Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Heckenschere; Anbringen/Abnehmen Des Akkus; Halten Der Heckenschere; Starten/Stoppen Der Heckenschere - EGO HT2400E Bedienungsanleitung

Kabellose heckenschere 56 volt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT2400E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
ANWENDUNG
Dieses Gerät eignet sich für das Schneiden von Hecken,
Sträuchern und Büschen mit einem Zweigdurchmesser
unter Ø22 mm.
HINWEIS:
Das Werkzeug darf nur für den dafür
vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Jeder andere
Geräteeinsatz gilt als Zweckentfremdung.

ANBRINGEN/ABNEHMEN DES AKKUS

Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf.
Anschließen (Abb. B)
Lassen Sie die Rippen am Akkugehäuse mit den Öffnun-
gen am Gerät fluchten und schieben Sie den Akku bis
zum hörbaren Einrasten in das Gerät.
Abnehmen (Abb. C)
Drücken Sie die Batterieentriegelung und ziehen Sie den
Akku heraus.
WARNUNG:
Seien Sie sich stets bewusst, wo sich
Ihre Füße, Kinder oder Haustiere befinden, wenn Sie
den Akku-Freigabeknopf drücken. Das Fallenlassen des
Akkusatzes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Entfernen Sie den Akku NIEMALS an einer hohen Position.

HALTEN DER HECKENSCHERE

Halten Sie die Heckenschere mit dem Messer vom Körper
abgewandt mit beiden Händen jeweils am vorderen und
hinteren Griff fest. Für verschiedene Körperhaltungen
beim Schneiden stehen drei Haltepositionen zur Verfü-
gung (Abb. D & E & F).
WARNUNG:
Lassen Sie immer beide Hände an den
Griffen der Heckenschere. Halten Sie niemals Büsche
mit einer Hand und bedienen Sie die Heckenschere mit
der anderen. Die Missachtung dieser Warnung kann zu
schweren Verletzungen führen.

STARTEN/STOPPEN DER HECKENSCHERE

Nehmen Sie den Messerschutz vor Arbeitsbeginn ab und
halten Sie die Heckenschere mit beiden Händen fest.
Dabei ergreift eine Hand den hinteren und die andere den
vorderen Griff. Sorgen Sie anschließend für einen festen,
aufrechten Stand im Gleichgewicht und einen angemess-
enen Sicherheitsabstand beim Schneiden.
Starten
Halten Sie den vorderen Schalthebel gedrückt und
drücken Sie den hinteren Schalthebel anschließend, um
das Gerät einzuschalten.
Anhalten
Lassen Sie einen der Schalthebel los, um das Gerät
abzustellen.
HINWEIS:
Zum Einschalten der Heckenschere müssen
beide Schalthebel gedrückt werden.

BENUTZUNG DER HECKENSCHERE

WARNUNG:
Kabel oder eine Leitung frisst, BERÜHREN SIE NICHT
DIE KLINGE! SIE KANN STROM FÜHREN UND SEHR
GEFÄHRLICH SEIN: Halten Sie die Heckenschere
weiterhin am isolierten hinteren Griff oder legen Sie
die Heckenschere auf sichere Weise und von Ihnen
weg zeigend ab. Trennen Sie die Stromversorgung
der beschädigten Leitung oder des Kabels, um die
Klinge aus der Leitung oder dem Kabel zu entfernen.
Die Missachtung dieser Warnung führt zu schweren
Verletzungen oder möglicherweise zum Tod.
WARNUNG:
halten Sie die Hände von den Klingen fern. Versuchen
Sie nicht, Schnittgut zu entfernen oder das Schnittgut
zu halten, wenn die Klingen in Bewegung sind. Stellen
Sie sicher, dass die Klingen komplett stillstehen und der
Akkusatz entfernt wurde, bevor Sie Schnittgut, das sich
zwischen den Klingen verfangen hat, entfernen. Greifen
Sie nicht die freiliegenden Klingen oder Schneiden, wenn
Sie das Gerät aufnehmen oder halten.
WARNUNG:
jedem Gebrauch auf. Entfernen Sie alle Objekte wie
Kabel, Lichter, Draht oder Schnur, die sich in den Klingen
verheddern und eine Gefahr von schweren Verletzungen
darstellen können.
WARNUNG:
starke Sträucher auf einmal ab. Die Messer könnten
verkanten. Das Werkzeug würde dadurch abgebremst und
könnte nicht mehr effizient arbeiten.
HINWEIS:
Beim Schneiden neuer Pflanzen eignet sich
eine weite Schwenkbewegung, um dem Schneidmesser
die Stängel direkt zuzuführen. Bei älteren Pflanzen sollte
eher eine Sägebewegung zum Beschneiden dickerer
Stämme ausgeführt werden. Eine Handsäge oder
Baumsäge ohne Motorantrieb kommt für das Schneiden
starker Stämme als erstes in Frage.
KABELLOSE HECKENSCHERE 56 VOLT — HT2400E
Wenn die Klinge sich in ein elektrisches
Um schwere Verletzungen zu vermeiden,
Räumen Sie den Arbeitsbereich vor
Schneiden Sie nicht zu viele oder zu
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis