Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzübersicht Über Die Hauptfunktionen - elco STRATON S Anleitung Für Den Betreiber

Ölbrennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STRATON S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzübersicht über die Hauptfunktionen
am elektronischen Regler
Taste
Aktion
gewünschte Raumtem-
peratur einstellen
gewünschte Raumtem-
peratur für HK1 oder
HK2 einstellen
Trinkwasserbetrieb
EIN- oder AUS-
schalten
Betriebsart wechseln
Anzeige versch.
Informationen
Betriebsweise gemäß
manuell einzustellender
Sollwerte
Änderung der werksei-
tig eingestellten Kessel-
temperatur
Aktivierung Schorn-
steinfegerfunktion
kurzzeitige Absenkung
der Raumtemperatur
= Bestätigung
Vorgehensweise
HK2 gemeinsam mit HK1
Drehknopf links/rechts betätigen
Drehknopf erneut drehen
Abspeichern mit Taste OK
oder 5 sec. warten
oder -Tastendruck
oder
2. HK unabhängig von HK1
Drehknopf links/rechts betätigen
Taste OK
Drehknopf links/rechts betätigen
Abspeichern mit Taste OK
oder 5 sec. warten
oder -Tastendruck
Tastendruck
Werkseinstellung
1x Tastendruck
erneuter Tastendruck
erneuter Tastendruck
1x Tastendruck
erneuter Tastendruck
erneuter Tastendruck
.....
Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
Drehknopf links/rechts betätigen
Abspeichern mit Taste
Tastendruck
Tastendruck Handsymbol
Tastendruck (< 3 sec)
erneuter Tastendruck (< 3 sec)
Tastendruck
erneuter Tastendruck
= Abbruch bzw. zurück zur Grundanzeige
9
Anzeige / Funktion
Komfortsollwert mit blinkender Temperatur -Angabe
blinkende Temperaturanzeige in 0,5 °C-Schritten von 10,0—30 °C
Komfortsollwert übernommen
Komfortsollwert nicht übernommen
- nach 3 sec erscheint Grundanzeige
Heizkreis wählen
Heizkreis wird übernommen
blinkende Temperaturanzeige in 0,5 °C-Schritten von 10,0—30 °C
Komfortsollwert übernommen
Komfortsollwert nicht übernommen
- nach 3 sec erscheint Grundanzeige
Trinkwasserbetrieb Ein / Aus
(Segmentbalken unter Trinkwasser-Symbol sichtbar/unsichtbar)
- Ein: Trinkwasserbereitung nach Schaltprogramm
- Aus: keine Trinkwasserbereitung
- Schutzfunktionen aktiv
Automatikbetrieb Ein, mit:
- Heizbetrieb nach Zeitprogramm
- Temperatur-Sollwerte nach Heizprogramm
- Schutzfunktionen aktiv
- Sommer/Winter Umstellautomatik aktiv
- ECO-Funktionen aktiv
(Segmentbalken unter entsprechendem Symbol sichtbar)
Dauernd KOMFORT heizen Ein, mit:
- Heizbetrieb ohne Zeitprogramm auf Komfort-Sollwert
- Schutzfunktionen aktiv
Dauernd REDUZIERT heizen Ein, mit:
- Heizbetrieb ohne Zeitprogramm auf Reduziert-Sollwert
- Schutzfunktionen aktiv
- Sommer/Winter Umstellautomatik aktiv
- ECO-Funktionen aktiv
Schutzbetrieb Ein, mit:
- Heizbetrieb ausgeschaltet
- Temperatur nach Frostschutz
- Schutzfunktionen aktiv
- Sommer/Winter Umstellautomatik aktiv
- ECO-Funktionen aktiv
INFO-Segment wird eingeblendet
- Status Kessel
- Raumtemperatur
- Status Solar
- Raumtemperatur Minimum
- Status Trinkwasser
- Raumtemperatur Maximum
- Status Heizkreis 1
- Außentemperatur
- Status Heizkreis 2
- Außentemperatur Minimum
- Status Heizkreis P
- Außentemperatur Maximum
- Uhrzeit / Datum
-Trinkwassertemperatur 1
- Fehlermeldung
- Kesseltemperatur
- Wartungsmeldung
- Vorlauftemperatur
- Sonderbetrieb
-Telefon Kundendienst
(Anzeige der Infozeilen ist abhängig vom Reglertyp)
zurück zur Grundanzeige; INFO-Segment wird ausgeblendet
Handbetrieb Ein (Symbol-Schraubenschlüssel sichtbar)
- Heizbetrieb auf voreingestellte Kesseltemperatur
(einstellbar von 40...80 °C; Werkseinstellung = 60 °C)
301: Handbetrieb
Sollwert Handbetrieb Einstellen?
blinkende Temperaturanzeige
gewünschten Sollwert einstellen
Status Kessel
Handbetrieb aktiv
Handbetrieb Aus
Schornsteinfegerfunktion Ein
Schornsteinfegerfunktion Aus
Heizen auf Reduziertsollwert
Heizen auf Komfortsollwert
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logon b g2z2

Inhaltsverzeichnis