Erweiterung für 3 Fahrräder.
Mit dem Erweiterungssatz Art. Nr. 11481 können sie
den Fahrradträger für den Transport von 3. Fahrrädern
erweitern.
Art. Nr. 11442 Keilscheibe
Bei einigen Kupplungstypen kann es vorkommen, dass sich der
Trägertisch etwas zur Straße neigt. Um das auszugleichen bieten wir
eine Keilscheibe an, die zwischen dem Schnellverschluss und dem
Trägertisch montiert wird und diese Schräglage ausgleicht.
Art. Nr. 11441 Distanzplatte
Adapterplatte um den Abstand von Anhängekupplung zum
Trägertisch zu vergrößern falls die Heckklappe sich nicht öffnen lässt.
Alle diese Teile sind untereinander kombinierbar und werden mit dem
nötigen Befestigungsmaterial ausgeliefert. Alle original Umbauteile
sind genehmigt und zugelassen.
Achtung:
Sicherheitshinweise unbedingt beachten!
Beachten Sie die zulässige Achslast
Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des Trägers
am Fahrzeug und auch die Befestigung der Räder auf dem Träger, um etwaige Beschädigungen der
Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben!
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig die Lichtanlage Ihres Heck-
trägers auf korrekte Funktion!
Bei neuen Kupplungen befindet sich häufig eine dickere schwarze Lackschicht auf der Kupplungs-
kugel. Damit Ihr Heckträger den bestmöglichen Halt bekommt, sollte diese Lackschicht entfernt
werden mittels Beize, Lösemittel etc!
Die Ladung darf nicht mehr als 400mm über die Beleuchtung seitlich herausragen.
Bei Beladung muss der Sicherheitsgurt befestigt werden!
Fahrräder beim Transport nicht mit einer Plane oder Ähnlichem abdecken.
Achten Sie darauf, dass beim Fahren keine Teile vom Fahrrad verloren gehen können
(Fahrradpumpe, Fahrradtaschen, Einkaufskörbe usw).
Das Fahren mit einem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften von einem KFZ. Passen Sie
deshalb Ihre Fahreschwindigkeit an. Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
Beachten Sie beim Rückwärtsfahren, dass Ihr KFZ mit dem Träger länger ist als normal!
Bei Nichtgebrauch sollte der Fahrradträger demontiert werden.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 130 Km/h
Für die ordnungsgemäße und sichere Montage die Montageanweisung genau befolgen. Bei Zwei-
feln in Hinblick auf diese Anweisungen den Händler oder direkt den Hersteller um weitere Informa-
tionen bitten.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Träger und die dazu gehörende Ladung regelmäßig
kontrollieren, weil Sie nach § 23 der STVO dazu verpflichtet sind und im Schadensfall haftbar ge-
macht werden.
7