Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Konfiguration - ADJ SABER SPOT DTW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANWEISUNG (Fortsetzung)
Unit Temp
- Mit dieser Funktion können Sie bestimmen, ob die Temperaturanzeige in Celsius oder
Fahrenheit erfolgen soll.
1. Drücken Sie auf MODE, bis "Unit Temp" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
2. Drücken Sie zum Wechseln zwischen Celsius und Fahrenheit auf UP oder DOWN. Zur Auswahl der
gewünschten Einstellung drücken Sie auf ENTER.
Temp Val
- Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur des Geräts anzeigen lassen.
1. Drücken Sie auf MODE, bis "Temp Val" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
2. Es wird nun die Gerätetemperatur angezeigt. Drücken Sie zum Beenden auf MODE.
AUTOLOCK
- Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob die Tasten nach 10 Sekunden Inaktivität
gesperrt werden.
1. Drücken Sie auf MODE, bis "AUTOLOCK" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
2. Auf der Anzeige ist entweder "ON" oder "OFF" zu sehen. Mit den Tasten UP oder DOWN wählen Sie "ON",
um die Tasten nach 10 Sekunden zu sperren, oder Sie wählen "OFF", damit die Tasten entsperrt bleiben.
3. Bestätigen Sie mit ENTER.
IR Active
- Mit dieser Funktion können Sie die IR-Funktion aktivieren und die UC IR oder die
Airstream-App zur Steuerung des Geräts verwenden.
1. Drücken Sie auf MODE, bis "IR Active" angezeigt wird; drücken Sie dann auf ENTER.
2. Auf der Anzeige ist entweder "ON" oder "OFF" zu sehen. Zum Aktivieren der IR-Funktion wählen Sie mit
den Tasten UP oder DOWN "ON", zum Deaktivieren der IR-Funktion wählen Sie "OFF".
3. Bestätigen Sie mit ENTER. Informationen über die Funktionen der IR-Steuerung finden Sie auf Seite 13.
FLIP Display
- Mit dieser Funktion kann die Anzeige um 180 Grad gedreht werden.
1. Drücken Sie auf MODE, bis "Flip Dispaly" angezeigt wird; drücken Sie dann ENTER.
2. Auf der Anzeige ist entweder "ON" oder "OFF" zu sehen. Betätigen Sie die Tasten UP oder DOWN, und
wählen Sie zum "Umklappen" der Anzeige" "ON" und für eine normale Stellung des Displays "OFF" aus.
3. Bestätigen Sie mit ENTER.

MASTER/SLAVE-KONFIGURATION

Master/Slave-Betrieb. Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 16 Geräte miteinander verbinden und ohne
Controller betreiben. In einer Master/Slave-Konfiguration fungiert ein Gerät als Steuerungseinheit und die
anderen reagieren auf die integrierten Programme dieser Steuerungseinheit. Jedes Gerät kann als Master
oder Slave definiert werden.
1. Schließen Sie die Geräte in Serie über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen zusammen.
Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der
Ausgang ist. Das erste Gerät in der Serienschaltung (Master) verwendet nur den weiblichen XLR-Anschluss
(Buchse). Das letzte Gerät in der Reihe verwendet nur den männlichen XLR-Anschluss (Stecker). Bei
längeren Kabeln empfiehlt sich die Verwendung einer Abschlussschaltung.
2. Am Master-Gerät stellen Sie den gewünschten Betriebsmodus ein.
3. Drücken Sie auf den Slave-Geräten auf MODE, bis "Slave" angezeigt
4. Die Slave-Geräte befolgen nun die Anweisungen des Master-Geräts.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.adj.eu – Saber Spot DTW Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis