• Volumen und Gewichtsreduktion durch Hochfrequenzschweißen von 100 KHz
• WIG schweißen von 0,8 bis zu 10 mm bei gleich bleibender höchster Qualität
• Auch Dünnblechschweißen ist möglich
• DC Funktion – Gleichstrom und AC Funktion – Wechselstrom
• WIG Pulsfunktion erhöht die Schweißpräzision
• Schneidleistung bis 10 mm
• Der Plasmaschneider funktioniert mit einem handelsüblichen Luftkompressor
(ca. 5,5 Bar)
WIG TIG AC DC 200 bietet höchsten Schweißkomfort im Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-,
Werkzeug- und Metallbau, bei Treppen- und Balkongeländer, Rohrleitungen, Behälter,
Apparate, Karosserien usw.
Immer eine saubere Naht an allen Werkstücken!!!
Die neu entwickelten WIG TIG Inverter und Impulsschweißgeräte ermöglichen Ihnen nicht nur
Edelstahl, sondern auch un-, niedrig- und hochlegierte Stähle, Nickelbasislegierungen, Kupfer,
Sonderwerkstoffe und andere Eisenmetalle mit DC Funktion (Gleichstrom) perfekt zu schweißen.
Für präzise Schweißungen von Aluminium – Gussbauteilen und Nichteisenmetallen (Messing,
Bronze) ist der WIG TIG AC DC 200 mit einer AC Funktion (Wechselstrom) ausgestattet.
Mit dem Systemchip MOSFET (Toshiba) verfügen unsere Geräte über eine Hochleistungstechnologie,
sie seit 1998 bewährt ist. Der WIG TIG AC DC 200 besticht durch modernste, innovative, leicht zu
bedienende Qualitätstechnik dank der auch Neueinsteiger im WIG Schweißverfahren problemlos
arbeiten können.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißgeräten, bietet Ihnen die einzigartige HFInverter Technologie
viele Vorteile. U.a. kleineres Volumen, reduziertes Gewicht, stufenlose Regulierung, energiesparend.
Die Anwendung der Inverter-Technologie erlaubt eine konzentrierte, dauerhafte Stromabgabe, was
ein Justieren erheblich präziser und praktischer gestaltet. Unser Schweißgerät arbeitet dazu mit
einem Schlauchpakt mit Kugelgelenk und integriertem Schalter.
4
Feindosierung mit der WIG Pulsfunktion
Die erhöhte Lichtbogenstabilität bietet eine bessere Schweißpräzision. Dank dieser Pulsfunktion
können Sie tiefer in das Werkstück (10mm) schweißen ohne das es zu heiß wird. Ein Verbrennen des
Werkstücks wird verhindert und eine saubere und stabile Naht ist das Ergebnis. Besonders unter-
stützt die Pulsfunktion das Schweißen dünner Platten deren Werkstoffe nur wenig erhitzt werden
dürfen. Durch das Pulsieren können so auch Dünnbleche verschweißt werden ohne zu verbrennen.
Während des Schweißvorgangs wird die Leistung, je nach Einstellung, für eine bestimmte Zeit der
Lichtbogen mit Energie hochgeladen und automatisch wieder verringert.
Schweißen mit Komfort
Sie können die AC DC Serie auch mit einem Fußpedal bedienen welches Ihnen ein
bequemes und komfortables Schweißen erlaubt.
Inbetriebnahme des Schweißgerätes
Das Gerät wird im stoßgeschützten Karton geliefert.
Es ist neben dem Schweißgerät auch folgendes Zubehör im Karton enthalten:
Beschreibung(Bitte zuerst lesen), Massekabel, Elektrodenhalter für MMA-Schweißen, Gasschlauch,
Schlauchpaket für WIG-Schweißen, Schlauchpaket für Plasmaschneiden, Wasserabscheider mit
Manometer. Mit diesem Gerät kann man also entweder elektrisch mit Stabelektroden schweißen,
oder unter Zuhilfenahme eines Schutzgases, wie Argon 4.6, WIG-Schweißen, oder auch, bei vorhan-
denem Druckluftanschluss: Plasmaschneiden.
Auf der Geräterückseite sehen Sie:
Das Netzkabel mit Stecker für 220 V, den Ausgang des Lüftergehäuses, die Schutzgas-Zuleitung,
zur Verbindung mit der Argon-Druckflasche, bzw. dem Druckluftanschluss.
Die Erklärung der Vorderseite erfolgt im Zusammenhang mit der jeweiligen Schweißaufgabe.
Das so genannte Elektrodenhandschweißen ist schnell erklärt:
Man schließt das Massekabel am +Pol an und den Elektrodenhalter unten links in die Buchse mit
dem entsprechendem Symbol, den – Pol.
Den Kippschalter ganz rechts stellen wir auf MMA. Das heißt, wir legen ihn nach rechts um,
wie in der Symbolik zu erkennen ist.
Der Netzstecker wird eingesteckt und das Gerät am Hauptschalter unter dem Display angeschaltet.
5