Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

H84.0.14.6B-01
ab Version 1.0
Wasserdichtes Messgerät für gasförmigen Sauerstoff
Betriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GHM Messtechnik GmbH - Standort Greisinger
Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf
+49 (0) 9402 / 9383-0
mit Temperatur und Druckmessung
GMH 5690
+49 (0) 9402 / 9383-33
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMH 5690

  • Seite 1  Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH - Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf     +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 2 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Inhalt ALLGEMEINER HINWEIS ............................. 3 SICHERHEIT ................................3 ......................... 3 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ........................3 ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE ............................3 ICHERHEITSHINWEISE PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4 ..............................4 IEFERUMFANG ........................4 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE INBETRIEBNAHME ..............................
  • Seite 3: Allgemeiner Hinweis

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 3 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: Handmessgerät GMH 5690 mit 2 AAA-Batterien (Sauerstoffsensor wird extra bestellt: Auswahl siehe Kapitel 6.1 und 6.2) Betriebsanleitung Kurzanleitung 3.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1.
  • Seite 5: Bedienung

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 5 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 5 Bedienung 5.1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: Sauerstoffkonzentration in % (% O Vol) oder Sauerstoffpartialdruck (hPa bzw. mmHg) (Wechsel mit der -Taste) Nebenanzeige: Anzeige der Sensor-Temperatur oder des Absolutdruckes (Anzeige wechselt zyklisch, siehe auch Kapitel 8 LcD.2))
  • Seite 6: Anschlüsse

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 6 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 5.3 Anschlüsse Universalausgang: Schnittstelle, Versorgung (siehe Kapitel 13 “Geräteausgang“) 7-poliger Bajonettanschluss: Anschluss für den Sensor 5.4 Aufsteller Bedienung: Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen. Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen.
  • Seite 7: Hinweise Zur Sauerstoffmessung In Gasen

    Gastemperatur sinkt, können durch Verwendung dieses Typs temperatur- und druckbedingte Messfehler minimiert werden. Die Anströmung sollte allerdings nicht zu stark eingestellt werden, besonders wenn der Sensor mit einem Schlauch direkt an die Flasche angeschlossen wird. GGA (geschlossene Sensorausführung mit Druckanschluss): Nicht für GMH 5690 geeignet.
  • Seite 8: Kalibrierung Des Sauerstoffsensors

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 8 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Kalibrierung des Sauerstoffsensors Aufgrund der Alterung des Sensors muss der Sauerstoffsensor regelmäßig kalibriert werden. Dafür stehen im Gerät einfach zu bedienende Kalibrierfunktionen zur Verfügung. Empfohlen wird eine Kalibrierung mindestens alle 7 Tage oder, für höchste Messgenauigkeit, unmittelbar vor der Messung.
  • Seite 9: Kalibrier -Intervall

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 9 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7.4 Kalibrier-Intervall (C.Int) Sie können im Menu ein festes Intervall eingeben, mit dem das Gerät Sie automatisch daran erinnert, dass eine neue Kalibrierung durchgeführt werden soll, bzw. die Kalibrierung nicht mehr gültig ist.
  • Seite 10 H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 10 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Justierung der Messkanäle -5.0 °C .. 5.0 °C 0FFS Der Nullpunkt der Temperaturmessung wird um den eingestellten Wert (ORR bzw. verschoben. Damit können sowohl Sensorabweichungen als auch °C bzw. °F Messgeräteabweichungen ausgeglichen werden...
  • Seite 11: Batteriewechsel

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 11 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Batteriewechsel Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Anleitung, und befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen, oder der Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit kann beeinträchtigt werden!
  • Seite 12: Geräteausgang

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 12 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 13 Geräteausgang Mit einem galv. getrennten Schnittstellenwandler USB5100 (Zubehör) kann das Gerät an eine USB- Schnittstelle angeschlossen werden. Wird der Ausgang nicht benötigt, sollte er deaktiviert werden (Out oFF), da sich dadurch der Batterieverbrauch stark reduziert.
  • Seite 13: Fehler- Und Systemmeldungen

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 13 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 14 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Batteriespannung schwach, Funktion ist nur noch Neue Batterie einsetzen kurze Zeit gewährleistet Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung Netzgerät überprüfen / austauschen Batterie ist leer Neue Batterie einsetzen Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung...
  • Seite 14: Oder 3-Punkt -Kalibrierung

    H84.0.14.6B-01 Betriebsanleitung GMH 5690 Seite 14 von 14 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 15 Rücksendung und Entsorgung 15.1 Rücksendung Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Personen oder Umwelt gefährden.

Inhaltsverzeichnis