3.
4.
5.
6.
7.
Bei den Menüs 0 und 1 kann der Benutzer jeden darin enthaltenen Parameterwert lesen.
Für Informationen zum Menü 2 siehe Absatz 7.5 RESET-VERFAHREN → 61. Zur Eingabe
der Parameterwerte des Menüs 3 siehe unter Absatz Programmierung der hydraulischen
Parameter. Die anderen Menü sind für den Benutzer nicht zugänglich: Die Informationen
zu diesen Menüs werden eventuell in den entsprechenden Sektionen der Installateure
und/oder des Kundendienstes besprochen.
Mit dem Spezialschlüssel kann der Drehknopf an der Schaltplatine betätigt werden, ohne
dass der Deckel vom der Schalttafel abgenommen werden muss. Auf diese Weise kann
sicher und geschützt vor unter Spannung stehenden Bauteilen gearbeitet werden. Sind
die benötigten Einstellungen beendet, den Spezialschlüssel für weitere Verwendung auf-
bewahren. Den Deckel wieder an der Schalttafel anbringen und die Frontplatte am Gerät
befestigen.
7�3
BetRIeBseInstellUnGen
Die beschriebenen Arbeitsschritte erfordern eine grundlegende Kenntnis der Anlage und
der installierten Schaltplatine S61 des Geräts; Bevor man fortfährt, muss man die unter
Absatz 7.2 BORDELEKTRONIK DES GERÄTS → 55 angegebenen Informationen kennen.
Während der Installation wird das Gerät vom Installateur auf die besten Betriebsleistun-
gen für die realisierte Anlage voreingestellt. Eine spätere Änderung der Parameter ist
möglich, es wird allerdings von einer Änderung abgeraten, wenn nicht die nötige Kennt-
nis oder Erfahrung für diese Arbeit gegeben ist. Sollen trotzdem neue Betriebsparame-
ter für das Gerät eingegeben werden, siehe Absatz "Programmierung der hydraulischen
Parameter":
58
Den Drehknopf mithilfe des Spezialschlüssels durch die Öffnung betätigen, um
Zugang zu den Menüs und den entsprechenden Parametern der Schaltplatine zu
erhalten.
Um die verfügbaren Menüs anzuzeigen, einmal den Drehknopf drücken: Das Dis-
play zeigt das erste der vorhandenen Menüs an: "0." (= Menü 0).
Am Display wird angezeigt "0.". Den Drehknopf in Uhrzeigersinn drehen, um
die anderen Menüs anzuzeigen. auf dem Display wird der Reihe nach ange-
zeigt: "1.", "2.", "3.", "4.", "5.", "6.", "7.", "8." und "E" (siehe Tabelle 7.1 Menü eingebaute
Steuerplatine → 56).
Um die in einem Menü vorhandenen Parameter anzuzeigen (z. B. das Menü 0), den
Drehknopf drehen, bis das gewünschte Menü angezeigt wird (im Beispiel: "0.") und
den Drehknopf drücken: das Display zeigt den ersten der darauf angezeigten Para-
meter an, z. B. "0.0" oder "0.40" (= Menü 0, Parameter "0" oder "40").
Mit derselben Logik:
zulaufen (Menü oder Parameter oder Handlungen), den Druckknopf drücken, um
den gewünschten Inhalt zu wählen/bestätigen (Zugang zu einem Menü, die Pa-
rameter einstellen/lesen oder eine Handlung ausführen, verlassen oder zu einem
höheren Niveau zu wechseln). Zum Beispiel, um das Menü zu verlassen, den Dreh-
knopf drehen und die Menüs "0.", "1.", "2."... durchlaufen lassen, bis der Bildschirm
zum Verlassen "E" erscheint, drücken und Verlassen bestätigen.
den Drehknopf drehen, um den gewünschten Inhalt durch-