Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Defroststeuerung - REMEHA GAHP-A Bedienungs- Und Wartungsanleitungen

Luft-absorptionswärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
5.
Wenn jetzt am Display keine weiteren Betriebs-Code angezeigt werden, muss der Spezi-
alschlüssel wieder an seinem Aufbewahrungsort angebracht werden. Den Deckel an der
Öffnung der Schalttafel und die Frontplatte der Einheit wieder anbringen.
Reset anDeReR BetRIeBsCODes
Reset andere Gerätefehler; dient zur Rücksetzung (Reset) eventueller Fehler, die während
des Gerätebetriebs auftreten können.
voraussetzung: Zugänglichkeit zur Schalttafel, siehe Absatz "Display und Drehknopf".
Für Rückstellung von Fehlern der Schaltplatine das Menu 2 wählen, siehe Absatz "Zu-
gang zu den Menüs"; Sodann:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Wenn jetzt am Display keine weiteren Betriebs-Code angezeigt werden, muss der Spezi-
alschlüssel wieder an seinem Aufbewahrungsort angebracht werden. Den Deckel an der
Öffnung der Schalttafel und die Frontplatte der Einheit wieder anbringen.
7�6

ManUelle DeFROststeUeRUnG

Manuelle Defrostfunktion; die manuelle Defroststeuerung ermöglicht, falls die Voraus-
setzungen gegeben sind (wird von der Elektronik überprüft), das Abtauen des Wärme-
tauschers. Dabei wird die Software-Steuerung bezüglich des Ausführungs-Zeitplans
umgangen.
Der Defrostmodus (Abtaumodus) wird automatisch von der Bordelektronik gesteuert
und setzt nur unter besonderen Betriebsbedingungen ein (die Bordelektronik prüft, ob
die entsprechenden Bedingungen gegeben sind).
voraussetzung: Zugänglichkeit zur Schalttafel, siehe Absatz "Display und Drehknopf".
62
Zum Verlassen des Menüs den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis "2.
E"angezeigt wird, anschließend drücken, um zur Menüauswahl zurück zu kehren:
"2.".
Zum Verlassen der Menüauswahl und Rückstellung auf die normale Geräte-Para-
meteranzeige den Drehknopf solange im Uhrzeigersinn drehen, bis "E" angezeigt
wird, anschließend zum Beenden drücken.
Am Display wird angezeigt: "2." Den Drehknopf drücken, um Zugang zum Menü zu
erhalten. Das Display zeigt zunächst den Vorgang "2. 20".
Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis der Vorgange "2. 21" angezeigt wird.
Den Drehknopf drücken, um die Reset-Anfrage blinkend anzuzeigen: "rEr1".
Für das Fehler-Reset der Platine den Drehknopf erneut drücken. Die Reset-Anfor-
derung hört auf zu blinken, anschließend zeigt das Display erneut "2. 21" an. Das
Reset-Verfahren ist ausgeführt worden.
Zum Verlassen des Menüs den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis "2.
E"angezeigt wird, anschließend drücken, um zur Menüauswahl zurück zu kehren:
"2.".
Zum Verlassen der Menüauswahl und Rückstellung auf die normale Geräte-Para-
meteranzeige den Drehknopf solange im Uhrzeigersinn drehen, bis "E" angezeigt
wird, anschließend zum Beenden drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis