Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zur Messung; Feuchte-Bewertung ('Wet = Nass' - 'Medium' - 'Dry = Trocken'); Materialfeuchte U Und Wassergehalt W; Temperaturkompensation - GREISINGER BaleCheck 100 Betriebsanleitung

Heu- und strohfeuchtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H63.0.11.6B-01

5 Grundlagen zur Messung

5.1 Feuchte-Bewertung ('WET = nass' - 'MEDIUM' - 'DRY = trocken')

Zusätzlich zum Messwert wird eine Feuchtebewertung über eine Balkenanzeige mit angezeigt:
Die Entscheidung 'nass oder trocken' muss für die meisten Anwendungen nicht mehr mühselig aus
Literatur und Tabellen hergeleitet werden.
Die Anzeige ist allerdings nur ein Richtwert, die endgültige Beurteilung hängt u.a.
auch vom Anwendungsgebiet des Materials ab.
Die Erfahrung des Kunden kann das Gerät nur ergänzen, nicht ersetzen!

5.2 Materialfeuchte u und Wassergehalt w

Je nach Anwendungsfall wird üblicherweise die Materialfeuchte u, manchmal der Wasser-
gehalt w, benötigt (z.B. bei der Bewertung von Brennstoffen).
Das Gerät kann auf beide Werte eingestellt werden, siehe Kapitel 6.
Materialfeuchte u (bezogen auf die Trockenmasse) – empfohlene Einstellung
Materialfeuchte u[%] = ( (Masse
Oder:
Materialfeuchte u[%] = (Masse
Die Einheit ist % u.(auch verbreitet: % atro, Gewichts-Prozente)
Masse
:
nass
Masse
:
Wasser:
Masse
:
trocken
Beispiel: 1kg nasses Heu, das 500g Wasser enthält, hat eine Materialfeuchte u von 100%
Wassergehalt w (= Materialfeuchte bezogen auf nasse Gesamtmasse)
Wassergehalt [%] = ( (Masse
Oder:
Wassergehalt [%] = (Masse
Die Einheit ist % w.
Beispiel: 1kg nasses Heu, das 500g Wasser enthält, hat einen Wassergehalt w von 50%

5.3 Temperaturkompensation

Die Temperaturkompensation ist für die Genauigkeit der Messung sehr wichtig.
Die Geräte verfügen deshalb über eine manuelle Temperatureingabe.
Je nach ausgewählter Materialkennlinie benutzt das Gerät automatisch die zugehörige Tempera-
turkompensation.
Temperatur einstellen:
• Taste
kurz drücken: in der linken Anzeige wird nun t.°C bzw. t.°F angezeigt
• mit den Tasten
• Taste
erneut kurz drücken um wieder auf die Messwert-Anzeige zurückzuschalten.

5.4 Auto-Hold Funktion

Vor allem beim Messen von trockenem Materialien können elektrostatische Aufladungen und ähnli-
che Störungen den Messwert schwanken lassen. Ist die Auto-Hold Funktion über das Menü akti-
viert, ermittelt das Gerät vollautomatisch einen präzisen Messwert. Dabei kann das Gerät auch ab-
gestellt werden, um Störungen durch Aufladungen durch Kleidung etc. zu vermeiden.
Sobald der Wert ermittelt ist wechselt die Anzeige auf ‚HLD': Der Wert wird solange eingefroren, bis
durch Drücken der Taste 3 (hold) eine neue Messung ausgelöst wird.
Betriebsanleitung BaleCheck 100
Masse der Materialprobe (= Gesamtgewicht Masse
Masse des in der Materialprobe enthaltenen Wassers
Masse der Materialprobe nach der Darrprobe (Wasser wurde verdampft)
oder
Temperatur des Messguts einstellen.
_____________________________________________________
- Masse
nass
trocken
/ Masse
Wasser
trocken
- Masse
) / Masse
nass
trocken
/ Masse
) *100
Wasser
nass
_____________________________________________________________________________
) / Masse
) *100
trocken
) *100
+ Masse
Wasser
) *100
nass
Seite 6 von 10
trocken)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis