Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GFTB100 Bedienungsanleitung

GREISINGER GFTB100 Bedienungsanleitung

Präzisions hygro-/thermo-/barometer

Werbung

H62.0.01.6B-03
1
ALLGEMEINES .................................................................................................................................................................1
2
BEDIENUNG.......................................................................................................................................................................2
2.2.1
Umschaltung der verschiedenen Anzeigewerte ........................................................................................................3
2.2.2
Anzeige der Min-/Max-Wertspeicher........................................................................................................................3
2.2.3
Hold - Funktion........................................................................................................................................................3
2.3.1
Absolutdruck.............................................................................................................................................................3
2.3.2
Temperatur ...............................................................................................................................................................4
2.3.3
Relative Feuchte .......................................................................................................................................................4
2.3.4
Taupunkttemperatur .................................................................................................................................................4
2.3.5
Feuchtkugeltemperatur.............................................................................................................................................4
2.3.6
Feuchtegehalt ...........................................................................................................................................................4
2.3.7
Absolute Feuchte ......................................................................................................................................................4
2.4.1
Verbergen nicht benötigter Anzeigewerte ................................................................................................................5
2.4.2
Messgeschwindigkeit „rAtE" ...................................................................................................................................5
2.4.3
Hinweis zum Kalibrierservice ..................................................................................................................................5
2.4.4
Systemmeldungen .....................................................................................................................................................5
3
KONFIGURATION DES GERÄTES ...............................................................................................................................6
4
OFFSET- (NULLPUNKT) UND STEIGUNGSKORREKTUREN ................................................................................7
5
TECHNISCHE DATEN: ....................................................................................................................................................8

1 Allgemeines

1.1 Anwendungsbereiche:

Sekundenschnelle Messung von Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur und
weiteren abgeleiteten Größen in EDV-Räumen, Museen, Galerien, Kirchen,
Büroräumen, Wohnräumen, Lagerhallen, Gewächshäusern, Schwimmhallen,
Produktionsräumen, Kälte- und Klimatechnik,
Bau/Bauphysik/Schadensbegutachtung etc. Durch den Einsatz von
hochpräzisen Sensoren erreicht das Gerät deutlich bessere Genauigkeiten
als vergleichbare Geräte.
Mit den zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten 'Taupunkttemperatur Td',
'Feuchtkugeltemperatur Twb', ;Absolute Feuchte [g/m
der Luft [g/kg]' läßt sich der Luftzustand präzise und anschaulich darstellen.
Durch den niedrigen Stromverbrauch kann das Gerät auch permanent z.B.
als 'Klimastation' betrieben werden.
GREISINGER
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de
Bedienungsanleitung
Präzisions Hygro-/Thermo-/Barometer
GFTB100
:...................................................................................................................................................1
: .....................................................................................................................................................2
...................................................................................................................................................2
......................................................................................................................................2
........................................................................................................................................2
..............................................................................................................................5
...........................................................................................................3
3
]' und 'Feuchtegehalt
electronic GmbH
Blatt 1 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GFTB100

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Luft [g/kg]‘ läßt sich der Luftzustand präzise und anschaulich darstellen. Durch den niedrigen Stromverbrauch kann das Gerät auch permanent z.B. als ‚Klimastation‘ betrieben werden. GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    H62.0.01.6B-03 Blatt 2 von 8 1.2 Sicherheitshinweise: Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
  • Seite 3: Umschaltung Der Verschiedenen Anzeigewerte

    H62.0.01.6B-03 Blatt 3 von 8 2.2.1 Umschaltung der verschiedenen Anzeigewerte Das Gerät kann folgende Meßwerte anzeigen: - Absolutdruck [hPa] - Temperatur [°C] oder [°F] - relative Feuchte - Taupunkttemperatur Td [°C] oder [°F] - Feuchtkugeltemperatur Twb [°C] oder [°F] - Feuchtegehalt [g/kg] - Absolute Feuchte [g/m...
  • Seite 4: Temperatur

    H62.0.01.6B-03 Blatt 4 von 8 2.3.2 Temperatur Das Gerät mißt die Umgebungstemperatur T. Die einstellbaren Einheiten sind °C bzw. °F Der Temperatursensor befindet sich geschützt im Fühlerrohr. Um möglichst schnell die Umgebungstemperatur messen zu können ist das Fühlerrohr mit großen Aussparungen versehen, damit der Sensor sich schnell an Temperaturmessungen anpassen kann.
  • Seite 5: Weitere Funktionen Und Hinweise

    H62.0.01.6B-03 Blatt 5 von 8 Mit diesem Meßwert läßt sich besonders einfach veranschaulichen, wie wichtig richtiges Lüften für ein gutes Wohnklima ist. Wird nicht gelüftet, kann die Raumluft sehr schnell zu feucht werden. Überschüssiges Wasser scheidet sich an kühlen Gegenständen (Fenster, Wände) oder schlecht belüfteten Stellen (Zimmerecken) ab.
  • Seite 6: Konfiguration Des Gerätes

    H62.0.01.6B-03 Blatt 6 von 8 3 Konfiguration des Gerätes Zur Konfiguration der Gerätefunktionen gehen Sie wie folgt vor: Gerät ausschalten. Die Auf-Taste gedrückt halten und gleichzeitig „on/off“-Taste kurz drücken und wieder loslassen. Auf-Taste weiterhin gedrückt halten, bis in der Anzeige ‚P_oF‘ erscheint (ca. 3s). I.) Abschaltverzögerung „P_oF“...
  • Seite 7: Offset- (Nullpunkt) Und Steigungskorrekturen

    H62.0.01.6B-03 Blatt 7 von 8 4 Offset- (Nullpunkt) und Steigungskorrekturen Mit der folgend beschriebenen Einstellmöglichkeit können die Meßwerte der Druck-, Temperatur- und Feuchtemessung nachjustiert werden. Bitte beachten Sie aber: Die integrierten Sensoren sind hochpräzise, eine Nachjustierung ist nur in sehr wenigen Ausnahmefällen notwendig. Hingegen können mit fehlerhaften Einstellungen der Parameter viel größere Fehler verursacht werden, als sie beispielsweise durch Sensordrift über die Zeit entstehen.
  • Seite 8: Technische Daten

    H62.0.01.6B-03 Blatt 8 von 8 5 Technische Daten: Meßbereiche: Temperatur: -25,0°C ... +70,0 °C bzw. -13,0 ... +158,0 °F Feuchte: 0,0 ... 100,0 % r.F. (empfohlener Bereich: 11 ... 90 % r.F.) Luftdruck: 10,0 ... 1100,0 mbar berechnete Größen: Taupunkttemperatur Td: -40,0 ...

Inhaltsverzeichnis