SYSTEMMENÜ (Fortsetzung)
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "RFREMOTE" angezeigt wird. Darunter wird entweder "On" oder
"Off" angezeigt.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der Einstellung angezeigt. Mit den
UP- oder DOWN-Tasten aktivieren (On) oder deaktivieren (Off) Sie die Fernbedienung.
Slave Mode
- Damit können Sie das Gerät als Slave in einer Master/Slave-Konfiguration
definieren.
1. Drücken Sie auf MENU, bis "SLAVE MODE" angezeigt wird. Ihr Gerät befolgt nun die Anweisungen des
Master-Geräts .
Wireless Channel
- Damit können Sie den Drahtloskanal einstellen.
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "Wireless CH: XX" angezeigt wird. "XX" steht für die aktuelle
Kanaleinstellung.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der Kanaleinstellung angezeigt.
Drücken Sie zum Suchen des gewünschten Drahtloskanals die UP- und DOWN-Tasten. Bestätigen Sie den
Kanal durch Drücken auf ENTER .
Battery Ind.
- Damit können Sie die Akkuladestandsanzeige ein-/ausschalten.
1. Drücken Sie auf die MODE-Taste, bis "Battery Ind." angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Ein blinkender Unterstrich wird unter der aktuellen Einstellung
angezeigt. Drücken Sie zum Suchen und Einstellen der gewünschten Einstellung auf UP oder DOWN und
dann auf ENTER.
DMX-STEUERUNG
Universelle DMX-Steuerung: Mit dieser Funktion können Sie einen universellen DMX-512-Controller für die
Steuerung der Effekte Chase, Muster, Dimmer und Strobe verwenden. Mit einem DMX-Controller lassen sich
einzigartige Programme erzeugen, die perfekt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Der WiFly
EXR Dotz Par verfügt über 5 DMX-Kanal-Modi: 3-Kanal-Modus, 4-Kanal-Modus, zwei 5-Kanal-Modi und 9-
Kanal-Modus. Für mehr Informationen über die einzelnen DMX-Kanal-Modi und -Eigenschaften vergleichen
Sie bitte die Seiten 12 bis 13.
1. Mit dieser Funktion können Sie jede einzelne Funktion der einzelnen Geräte
über einen standardmäßigen DMX-512-Controller ansteuern.
2. Um das Gerät im DMX-Modus zu betreiben, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 8 zum Einstellen der
DMX-Adresse und des DMX-Kanal-Modus.
3. Jetzt können Sie das Gerät über die XLR-Anschlüsse mit jedem beliebigen standardmäßigen DMX-
Controller verbinden.
4. Bei längeren Netzkabeln (mehr als 30 Meter) verwenden Sie am letzten Gerät eine Abschlussschaltung.
WIFLY DMX-STEUERUNG
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät per DMX ansteuern, ohne dass XLR-Kabel verwendet werden
müssten. Ihr DMX-Controller muss mit einem WiFly EXR-Sender/Empfänger verbunden sein, um diese
Funktion nutzen zu können. Damit können Sie mit dem WiFly EXR-Akku-Transceiver von ADJ bis zu einer
Entfernung von 365 m (offene Sichtlinie) kommunizieren.
1. Zum Einstellen des Drahtloskanals befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 14. Diese Adresse muss mit der
Adresse übereinstimmen, die auf den WiFly-Sender/Empfänger eingestellt ist.
2. Nachdem Sie Ihre gewünschte WiFly-Adresse eingestellt haben, befolgen Sie die DMX-Anweisungen auf
der Seite 10, um Ihre gewünschten DMX-Kanal-Modus auszuwählen und Ihre DMX-Adresse einzustellen.
4. Schalten Sie den WiFly EXR-Akku-Transceiver von ADJ ein. Das Gerät muss zuerst eingerichtet werden,
bevor Sie den WiFly-Sender/Empfänger einschalten.
5. Wenn alles richtig eingerichtet ist und das Gerät ein Drahtlos-Signal empfängt, leuchtet die Drahtlos-Status-
LED neben dem LED-Bildschirm grün.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – WiFly EXR Dotz Par Bedienungsanleitung Seite 10