Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Füllen Des Systems Mit Wasser; Kontrollen Vor Dem Start; Anschluss Der Wp An Das Spannungsnetz - Kronoterm WP-W2 Bedienungs- Und Montageanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

7.1 Füllen des Systems mit Wasser
Nach dem fachgerechten Anschluss der Wärmepumpe an das Wassernetz, ist das System
vollständig mit Wasser zu befüllen. Erst wenn das Wasser blasenfrei austritt, ist das System
ordnungsgemäß befüllt und entlüftet.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe darf niemals ohne Wasser in Betrieb genommen werden, es
besteht die Gefahr von Schäden am Verdichter!

7.2 Kontrollen vor dem Start

Vor dem Start des Gerätes muss folgendes kontrolliert werden:
Der Warmwasser-Speicher muss mit Wasser gefüllt sein und entlüftet.
-
Alle Dichtungen müssen dicht sein.
-
Alle Schutzelemente müssen funktionieren.
-

7.3 Anschluss der WP an das Spannungsnetz

Das Gerät ist mit einen Netzkabel mit Stecker ausgestattet. Vor dem Start muss man den
Netzkabel in einen Stecker mit einer Spannung von 230V a.c. einstecken.
Nach dem Einstecken wird im Display die Startsequenz gezeigt. Die Einstellungen werden
eine nach der anderen angezeigt.
In Fall, dass die Startsequenz nicht gezeigt wird, muss der Kundendienst kontaktieren
kontaktiert werden.
7.4 Inbetriebnahme
Moderne und optisch einfache Darstellung der Informationen über den Betriebszustand durch
das Display und die Kontrollleuchte
• Schnelltasten für Wassertemperatureinstellung (+, -)
• Schnelltaste für die Umschaltung der Betriebsweise (P)
• Schnelltaste HT für die einmalige Wassererwärmung auf 60 ° C (Antilegionellenschutz)
• Abtaufunktion bei niedriger Lufttemperatur
• Möglichkeit der Schnellwassererwärmung (Wärmepumpe und EH)
• Automatische
Umgebungstemperatur (EH)
• Antilegionellenprogramm durch die automatische Wassererwärmung auf 60 ° C im
Abstand von 14 Tagen (einstellbar)
• Selbstdiagnostizierung
• Betriebsfehleridentifikation und Darstellung

7.5 Bedienung

Ist die Wärmepumpe ordnungsgemäß an die Strom- und Wasserversorgung angeschlossen,
erscheint nach 2 Sekunden die Reglerversion des eingestellten Betriebsprogramms bzw.
>P1< auf dem Bildschirm, sowie alle Parameter und ihre Werte. 30 Sekunden nach dem
elektrischen Anschluss startet das System und beginnt mit der Wassererwärmung.
Die Wärmepumpe
Ausschalttemperatur von 52 ° C schaltet sich die Wärmepumpe automatisch ab. Sobald sich
das Wasser um 5 ° C abkühlt, also auf 47 ° C, schaltet sich die Wärmepumpe wieder ein. Die
Abschalttemperatur kann vom Benutzer selbst gewählt werden, ist aber auf maximal 55 ° C
(Temperaturreglerblockade) begrenzt. Die Wassererwärmung auf 60 ° C ist auf diesen Wert
beschränkt und nicht einstellbar. Die Umgebungslufttemperatur, bei der die Umschaltung auf
die Ersatzwärmequelle durchgeführt wird, ist bereits auf 0 ° C eingestellt. Diese Temperatur
kann der Benutzer beliebig einstellen (Nachstehende Anleitungen).
17-14-28-1483-03
Umschaltung
auf
schaltet
sich
ein.
Ersatzwärmequelle
Nach
dem
Erreichen
18
bei
der
Abkühlung
der
voreingestellten
V2.0 - 10/2016
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis