Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GMK 100 Betriebsanleitung

GREISINGER GMK 100 Betriebsanleitung

Kapazitives materialfeuchtemessgerät für zerstörungsfreie messung

Werbung

H68.0.01.6B-02
Betriebsanleitung kapazitives Materialfeuchtemessgerät
für zerstörungsfreie Messung
GMK 100
ab Version 1.3
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger
Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf
+49 (0) 9402 / 9383-0
+49 (0) 9402 / 9383-33
info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMK 100

  • Seite 1 H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung kapazitives Materialfeuchtemessgerät für zerstörungsfreie Messung GMK 100 ab Version 1.3 WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf    +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 2 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Inhalt BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................3 ALLGEMEINE HINWEISE ........................3 SICHERHEITSHINWEISE ........................3 BEDIENUNG ...............................4 ..........................4 NZEIGEELEMENTE ............................4 EDIENELEMENTE ......................4 ESSFLÄCHE ERÄTEUNTERSEITE INBETRIEBNAHME ..........................4 GRUNDLAGEN ZUR MESSUNG ......................5 & M ........................5 ESSFELD ESSTIEFEN ('WET = ' - 'MEDIUM' - 'DRY = ') ...........5...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 3 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät misst die Materialfeuchte (%u) bzw. den Wassergehalt (%w) in Materialien mit ebener Oberfläche und mit einer Materialstärke von mindestens 10mm. Gemessen wird über eine isolierte Messfläche auf der Unterseite des Gerätes.
  • Seite 4: Bedienung

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 4 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente 1: Hauptanzeige Anzeige der aktuellen Materialfeuchte oder des Wassergehaltes 2: Kennlinienanzeige Die gewählte Kennlinie wird hier angezeigt 3: Feuchtebewertung Bewertung des Materialzustandes über Balken: DRY= trocken, WET = nass der Messwert ist ‚eingefroren‘...
  • Seite 5: Grundlagen Zur Messung

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 5 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6 Grundlagen zur Messung 6.1 Messfeld & Messtiefen Das Gerät misst mit einem elektrischen Feld (kapazitives Messverfahren), das sich von der Geräteunterseite nach unten hin ausbreitet. Die Messtiefe kann über einen Schiebeschalter zwischen ca.
  • Seite 6: Halten Des Gerätes

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 6 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6.3 Halten des Gerätes Wenn das Gerät ungünstig in der Hand gehalten wird, beeinflusst der Wassergehalt der Hand das Messergebnis. Für optimale Messergebnisse Gerät ablegen oder wie in Bild 3 halten Bild 2: abgelegt –...
  • Seite 7: Gerätenullpunkt

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 7 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6.5 Gerätenullpunkt Das Gerät muss von Zeit zu Zeit genullt werden: Hierzu das Gerät wie abgebildet in der Luft halten und Taste „hold“ 2 sek. drücken. Ob der Nullpunkt noch stimmt, kann am besten mit der Kennlinie „rEF“...
  • Seite 8: Messen Von Gipskarton

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 8 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 10 Messen von Gipskarton Gipskarton ist überwiegend vergleichsweise dünn (z.B. 12,5mm) -> Messtiefe auf 10mm stellen. ACHTUNG: Schrauben und hinter dem Gipskarton liegende Konstruktionen (Ständer) und Kabel  können die Messung verfälschen.
  • Seite 9: Konfiguration Des Gerätes

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 9 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Die Werte, die bei CM-Messung und Darrprobe (%u) ermittelt werden, weichen bei manchen Baustoffen voneinander ab! Vor allem bei Baustoffen mit Zement zeigt eine CM-Messung immer niedrigere Werte als die Darrprobe (%u).
  • Seite 10: Justieren Des Gerätes

    Dazu die Materialkennlinie “rEF“ auswählen. Zunächst den Gerätenullpunkt einstellen(siehe Kapitel 6.5). Gerät auf den Prüfwürfel auflegen. Es muss den für das GMK 100 aufgedruckten Wert anzeigen. Sollten hier Abweichungen auftreten, kann das Gerät über die Steigungskorrektur justiert werden: Anzeige rEF =(gemessener Wert rEF * (1 + Steigungskorrektur / 100 ) Zum Justieren des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 11: Technische Daten

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 11 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 17 Technische Daten Messung Messprinzip Kapazitives (=dielektrisches) Messverfahren, zerstörungsfrei Messtiefe 2 wählbar: ca. 10 mm und ca. 25 mm Kennlinien 18 Materialkennlinien für Holz und gängige Baumaterialien Zus. Referenzkennlinie (rEF) für hochauflösende Relativmessungen 0,1 %, über 19.9 %: 1 % (jew.
  • Seite 12: Anhang A: Holzarten-Tabelle

    H68.0.01.6B-02 Betriebsanleitung GMK 100 Seite 12 von 12 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Anhang A: Holzarten-Tabelle deutsch lat. Kennlinie deutsch lat. Kennlinie Abachi d.45 Linde, merikan.- d.45 Triplochiton scleroxylon Tilia americana Afzelia d.75 Linde, Europ.- d.50 Afzelia spp. Tilia vulgaris Ahorn, Berg- d.55...

Inhaltsverzeichnis