SYSTEMMENÜ (Fortsetzung)
5. Der blinkende Unterstrich erscheint nun unter der Einstellung für die Blitzfrequenz. Benutzen Sie zum
Einstellen bzw. zum Ausschalten der Blitzfrequenz die UP- und DOWN-Tasten. Bei "00" ist der Blitz aus, bei
"01" auf der niedrigsten Frequenz und bei "99" auf der höchsten Blitzfrequenz. Sobald Sie die gewünschte
Blitzfrequenz gefunden haben, betätigen Sie die ENTER-Taste.
RGB Dimmer Mode
- Wählen Sie die gewünschte Farbe aus, die statisch bleiben soll, oder
passen Sie die RGB-Farben an, um Ihre gewünschte Farbe zu erhalten.
1. Befolgen Sie die Anweisungen 1-2 unter "Integrierte Programme".
2. Drücken Sie auf UP oder DOWN, bis "1. Manual" angezeigt wird, und drücken Sie dann auf ENTER.
3. Ein blinkender Unterstrich erscheint unter der Einstellung der ersten Farbe. Mit den UP und DOWN-Tasten
können Sie die gewünschte Intensität der Farbe einstellen. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Farbe
einzustellen und bis zur nächsten Farbeinstellung zu scrollen.
4. Fahren Sie mit dem Einstellen der Farben fort, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Betätigen Sie die
ENTER-Taste, bis sich der Unterstrich unter "SXX" befindet. "XX" steht für die aktuelle Stroboskop-
Einstellung.
5. Benutzen Sie zum Einstellen bzw. zum Ausschalten der Blitzfrequenz die UP- und DOWN-Tasten. Bei "00"
ist der Blitz aus, bei "01" auf der niedrigsten Frequenz und bei "99" auf der höchsten Blitzfrequenz. Sobald Sie
die gewünschte Blitzfrequenz gefunden haben, betätigen Sie die ENTER-Taste.
Color Macro
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Farbmakro aus, das statisch bleiben soll.
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "MACRO" angezeigt wird. Die aktuelle Farbmakro-Einstellung
befindet sich unterhalb.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der Farbmakro-Nummer angezeigt.
Mit den Tasten UP und DOWN scrollen Sie durch die 32 Farbmakros, bis Sie die gewünschte Farbe gefunden
haben. Drücken Sie dann auf die ENTER-Taste.
NO DMX
- Dieser Modus kann als Sicherheitsmodus verwendet werden, sodass bei einem
fehlenden oder gestörtem DMX-Signal oder einem Stromausfall das Gerät in den beim Einrichten
ausgewählten Betriebsmodus wechselt. Sie können diesen auch als den Betriebsmodus festlegen, in
den das Gerät beim Einschalten zurückkehrt.
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "NO DMX" angezeigt wird. Die aktuelle "NO DMX"-Einstellung wird
darunter angezeigt.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der aktuellen "NO DMX"-
Einstellung angezeigt. Drücken Sie zum Suchen des Betriebsmodus, mit dem das Gerät beim Einschalten bei
fehlendem DMX-Signal betrieben werden soll, auf UP oder DOWN.
• Fade (Ausblenden) - Wenn kein DMX-Signal vorhanden oder dieses unterbrochen ist, geht das Gerät
automatisch in den Fade-Modus.
• Blackout (Verdunkelung) - Wenn kein DMX-Signal vorhanden oder dieses unterbrochen ist, geht das Gerät
automatisch in den Standby-Modus.
• Hold (Halten) - Wenn kein DMX-Signal vorhanden oder dieses unterbrochen ist, bleibt das Gerät in der
letzten DMX-Einstellung.
3. Zum Bestätigen der gewünschten Einstellung drücken Sie auf ENTER.
Sound Active Mode
- In diesem Modus läuft das Gerät im Musiksteuerungs-Modus.
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "SOUND SENS: XX" angezeigt wird. "XX" steht für die aktuelle
Einstellung der Musikempfindlichkeit.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der Einstellung der
Musikempfindlichkeit angezeigt. Benutzen Sie zum Einstellen des Empfindlichkeitspegels der Musiksteuerung
die UP- und DOWN-Tasten. "00" bezeichnet dabei die am wenigsten empfindliche, "31" die empfindlichste
Einstellung.
RF Active
- Mit dieser Funktion können Sie die Funkfernbedienung aktivieren.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – WiFly EXR Dotz Par Bedienungsanleitung Seite 9