Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi Kempact 253R Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kempact 253R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Auswahl Schweißdrahtdurchmesser (Adaptivmodus)
WIRE Ø
Wenn im Adaptivmodus mit Wahltaste 6 „AUTOMATIC" ausgewählt wurde, kann der
Schweißdrahtdurchmesser eingestellt werden. Nach Einstellung Ihrer Werkstoffsorte mit Taste 11
können Sie durch kurzes Drücken von Taste 12 den Durchmesser des verwendeten Schweißdrahts
einstellen. Nicht bei allen Werkstoffsorten gibt es alternative Wahlmöglichkeiten.
13. Auswahl Schutzgas/Gasnachströmfunktion (Adaptivmodus)
GAS
POST GAS
Wenn Sie im Adaptivmodus mit Wahltaste 6 „AUTOMATIC" auswählen, können Sie das Schutzgas
für die festgelegte Zusatzwerkstoffsorte einstellen. Die Schutzgasoptionen werden durch
kurzes Drücken von Taste 13 angezeigt. Sowohl in Modus MANUELL als auch AUTOMATISCH
können Sie außerdem die Gasnachströmfunktion (POST GAS) auswählen und mit Einstellknopf
3 die gewünschte Gasnachströmzeit einstellen. Die Gasnachströmzeit kann zwischen 0,1 und 3
Sekunden liegen.
14. Auswahl Kraterfüllfunktion (Adaptivmodus)
CRATER
FILL
Wenn im Adaptivmodus mit Wahltaste 6 „AUTOMATIC" ausgewählt wurde, können Sie
die Kraterfüllfunktion (CRATER FILL) auswählen. Die Kraterfüllfunktion aktiviert einen
voreingestellten „Slope-Timer" am Ende des Schweißzyklus und läuft sowohl im 2T- als auch
4T-Brennerbetriebsmodus, nachdem das Ausschaltsignal gegeben wurde.
15. Auswahl Speicherfunktion
MEMORY
1
2
3
4
SAVE
Sowohl in Modus MANUELL als auch AUTOMATISCH können Sie mithilfe der Speicherfunktion
(MEMORY) Ihre Schweißparameter speichern. Vier Speicherplätze stehen zur Verfügung, und Sie
können auf jedem Platz entweder eine MANUELLE oder AUTOMATISCHE Schweißkonfiguration
speichern. Zur Speicherung Ihrer Schweißeinstellungen müssen Sie nur die entsprechende
Speichertaste 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Schweißeinstellungen können durch kurzes Drücken der Speichertaste später abgerufen
werden. Sollen neue Schweißeinstellungen in einem Kanal gespeichert werden, so erfolgt dies
wieder durch langes Drücken der entsprechenden Speichertaste.
© Kemppi Oy / 1135
DE
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis