Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DNC-Klänge
Die nachfolgende Tabelle listet die DNC-Klänge auf. Anmerkung: Wenn eine Performance Klänge enthält, die sich mit den Spielhilfen
„Sound Controller 1" und „2" (SC1, SC2) ansteuern lassen, können Sie dafür die definierbaren Taster verwenden.
Klangname
CC00
EP+Damper1 DNC
121
(Electric Piano – P6)
Ein „klassisches" E-Piano. Mit dem Dämpferpedal werden zwei weitere Oszillatoren (OSC 4 und 5) mit völlig anderen
Sounds (aus der SFX-Bank) hinzugefügt. Selbstverständlich hört man den Dämpfereffekt des E-Pianos ebenfalls – eine
echte Dämpferresonanzsimulation eben.
EP+Damper2 DNC
121
(Electric Piano – P6)
Mit dem Dämpferpedal werden nach dem gleichen Prinzip wie beim „Grand Piano RX"-Resonanzsimulationen hinzuge-
fügt.
Harmonica DNC
121
(Accordion – P6)
Ein schöner Klangfarbenzyklus. Die Klangfarbe ändert sich bei jeder Note. Mit „Sound Controller 1" kann die Tonhöhe
gebeugt werden. Mit „Sound Controller 2" fügen Sie einen Flageolett-Klang mit einer allmählicheren Einschwingphase
hinzu, der besonders bei gebundenem Spiel zur Geltung kommt. Drücken Sie den Joystick nach vorne, um ein Anschwel-
len zu erzielen. Ziehen Sie den Joystick zu sich hin, um den Klang leicht zu filtern. Wenn er ganz unten ist, wird der
Klang voller. Hier kommen mehrere „RX Noises" zum Einsatz. Mit dem Dämpferpedal fügen Sie ein Atemgeräusch
hinzu.
Jimmy Organ DNC
121
(Organ – P10)
Wie bei den bleischweren Originalen hören Sie bei Stakkato- und gebundenem Spiel unterschiedliche Klänge. Die Per-
cussion ist nur hörbar, wenn Sie stakkato spielen. Der Overdrive-Effekt versieht das Ganze mit einer neuzeitlichen Note.
Nylon Guitar DNC
121
(Guitar – P20)
Mit gebundenem Spiel erzielen Sie weichere Notenübergänge. Mit „Sound Controller 1" und „2" können Sie die Slide-
Gitarre bzw. die Flageolett-Töne aktivieren. Ziehen Sie den Joystick allmählich zu sich hin, um die Resonanzen zu
ändern. Bei der Tastenfreigabe hören Sie das typische Freigabe- und bisweilen das „Guitar Fret"-Geräusch.
Natural Nylon DNC
121
(Guitar – P20)
Hier werden 2 Oszillatoren in einer Zufallsreihenfolge angesteuert. Da jedem Oszillator ein anderes Multisample bzw.
andere Einstellungen für ein gleiches Multisample („Filter", „Attack" und „Second Start") zugeordnet sind, wirkt der
Gitarrenklang besonders lebendig – fast wie eine „echte" Gitarre.
RealFolk Gtr DNC
121
(Guitar – P20)
Mit gebundenem Spiel erzielen Sie weichere Notenübergänge. Mit „Sound Controller 1" und „2" können Sie hier die
Slide-Gitarre und die Flageolett-Töne aktivieren. Drücken Sie die Tasten weiter hinunter, um Vibrato zu erzeugen. Zie-
hen Sie den Joystick zu sich hin, um das Resonanzbodengeräusch auszulösen. Bei der Tastenfreigabe hören Sie ein typi-
sches Endgeräusch. Ab und zu taucht ein Bundgeräusch auf.
Steel Gtr DNC
121
(Guitar – P21)
Dieser Klang erinnert an „Steel Gtr RX1" und kommt dank „Velocity Switch"-Technik ziemlich komplex daher. Das eig-
net sich besonders für nuancierte Begleitparts (Flageoletts, Saitendämpfer, Glissandi...). Mit gebundenem Spiel und den
Spielhilfen erzielen Sie unterschiedliche Klangschattierungen.
Jazz Guitar DNC
121
(Guitar – P21)
Mit gebundenem Spiel erzielen Sie weichere Notenübergänge. Mit „Sound Controller 1" und „2" können Sie hier die
Slide-Gitarre und Flageolett-Töne hinzufügen. Schieben Sie den Joystick nach vorne, um den „Auto Bending"-Effekt
auszulösen. Wenn Sie stakkato spielen, hören Sie an jedem Notenende das Freigabegeräusch.
Crunch Gtr DNC
121
(Guitar – P21)
Mit gebundenem Spiel erzielen Sie weichere Notenübergänge. Mit „Sound Controller 1" und „2" können Sie hier die
Slide-Gitarre und die Saitendämpfer spielen. Drücken Sie den Joystick nach vorne, um die Flageolett-Töne einer verzerr-
ten Gitarre zu hören. Ziehen Sie den Joystick zu sich hin, um ein Rückkopplungsgeräusch zu starten. Ab und zu taucht
ein Bundgeräusch auf.
Movie Str.1 DNC
121
(Strings/Vocals – P13)
Diese Orchesterstreicher warten dank DNC mit einer Vielzahl an Spieltechniken auf. Drücken Sie den Joystick nach
vorne, wenn die Streicher ein Tremolo spielen sollen. Aktivieren Sie „Sound Controller 1" oder „2", um die Bratschen
bzw. den Pizzicatoklang zu hören. Wenn der Song dann seinen Höhepunkt erreicht, drücken Sie die Tasten einfach wei-
ter hinunter, um per Aftertouch Pauken hinzuzufügen. Wenn die zuvor gespielte Note einen Anschlagwert über „70"
verwendete, wird die Pauke noch mit einem Beckenschlag angereichert. Im sanften Teil können Sie den Joystick zu sich
hinziehen, um eine Geige anzusteuern.
Movie Str.2 DNC
121
(Strings/Vocals – P13)
Wie hier oben, nur löst „Sound Controller 1" hier den „Smooth Strings Ensemble"-Klang aus.
CC32
PC
25
4
26
4
5
22
13
18
18
24
19
24
34
25
35
25
7
26
3
29
7
49
8
49
Werksdaten
301
DNC-Klänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa 800

Inhaltsverzeichnis