Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kronoterm WP-W2 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 21

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonderheiten
☼ Blinkt
Blinkt oder
leuchtet
☼ Blinkt
Leuchtet
Bemerkung: Beim Betätigen der Taste >P< wird das gewählte Programm angezeigt (das
gewählte Programm kann auch mittels der Blinkanzeige kontrolliert werden – siehe Tabelle
oben). Mit jedem weiteren Drücken der Taste >P< kann man innerhalb von 8 Sekunden
verschiedene, zur Verfügung stehende Programme anwählen. Achtung: Mit jedem gewählten
Programm wird auch der Wärmeerzeuger gewählt, der die Wassererwärmung übernimmt.
1. Einstellung der Warmwassertemperatur:
Beim Drücken der Tasten >+< oder >-< wird die momentan eingestellte Wassertemperatur
angezeigt. Mit jeder nächsten Betätigung (innerhalb von 8 Sekunden) kann diese aber
geändert werden. 5 Sekunden nach Ende des Blinkens ist die neue Einstellung gespeichert.
2. Umschaltung zwischen verschiedenen Betriebsweisen:
Die Umschaltung zwischen den Betriebsweisen wird mit der Taste >P< durchgeführt. Die
ausgewählte Betriebsweise wird mit dem Leuchten des Betriebsweisenindikators und der
Aufschrift beim ersten Drücken der Taste >P< angezeigt (siehe Tabelle oben). Mit jeder
nächsten Betätigung der Taste >P< innerhalb von 8 Sekunden können die Betriebsweisen, die
zur Verfügung stehen, geändert werden.
3. Parameterdarstellung
Durch Drücken der Tasten >+< und >-< gleichzeitig gelangen Sie ins Parametermenü. Diese
beiden Tasten dienen auch zum Blättern im Menü. 8 Sekunden nachdem der gewünschte
Parameter gewählt wird, wird dessen Wert für 10 Sekunden angezeigt, dann springt die
Anzeige wieder ins Hauptmenü, welches die momentane Wassertemperatur im Speicher
anzeigt.
Parameter
Bezeichnung
Verdampfertemperatur ° C
L0
Bivalenttemperatur in ° C
L1
Zeitintervall für Antilegionellenschutz in
L2
Tagen
Kundendienst
L3
Abschalttemperatur (Hysterese)
L4
Inbetriebnahme des El. Heizstabes wegen
L5
zu niedriger Wassertemperatur
Temperaturerhöhung im Fall eines PV-
L6
Signals.
Abschalttemperatur (Hysterese) – PV
L7
17-14-28-1483-03
Im Fall der Umschaltung auf die Ersatzwärmequelle (nur P4
und P5).
Ist
die
Umschalttemperatur unterschritten, wird beim Programm P4
P4, P5
das Wasser mit dem Heizkessel erwärmt, beim Programm P5
mit dem Elektro- Heizstab. Hierbei wird der Kompressor aus
Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser auf die eingestellte
Temperatur
Betriebsweise). Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser in
Abhängigkeit
Umschalttemperatur unterschritten, schaltet die Wärmepumpe
P6
automatisch auf die Erwärmung mit dem Elektro-Heizstab um.
Im Programm P6 ist aber auch das PV-Signal aktiv und das
Wasser wird auf eine höhere Temperatur erwärmt (das
eingestellte Temperatur + Wert eingestellt in L6 bis max. 65° C).
Im Fall, dass die bivalente Temperatur unterschritten ist, wird
das Wasser mit dem E. Heizstab erwärmt.
Lufttemperatur
zu
mit
dem
von
der
Umfang
-15÷95
-15° C bis 30° C
1 bis 99
-
1° C bis 20° C
--, 1° C bis 55° C
1 ÷ 20 ° C
1° C bis 10° C
20
niedrig
oder
wurde
Kompressor
(automatische
Lufttemperatur.
Wird
Werkseinstellung
-
7 ° C
14
-
10° C
-- (Aus)
[5]
[3]
V2.0 - 10/2016
die
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis