Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Konfiguration; Dotz Par Funkfernbedienung; Akkustatus & Ladevorang - ADJ Wifly EXR Dotz par Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASTER/SLAVE-KONFIGURATION

Master/Slave-Betrieb: Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 16 Geräte miteinander verbinden und ohne
Controller betreiben. In einer Master/Slave-Konfiguration fungiert ein Gerät als Steuerungseinheit und die
anderen reagieren auf die integrierten Programme dieser Steuerungseinheit. Jedes Gerät kann als Master
oder Slave definiert werden. Der WiFly kann auch in einer Master/Slave-Konfiguration verwendet werden; Sie
benötigen keine XLR-Kabel.
1. Schließen Sie die Geräte in Reihe über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen zusammen.
Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der
Ausgang ist. Das erste Gerät in der Reihenschaltung (Master) verwendet nur den weiblichen XLR-Anschluss
(Buchse). Das letzte Gerät in der Reihe verwendet nur den männlichen XLR-Anschluss (Stecker). Bei
längeren Kabeln empfiehlt sich die Verwendung einer Abschlussschaltung.
2. Stellen Sie am Master-Gerät den gewünschten Betriebsmodus ein.
3. Am Slave-Gerät drücken Sie auf MODE, bis "Slave Mode" erscheint.
Einrichtung des WiFly: Mit dieser Funktion können Geräte zusammengeschlossen und im Master/Slave-
Modus betrieben werden, ohne dass XLR-Kabel verwendet werden müssten.
1. Zum Einstellen der Drahtlos-Adresse befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 10. Die Adressen müssen an
jedem Gerät identisch sein.
2. Nachdem Sie die WiFly-Adressen eingestellt haben, wählen Sie Ihr Master-Gerät und stellen Ihren
gewünschten Betriebsmodus ein.
3. Am Slave-Gerät drücken Sie auf MODE, bis "Slave Mode" erscheint.
4. Wenn alles richtig eingerichtet ist, befolgen die Slave-Geräte nun die Anweisungen des Master-Geräts.

DOTZ PAR FUNKFERNBEDIENUNG

Die WiFly EXR Dotz Par RF verfügt über viele verschiedene Funktionen und ermöglicht Ihnen die Steuerung
Ihres WiFly EXR Dotz Par aus einer großen Distanz. Die drahtlose Fernsteuerung kann Ihr System aus einem
Abstand von bis zu 25 Metern ansteuern. Um die Fernsteuerung verwenden zu können, aktivieren Sie
zunächst den Empfänger des Geräts. Für Informationen zum Aktivieren des Empfängers, lesen Sie bitte die
Anweisungen auf Seite 9.
BLACKOUT - Wenn Sie diese Taste drücken, verdunkelt sich das Gerät.
FADE - Drücken Sie auf diese Taste, um zur Einstellung der Fade-Geschwindigkeit zu gelangen. Mit den
Tasten "+" und "-" stellen Sie die Fade-Geschwindigkeit ein.
COLOR - Mit dieser Taste aktivieren Sie den Farbmakro-Modus. Mit den Tasten "+" und "-" scrollen Sie durch
die Farben, um die gewünschten Farben zu finden.
PROGRAMS - Mit dieser Taste aktivieren Sie den Modus für die integrierten Programme. Mit den Tasten "+"
und "-" scrollen Sie durch die 4 Programme.
SOUND ACTIVE - Mit dieser Taste aktivieren Sie den Musiksteuerungs-Modus.
AUTO RUN - Drücken Sie auf diese Taste, um zur Einstellung der Farbwechsel-Geschwindigkeit zu gelangen.
Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Farbwechsel-Geschwindigkeit ein.
AKKUSTATUS & LADEVORANG
Schalter Ein/Aus für Akku:
Der Schalter Ein/Aus für das Akku befindet sich auf der Rückseite des Geräts neben dem IEC-Stromeingang.
Akkustatus:
Die LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld zeigen den Ladezustand des Akkus an. Wenn alle 4 LEDs aufleuchten,
ist der Akku zu 100 % geladen. 3 LEDs entspricht 75 %, 2 LEDs 50 % und 1 LED 25 %. Lassen Sie den
Akku nicht ganz entladen, da dies seine Lebensdauer entscheidend verkürzt.
Akku erneut aufladen: Schalten Sie zum Laden des Akkus den Schalter Ein/Aus für das Akku auf Aus.
Stecken Sie das IEC-Netzkabel in eine Steckdose. Wenn die LED-Anzeige rot leuchtet, wird der Akku
geladen. Wenn die LED-Anzeige grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – WiFly EXR Dotz Par Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis