4.9
Umpolung
Beim Schweißen mit bestimmten Schweißdrahttypen sollte der Schweißbrenner am Minuspol (–)
angeschlossen sein, was eine Umpolung erforderlich macht. Die empfohlene Polung finden Sie auf
der Schweißdrahtverpackung.
1.
Trennen Sie das Schweißgerät vom Stromnetz.
2.
Biegen Sie die schützenden Gummikappen von den Polen weg, um die Pole freizulegen.
3.
Entfernen Sie die Feststellmuttern und die Unterlegscheiben. Notieren Sie sich die richtige
Reihenfolge der Unterlegscheiben!
4.
Wechseln Sie die Kabel.
5.
Setzen Sie die Unterlegscheiben wieder auf und ziehen Sie die Feststellmuttern an.
6.
Biegen Sie die Gummikappen wieder zurück. Die Gummikappen müssen die Pole während des
Betriebs immer vollständig abdecken und schützen.
4.9.1 Staubige Arbeitsumgebungen
Wenn die Luft der Betriebsumgebung auf Grund der dort durchgeführten Arbeiten häufig
metallische Staubteilchen enthält, ist es empfehlenswert, die Schweißmaschine mit einem
Kassettenfilter auszustatten.
Bestellnummer des Kassettenfilters: W005852
Wenn Sie Ihre Schweißmaschine mit einem Kassettenfilter ausstatten, bieten Sie ihr zusätzlichen
Schutz und verlängern die Wartungsintervalle.
Filterwartung
Nach seinem Einbau sollte der Filter jede Woche entfernt, überprüft und mit trockener Druckluft
gereinigt werden. Waschen Sie den Filter alle sechs Monate in warmem, seifigem Wasser. Der Filter
muss vollständig getrocknet sein, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
© Kemppi Oy / 1135
DE
17