Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Geräts; Befüllen Des Geräts Mit Wasser; Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Anschluss Des Geräts An Das Stromnetz - Kronoterm WP2 LF-302B Installation Und Betriebsanleitung

Wärmepumpe zur brauchwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme des Geräts
6.1 Befüllen des Geräts mit Wasser
Nach dem fachgerechten Anschluss des Geräts an das Wasserversorgungsnetz, muss das
System mit Wasser gefüllt und gründlich entlüftet werden. Das wird durch Öffnen aller
Wasserhähne im Haus (in der Wohnung) bewerkstelligt. Sobald das Wasser aus allen
Wasserhähnen ungehindert fließt, ist das System entlüftet.
ACHTUNG
Das Aggregat des Geräts darf niemals ohne Wasser (im Warmwasserspeicher)
betrieben werden.

6.2 Kontrollen vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Geräts sind folgende Kontrollen durchzuführen:
Der Warmwasserspeicher muss mit Wasser gefüllt und gründlich entlüftet sein.
Alle wasserführenden Verbindungen müssen gut dichten.
Es müssen ein Druckausdehnungsgefäß und ein Sicherheitsventil eingebaut sein.
Alle Sicherheitselemente müssen einwandfrei funktionieren.
6.3 Anschluss des Geräts an das Stromnetz
Das Gerät ist mit einem Standard-Anschlusskabel ausgestattet. Vor der Inbetriebnahme ist
der Stecker des Anschlusskabels in eine Standard-Steckdose 16 A, 230 V AC einzustecken.
6.4 Inbetriebnahme des Geräts
Nach dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz müssen Sie zum Einschalten des
Aggregats des Geräts einen der Schalter auf der rechten oder linken Seite der Warmwasser-
Temperaturanzeige einschalten und die Temperatur am Hauptschalter einstellen. Das Gerät
wird eingeschaltet und ist in Betrieb, bis die eingestellte Ausschalttemperatur erreicht ist. Die
Ausschalttemperatur wird mit dem Hauptthermostat eingestellt. Nach dem Ausschalten des
Geräts ist der Betrieb unterbrochen, bis sich das Wasser um 3 °C abgekühlt hat. Bei dieser
Wassertemperatur im Warmwasserspeicher startet das Gerät erneut. Der Anwender kann
selbst beliebig die eingestellte Ausschalttemperatur erhöhen, aber nicht höher als 65 °C
(Begrenzung des Hauptthermostats), oder beliebig reduzieren.
BEMERKUNG
Das Gerät funktioniert bei Eingangslufttemperaturen zwischen ca. +10 °C und ca.
35 °C (abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit).
ID.: 17-16-31-3042-05 | 2.2018
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp2 lf-202b

Inhaltsverzeichnis