
8
4
8 bis 10
4
Schweißstrom Ampere
Edelstahl
Aluminium
35 bis 50
55 bis 75
55 bis 75
80 bis 95
80 bis 120
100 bis 125
125 bis 145
130 bis 160
150 bis 170
165 bis 170
175 bis 200
175 bis 185
205 bis 230
190 bis 210
16
10
Technische Daten
AC DC 200 Puls
Baureihe
mit Plasma
Nennspannung
AC 230 V
EIngangs-Frequenz
50/60 Hz
Ausgangsstrom
200 A
Anzeige des Ausgangsstroms
WIG
0 - 200 A
Plasmaschneider
0 - 50 A
E-Hand
0 - 200 A
Gasvorlauf
0 - 2 Sekunden
Gasnachlauf
0 - 10 Sekunden
Stromabsenkung
0 - 10 Sekunden
Stromverlagerung
20 - 80 %
Bogenausschlag WIG
HF - Zündung
Einschaltdauer WIG
60 % bei 200 A
Fernsteuerung
Ja: Fusspedal
Absicherung
16 C
Isolationsklasse
F
Schutzklasse
IP21
Gewicht
20 kg
Maße L x B x H (mm)
493 x 330 x 320
Schweißstärke
10 mm
Schneidleistung
12 mm
11
17