H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 2 von 14 INHALT ALLGEMEINES ..................................2 ................................2 ICHERHEITSHINWEISE : ..........................3 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE ...............................3 NTSORGUNGSHINWEISE ................................3 NZEIGEELEMENTE .................................3 EDIENELEMENTE KONFIGURIEREN DES GERÄTES............................4 ': E ......................4 INSCHRÄNKUNG DER ATERIALAUSWAHL .X': V )..................4 ORWÄHLBARE ATERIALIEN NICHT BEI %': A ......................4 USWAHL DER EUCHTEEINHEIT...
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 3 von 14 1.2 Betriebs- und Wartungshinweise: • Batterie Wird und in der unteren Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muß erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet. Wird in der oberen Anzeige „bAt“...
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 4 von 14 2 Konfigurieren des Gerätes Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken. Dadurch wird der erste Menü-Parameter aufgerufen. Erneutes Drücken von Menü springt zum nächsten Parameter. Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten 5 (Taste 2) oder 6 (Taste 5). Mit Store/↵...
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 5 von 14 Wassergehalt w (= Materialfeuchte bezogen auf nasse Gesamtmasse, Pfeil links unten zeigt auf w) Die Einheit ist ebenfalls %. Wassergehalt[%] = (Masse - Masse ) / Masse *100 nass trocken nass Oder Wassergehalt [%] = Masse / Masse *100 Wasser...
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 6 von 14 Häufige Fehlerquellen: Vorsicht bei Ofen-getrockneten Holz: Die Feuchteverteilung kann ungleichmäßig sein, oftmals ist im Kern mehr Feuchte als am Rand Oberflächenfeuchte: Wurde Holz im Freien gelagert und beispielsweise angeregnet, kann das Holz am Rand wesentlich feuchter als im Kern sein.
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 7 von 14 4 Hinweise zu Sonderfunktionen 4.1 Feuchte-Bewertung ('WET = nass' - 'MEDIUM' - 'DRY = trocken') Zusätzlich zum Messwert wird gleichzeitig eine Feuchtebewertung mit angezeigt. Die Anzeige ist als Richtwert zu sehen (vor allem für Schreiner, Zimmerer, Bodenleger), die endgültige Beurteilung hängt u.a.
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 8 von 14 7 Technische Daten Messung Kanal1 Kanal2 Messprinzip Resistive Materialfeuchtemessung interne Temperaturmessung NTC über integrierte Messnadeln nach DIN EN 13183-2: 2002 Kennlinien 466 verschiedene Holzsorten 28 verschiedene Baumaterialien Messbereiche 0,0...100,0% Materialfeuchte -30,0...75,0°C / -22,0...167,0°F (abhängig von Kennlinie) entspricht ca.
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 9 von 14 Anhang A: Holzsorten Birke = h. 60 Zu messende Holzsorte auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Bezeichnung Erläuterung Bereich Gruppe A h. A Holzgruppe A (entspr. GHH91 Wählschalter “A”) 0..82% Gruppe B h. B Holzgruppe B (entspr.
H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 14 von 14 Anhang B: Weitere Materialien Beton B25 = b. 6 Zu messendes Material auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Messung von Baumaterialien: Material Bereich Beton Beton 200kg/m³ B15 (200 kg Zement pro 1m³ Sand) b.