Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung LS 990 Kurzanleitung Seite 5

Raum-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS 990:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
6
Zweite Bedienebene
Reihenfolge der Anzeige-Daten in der zweiten Bedienebene:
• Parametrierte Anzeige (Anzeige in der zweiten Bedienebene)
• Komforttemperatur
• Absenkung Standbybetrieb Heizen (bei Regler mit Heizen-Funktion)
• Absenkung Nachtbetrieb Heizen (bei Regler mit Heizen-Funktion)
• Anhebung Standbybetrieb Kühlen (bei Regler mit Kühlen-Funktion)
• Anhebung Nachtbetrieb Kühlen (bei Regler mit Kühlen-Funktion)
• Kontrast-Einstellung / Anzeige des RCD-Typs
• Segmenttest
Mit den Tasten 1 + 2 wechselt die Anzeige.
Mit den Tasten 3 + 4 können die angezeigten Werte ggf. geändert werden.
Sperrverhalten der Tasten
Es können alle Tasten und/oder (jede) einzelne Taste gesperrt werden. Wird eine gesperrte Taste betätigt (losgelassen), führt das entweder zu
keiner Reaktion oder zu der Reaktion, die von einer anderen Taste (Zieltaste) bei Betätigung (Loslassen) ausgeführt wird.
Mit den Parametern "Telegramm bei Sperren" und "Telegramm beim Freigeben" können Aktionen, die sonst durch Betätigen/Loslassen einer
anderen Taste (Zieltaste) ausgeführt werden, beim Erhalt des Sperrtelegramms hervorrufen.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Telegramme, die beim Sperren/Loslassen ausgelöst werden können, abhängig von der Tastenfunktion der
Zieltaste:
Tastenfunktion
der „Zieltaste"
Schalten
Dimmen
Jalousie
Lichtszenennebenstelle
Dimmwertgeber
Helligkeitwertgeber
Präsenztaste
Sollwertveränderung
Jalousie-Bedienkonzepte
Bedienkonzept 1: (Step-Move-Step)
Das Betätigen der Taste löst ein Step-Telegramm aus. Die Zeit Step-Move startet. Das Loslassen der Taste vor Ablauf der Step-Move-Zeit
veranlasst kein weiteres Telegramm. Ist die Zeit allerdings abgelaufen und die Taste weiterhin betätigt, wird ein Move-Telegramm abgesetzt.
Die Lamellenverstellzeit beginnt. Ist die Lamellenverstellzeit noch nicht verstrichen und die Taste wird losgelassen, wird ein Step-Telegramm
gesendet. Ist die Zeit abgelaufen zum Zeitpunkt des Loslassens der Taste, wird kein weiteres Telegramm ausgelöst.
Taste drücken
Step
T1 = Zeit zwischen Move und Step
T2 = Lamellenverstellzeit
wie „Zieltaste"
beim Drücken
Schalttelegramm
Schalttelegramm
Movetelegramm
Lichtszenenabruftelegramm
Dimmwerttelegramm
Helligkeitwerttelegramm
Schalttelegramm
kein Telegramm
T1
Loslassen = keine Aktion
Move
Raum-Controller Art.-Nr. RCD .. 20..
wie „Zieltaste"
beim Loslassen
Schalttelegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
kein Telegramm
T2
Loslassen = Step
mögliche
Objektwerte
Ein, Aus, Um
Ein, Aus, Um
Auf, Ab, Um
Lichtszene 1 ... 128 (ohne Speichern)
0 ... 255
0 ... 1500 (50er-Schrittweite)
Ein, Aus, Um
keine Aktion
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis