Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keyboard/Ensemble: Keyboard Control; Keyboard/Ensemble: Key/Velocity Range - Korg PA800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keyboard/Ensemble: Keyboard Control

Auf dieser Seite können Sie das Dämpfer- und Schwellpedal
sowie den Joystick separat für jede Keyboard-Spur einstellen.
Damper
An
Wenn Sie das Dämpferpedal betätigen und dann
die gedrückten Tasten freigeben, werden die
Noten gehalten.
Aus
Das Dämpferpedal beeinflusst Spuren mit diesem
Status nicht.
Joystick X
Hiermit können Sie die Auswertung der Joystick-Bewegungen
entlang der Links/Rechts-Achse ein- oder ausschalten. (Meistens
wird damit der Pitch Bend-Effekt gesteuert. Hinweise zum Pitch
Bend finden Sie unter „Mixer/Tuning: Tuning" auf S. 98).
Joystick Y
Hiermit können Sie die Auswertung der Joystick-Bewegungen
entlang der Vorne/Hinten-Achse ein- oder ausschalten. (Meis-
tens wird damit der Modulationseffekt Y+: gesteuert. Y-: ver-
schiedene Steuerelemente oder nicht aktiv.)
Expression
Mit diesem Parameter können Sie die Expression-Beeinflussung
der einzelnen Spuren separat ein- und ausschalten. Der Expres-
sion-Parameter arbeitet relativ und wird eigentlich vom Laut-
stärkewert der Spur abgezogen.
Sagen wir, Sie haben Upper 1 einen Klavier- und Upper 2 einen
Streicherklang zugeordnet. Wenn Sie den Expression-Schalter
von 2 aktivieren und den von Upper 1 ausschalten, können Sie
mit dem Schwellpedal die Streicherlautstärke beeinflussen. Der
Pegel des Klaviers ändert sich hingegen nicht.
Unter „Controllers: Pedal/Switch" auf S. 230 bzw. „Controllers:
Assignable Sliders" auf S. 230 erfahren Sie, wie man dem
Schwellpedal oder einem definierbaren Taster die Expression-
Funktion zuordnet. Diese Funktion kann man nur einem stu-
fenlosen Pedal zuordnen – nicht aber einem Fußtaster. Ordnen
Sie dem Schwellpedal oder einem definierbaren Taster die „KB
Expression"-Funktion zu und wählen Sie im Seitenmenü „Write
Global-Global Setup", um die Einstellung im Global-Bereich zu
speichern.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Style Play-Modus
Keyboard/Ensemble: Keyboard Control
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.

Keyboard/Ensemble: Key/Velocity Range

Auf dieser Seite können Sie den Noten- und Anschlagbereich der
Keyboard-Spuren einstellen.
Einen Notenbereich sollten Sie immer dann programmieren,
wenn Sie die Keyboard-Spuren unterschiedlichen Tastaturberei-
chen zuordnen möchte. Beispiel: Sie möchten der Tastaturmitte
einen Englischhornklang und andere Holzbläser zuordnen, in
der hohen Lage aber nur noch die Holzbläser hören.
Anschlagbereiche eignen sich vor allem zum Erstellen von Klän-
gen mit drei klar unterschiedlichen Dynamikstufen anhand der
drei Upper-Parts.
Für dieses Beispiel wollen wir der Upper 1-Spur den Klang
„El.Piano 1" zuordnen und für Upper 2 „El.Piano 2" wählen.
Stellen Sie Upper 1 auf [Bottom= 0, Top= 80] und Upper 2 auf
[Bottom= 81, Top= 127]. Den „El.Piano 1"-Klang hören Sie nur,
wenn Sie relativ leicht anschlagen. Das „El.Piano 2" hingegen
erklingt bei hart angeschlagenen Noten.
Top/Bottom Key (Key Range)
Mit diesen Parametern kann die Notenober- („Top") und Note-
nuntergrenze („Bottom") der Spur eingestellt werden.
C-1...G9
Gewählte Note.
Top/Bottom Vel. (Velocity Range)
Mit diesen Parametern kann die Anschlagober- („Top") und
Anschlaguntergrenze („Bottom") der Spur eingestellt werden.
0
Niedrigster Anschlagwert.
127
Höchster Anschlagwert.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa 800

Inhaltsverzeichnis