Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksendung Und Entsorgung; Rücksendung; Technische Daten - GREISINGER BaleCheck 100 Betriebsanleitung

Heu- und strohfeuchtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H63.0.11.6B-01
8 Rücksendung und Entsorgung
8.1 Rücksendung
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoff-
resten und/oder anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am
Sensor können Personen oder Umwelt gefährden.
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch
funktionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten Sie da-
rauf, dass das Gerät mit ausreichend Dämmmaterial in der Verpackung geschützt ist.
8.2 Entsorgung
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt
werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Ge-
rät sachgerecht und umweltschonend.

9 Technische Daten

Messung
Messprinzip
Kennlinien
Messbereiche
Auflösung
Feuchtebewertung
Genauigkeit
Anzeige
Bedienelemente
Holdfunktion
Arbeitsbedingungen
Lagertemperatur
Stromversorgung
Stromverbrauch
Batteriewechselanzeige automatisch bei verbrauchter Batterie "bAt", Warnung "bAt" blinkend
Auto-Off-Funktion
Gehäuse
Abmessungen
Gewicht
Messfühler
Abmessungen
Gewicht
Kabel
EMV
Betriebsanleitung BaleCheck 100
_____________________________________________________
Resistive Materialfeuchtemessung über externen Messfühler
3 Materialkennlinien für Heu, Stroh, Getreide
zus. Referenzkennlinie (rEF) für hochauflösende Relativmessungen
0,0 ... ~50 %w (Wassergehalt)
0,0 ... ~100 %u (Materialfeuchte)
0,1 %, über 19.9 %: 1 % (jew. %u oder %w)
6-stufige Balkenanzeige von WET (=nass) bis DRY (=trocken)
Die Gesamtgenauigkeit der Messung ist stark von Anwendung und
Beschaffenheit des Messgutes abhängig!
2 Anzeigen für Kennlinie und Messwert
3 Folientaster für Ein-/Aus-Schalter, Menübedienung, Kennlinienwahl,
Hold-Funktion, usw.
Auf Tastendruck wird der aktuelle Wert „eingefroren".
-25 bis 50 °C; 0 bis 80 % r.F. (nicht betauend)
-25 bis 70 °C
9 V-Batterie Type IEC 6F22 (im Lieferumfang)
ca. 1.8 mA
falls aktiviert, schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn es längere
Zeit (wählbar 1..120 min) nicht bedient wird
bruchfestes ABS-Gehäuse, Vorderseite IP65
ca. 106 x 67 x 30 mm (H x B x T)
ca. 170 g
( inkl. Batterie und Schutztasche)
Edelstahl
Fühlerlänge: ca. 600 mm, Ø 10 mm
ca. 270 g
ca. 1 m, fest mit Fühler verbundenes Anschlusskabel mit BNC-Stecker
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in
der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) festgelegt sind. Zusätzlicher Fehler: <1%
_____________________________________________________________________________
Seite 9 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis