Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kronoterm WP-W2 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 5

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Die Wärmepumpe darf nie ohne Wasser im Wasserspeicher
in Betrieb gesetzt werden.
ACHTUNG
An das Zuflussrohr der Wärmepumpe muss unbedingt ein
Sicherheitsventil mit dem Nenndruck von 0,6 MPa (6 bar)
installiert werden, um die Druckanhebung im Kessel für mehr
als 0,1 MPa (1 bar) über dem Nenndruck zu verhindern.
GEFAHR
Die elektrische Verbindung der Anlage darf nur durch einen
dafür befähigten Elektriker und im spannungslosen Zustand
der Anlagedurchgeführt werden. Das Anschlusskabel muss
zugänglich sein und der Stecker muss leicht aus der
Steckdose ausgezogen werden.
ACHTUNG
Das Anschlusskabel hat einen Standardstecker, der in die
Standardsteckdose (16 A; 230 V a.c.) eingesteckt werden
kann. Diese Steckdose muss eine eigene Stromversorgung
aus dem Hauptelektroschrank haben. Andere Anlagen
dürfen nicht auf derselben Linie angeschlossen werden.
ACHTUNG
Während dem Betrieb darf die Anlage nicht bewegt, gereinigt
oder repariert werde. Vor der Montage und vor jedem
nachträglichen Eingriff in die Anlage muss die Bedienungs-
und Wartungsanleitung gründlich gelesen werden.
ACHTUNG
Zur Vermeidung möglicher Gefahren darf ein beschädigtes
Anschlusskabel nur durch den Hersteller, bevollmächtigten
Monteur oder eine andere befähigte Person gewechselt
werden.
ACHTUNG
Die Anlage muss so installiert werden, dass es nicht zur
Luftmischung zwischen Eintritts- und Austrittsluft kommen
kann. Wenn das nicht möglich ist und wird die Anlage so
installiert, dass die Luft in demselben Raum angesaugt und
ausgeblasen wird, dann ist es notwendig auf die Luftkanal-
Stutzen mindestens einen 90° Rohrbogen einzubauen.
ACHTUNG
Das Wasser wird durch das Zuflussrohr des Kessels aus der
Pumpe abgelassen. Hierzu empfiehlt es sich, zwischen das
17-14-28-1483-03
4
V2.0 - 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis