Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste; Kontrolle Der Installation - Convotherm OES 6.10 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Checkliste

Wir empfehlen Ihnen zum Nachweis der korrekten Installation eines CONVOTHERM Heißluftdämpfers und
der erfolgten Einweisung des Kunden die Checkliste "9.1 Kontrolle der Installation" und "9.2 Einweisung
des Anwenders" auszufüllen und abzeichnen zu lassen. Kopieren Sie die Checklisten oder trennen Sie diese
einfach heraus.
Standort des installierten Gerätes: __________________________________________________________
Gerätenummer (laut Typenschild): __________________________________________________________
Artikelnummer (laut Typenschild): __________________________________________________________
9.1

Kontrolle der Installation

Für einen störungsfreien Betrieb des CONVOTHERM Heißluftdämpfers muss dieser nach den Vorgaben
dieses Installationshandbuches (→ Kapitel 1.1 bis 9.2 und ggf. 11) von einer geschulten Fachkraft aufge-
stellt und angeschlossen werden.
Prüfen Sie insbesondere folgende Punkte!
Aufstellung
Wurde die bestimmungsgemäße Verwendung bei der Aufstellung beachtet
(→ Kapitel 1, Sicherheitshinweise)?
Ist der Heißluftdämpfer waagerecht aufgestellt?
Sind die Sicherheitsabstände eingehalten?
Beträgt der Mindestabstand zur nächsten Wärmequelle auf allen Geräteseiten min. 500 mm?
Ist der Abstand zu Friteusen, Fettbackgeräten (Gargeräte mit offenem,
heißem Fett) größer als der Aktionsradius der Handbrause?
Achtung: Es besteht schwere Verbrennungsgefahr für den Bediener und
Brandgefahr, wenn Wasser in heißes Fett spritzt.
Ist eine freie Luftströmung am Boden des Gerätes gewährleistet? D.h. der Bereich unter dem
Gerät ist nicht mit Gegenständen blockiert oder verstellt (→ Kapitel 7, Verbrennungsluftzufuhr).
Sind die Abluft- und Abgasstutzen frei zugänglich, d.h. nicht durch Gegenstände abgedeckt?
Elektroanschluss
Ist die bauseitige elektrische Absicherung kontrolliert?
Ist in Gerätenähe bauseitig eine zugängliche allpolige Trenneinrichtung mit mind. 3 mm
Kontaktöffnung vorgeschaltet?
Durch diese muss bei Reinigungs-, Reparatur- oder Installationsarbeiten der Heißluftdämpfer
spannungsfrei geschaltet werden!
Ist das Gerät in ein Potential-Ausgleichssystem einbezogen?
Ist das Gerät nach den jeweils geltenden Installationsvorschriften über Fehlerstromschutzschal-
ter mit geeigneter Nennstromangabe abgesichert?
Ist der CONVOTHERM Heißluftdämpfer allein abgesichert, d.h. sind keine zusätzlichen Verbrau-
cher gemeinsam mit dem CONVOTHERM abgesichert?
Checkliste Seite 1 von 4
18
DE
ja!
→ → → → Kapitel 2
→ → → → Kapitel 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis