Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GMH 3810 Bedienungsanleitung

GREISINGER GMH 3810 Bedienungsanleitung

Resistives materialfeuchtemessgerät mit integrierten messnadeln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMH 3810:

Werbung

H60.0.01.6B-11
Resistives Materialfeuchtemessgerät
GREISINGER electronic GmbH
Bedienungsanleitung
GMH 3810
mit integrierten Messnadeln
Hans-Sachs-Straße 26
D-93128 Regenstauf
ab Version 1.5
Tel.: 09402 / 9383-0
Fax: 09402 / 9383-33
http://www.greisinger.de
eMail: info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMH 3810

  • Seite 1 H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung Resistives Materialfeuchtemessgerät GMH 3810 ab Version 1.5 mit integrierten Messnadeln GREISINGER electronic GmbH Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0 http://www.greisinger.de D-93128 Regenstauf Fax: 09402 / 9383-33 eMail: info@greisinger.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 2 von 14 INHALT ALLGEMEINES ..................................2 ................................2 ICHERHEITSHINWEISE : ..........................3 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE ...............................3 NTSORGUNGSHINWEISE ................................3 NZEIGEELEMENTE .................................3 EDIENELEMENTE KONFIGURIEREN DES GERÄTES............................4 ': E ......................4 INSCHRÄNKUNG DER ATERIALAUSWAHL .X': V )..................4 ORWÄHLBARE ATERIALIEN NICHT BEI %': A ......................4 USWAHL DER EUCHTEEINHEIT...
  • Seite 3: Betriebs- Und Wartungshinweise

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 3 von 14 1.2 Betriebs- und Wartungshinweise: • Batterie Wird und in der unteren Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muß erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet. Wird in der oberen Anzeige „bAt“...
  • Seite 4: Konfigurieren Des Gerätes

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 4 von 14 2 Konfigurieren des Gerätes Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken. Dadurch wird der erste Menü-Parameter aufgerufen. Erneutes Drücken von Menü springt zum nächsten Parameter. Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten 5 (Taste 2) oder 6 (Taste 5). Mit Store/↵...
  • Seite 5: Besonderheiten Des Gerätes

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 5 von 14 Wassergehalt w (= Materialfeuchte bezogen auf nasse Gesamtmasse, Pfeil links unten zeigt auf w) Die Einheit ist ebenfalls %. Wassergehalt[%] = (Masse - Masse ) / Masse *100 nass trocken nass Oder Wassergehalt [%] = Masse / Masse *100 Wasser...
  • Seite 6: Messen Von Anderen Materialien

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 6 von 14 Häufige Fehlerquellen: Vorsicht bei Ofen-getrockneten Holz: Die Feuchteverteilung kann ungleichmäßig sein, oftmals ist im Kern mehr Feuchte als am Rand Oberflächenfeuchte: Wurde Holz im Freien gelagert und beispielsweise angeregnet, kann das Holz am Rand wesentlich feuchter als im Kern sein.
  • Seite 7: Hinweise Zu Sonderfunktionen

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 7 von 14 4 Hinweise zu Sonderfunktionen 4.1 Feuchte-Bewertung ('WET = nass' - 'MEDIUM' - 'DRY = trocken') Zusätzlich zum Messwert wird gleichzeitig eine Feuchtebewertung mit angezeigt. Die Anzeige ist als Richtwert zu sehen (vor allem für Schreiner, Zimmerer, Bodenleger), die endgültige Beurteilung hängt u.a.
  • Seite 8: Technische Daten

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 8 von 14 7 Technische Daten Messung Kanal1 Kanal2 Messprinzip Resistive Materialfeuchtemessung interne Temperaturmessung NTC über integrierte Messnadeln nach DIN EN 13183-2: 2002 Kennlinien 466 verschiedene Holzsorten 28 verschiedene Baumaterialien Messbereiche 0,0...100,0% Materialfeuchte -30,0...75,0°C / -22,0...167,0°F (abhängig von Kennlinie) entspricht ca.
  • Seite 9: Anhang A: Holzsorten

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 9 von 14 Anhang A: Holzsorten Birke = h. 60 Zu messende Holzsorte auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Bezeichnung Erläuterung Bereich Gruppe A h. A Holzgruppe A (entspr. GHH91 Wählschalter “A”) 0..82% Gruppe B h. B Holzgruppe B (entspr.
  • Seite 10 H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 10 von 14 confertus Thieghemmella Douka h.123 6..86% africana Box, Brush (unbek. Lophostemon h.74 5..53% Doussié Afzelia spp. 8..42% Herkunft) confertus Duabanga, New Guinea Duabanga moluccana h.124 4..72% Box, Kanuka Tristania laurina h.77 6..78% Ebenholz, afrikanisches h.125 Diospyros spp, 6..55%...
  • Seite 11 H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 11 von 14 Hemlock / Hemlock, Chisocheton Kiso h.218 6..54% h.172 Tsuga heterophylla 8..54% schumannii Western Lacewood, Yellow h.219 Polyalthia oblongifolia 5..68% Hemlock, Chinesische h.173 Tsuga chinensis 5..75% Anthocephalus Hevea h.174 Hevea Brasiliensis 7..71% Laran h.223 7..67% chinensis Hickory...
  • Seite 12 H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 12 von 14 Meranti Persimmon h.320 Diospyros pentamera 5..70% Meranti, Buik h.271 Perupok (Malaysia) h.321 Shorea platiclados 4..61% Kokoona spp, 1..135% Lophopetalum Meranti, Dark Red h.272 Shorea spp, 5..94% Perupok (Malaysia) h.322 8..98% subovatum Meranti, Gelb / Yellow h.273 Shorea multiflora 0..111%...
  • Seite 13 H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 13 von 14 Robinie h.369 Terminalia Braun h.421 Robinia pseudoacacia 2..72% Terminalia microcarpa 3..71% Terminalia Roble Pellin h.370 Nothofagus obliqua 6..72% Terminalia Gelb h.422 3..87% complanata Rosewood, New Guinea h.371 Pterocarpus indicus 5..66% Tetrameles Tetrameles nudiflora h.423 5..70% Rosewood, Phillippines...
  • Seite 14: Anhang B: Weitere Materialien

    H60.0.01.6B-11 Bedienungsanleitung GMH3810 Seite 14 von 14 Anhang B: Weitere Materialien Beton B25 = b. 6 Zu messendes Material auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Messung von Baumaterialien: Material Bereich Beton Beton 200kg/m³ B15 (200 kg Zement pro 1m³ Sand) b.

Inhaltsverzeichnis