Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1421458 Bedienungsanleitung Seite 2

Hotspot wlan akku hd-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Smartphone/Tablet mit der Kamera verbinden
• Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet die WLAN-Einstellungen. Sie fin-
den den Punkt WLAN im Menü Einstellungen auf Ihrem Gerät.
• Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem WLAN der Kamera. Dieses lautet
„IPCAM_XXXXXX" . Die 6 X sind bei jeder Kamera anders. Das Netzwerk ist
nicht verschlüsselt, Sie müssen also kein Passwort eingeben.
• Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die zuvor installierte App „Mini
WiFi Cam" .
Einrichtung der Kamera in der App
• In der App tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Kamerasymbol „Click here to
add camera" , um eine neue Kamera hinzuzufügen.
• In der nächsten Anzeige suchen Sie nach der Kamera. Tippen Sie dazu auf die Lupe.
• Tippen Sie auf die entsprechende Kamera, sobald diese gefunden wurde.
Die Kamera wird dadurch auf die Startseite der App hinzugefügt.
• Sie können die Kamera jetzt über den integrierten WLAN-Hotspot benutzen und
bedienen. Tippen Sie dazu auf die Kamera.
Bedienung der Kamera
• Sie sehen jetzt das Live-Bild von der Kamera. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie
zuerst die Kamera mechanisch ausrichten.
• Auf dieser Seite der App können Sie folgendes tun:
Mit dem Lautsprechersymbol, ganz links unten, können Sie das Mikrofon der
Kamera ein- oder ausschalten.
Die Funktion des zweiten Symbols wird von dieser Kamera nicht unterstützt.
Wenn Sie auf das mittlere Symbol tippen, können Sie die Auflösung und die Bild-
wiederholrate anpassen.
Mit dem zweiten Symbol von rechts (Videokamera) können Sie die Videoaufnah-
me starten. Zum Beenden tippen Sie einfach nochmals auf das momentan rot
hinterlegte Symbol.
Mit dem rechten Button (Fotokamera) können Sie ein Foto aufnehmen.
• Wenn Sie mit dem Zurückpfeil oben links wieder ins Hauptmenü wechseln, kön-
nen Sie durch tippen auf den Button „Gallery" (unten in der Mitte) die Aufnah-
men ansehen.
• Tippen Sie auf die entsprechende Kamera, um die Videos und Fotos zu sehen.
Durch Antippen können Sie die Fotos oder Videos abspielen.
• Um eine Aufnahme zu löschen, tippen Sie auf das jeweilige Zahnrad.
Erweiterte Einstellungen der Kamera
• Um die Einstellungen zu ändern, wechseln Sie wieder mit dem Button „Camera"
(unten rechts) ins Hauptmenü und tippen auf das Zahnrad rechts neben der Kamera.
Hier können Sie durch tippen auf „Settings" die erweiterten Einstellungen öffnen.
Außerdem können Sie hier die Zeit der Kamera mit Ihrem Smartphone oder Tab-
let synchronisieren („Adjust"), die Kamera löschen („Delete") und mit „Edit" den
Namen der Kamera ändern und ein Passwort vergeben.
Ein Passwort für den Benutzer „admin" sollten Sie auf jeden Fall anlegen, um
den Zugriff auf die Kamera zu schützen.
• Tippen Sie auf „Settings" um die erweiterten Einstellungen zu öffnen.
Hier können Sie unter anderem eine E-Mail-Weiterleitung einrichten („Mail Set-
tings"), die Einstellungen für die Bewegungserkennung („Motion detection") im
Punkt „Alarm Settings" verändern und die Benutzer, die auf die Kamera Zugriff
erhalten sollen, anlegen bzw. verändern („User Settings").
Außerdem haben Sie hier noch die Möglichkeit, die Kamera in den Ausliefe-
rungszustand zurück zu setzen („Restore default"). Dies können Sie auch manuell
an der Kamera erledigen. Beachten Sie dazu das entsprechende Kapitel (Zurück-
setzen der Kamera auf die Werkseinstellung).
Mit dem letzten Punkt „AutoUpgrade System Firmware" können Sie die Firmwa-
re der Kamera aktualisieren. Dazu muss aber die Kamera mit Ihrem Netzwerk und
dem Internet verbunden sein.
• Um die Kamera in Ihr vorhandenes WLAN-Netzwerk einzubinden, damit sie Zu-
griff auf das Internet erhält und Sie über Ihr normales Netzwerk auf die Kamera
zugreifen können, tippen Sie auf den Button „WiFi Settings" .
• Nach einer kurzen Suche sollte Ihr normales WLAN angezeigt werden.
Tippen Sie auf das Netzwerk und geben Sie anschließend das Passwort für Ihr
WLAN ein.
• Zum Speichern und Übernehmen tippen Sie noch auf „Save" und anschließend
auf „Yes", um die Kamera neu zu starten.
• Nach dem Neustart meldet sich die Kamera direkt per WLAN an Ihrem Router an.
Daher müssen Sie, falls dies nicht automatisch geschieht, Ihr Smartphone oder
Tablet wieder mit dem WLAN Ihres Routers verbinden.
Dass die Verbindung erfolgreich ist, sehen Sie an dem hellblauen WLAN-Symbol,
das bei der Kamera in der App eingeblendet ist. Sobald die Kamera mit dem
Internet verbunden ist, leuchtet die gelbe LED an der Rückseite dauerhaft.
Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellung
• Um die Kamera auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, verbinden Sie sie mit
der Spannungsversorgung, schalten sie ein und warten ca. 1 Minute, bis der
Startvorgang abgeschlossen ist.
• Drücken Sie den versenkt angeordneten Reset-Taster am Gerät für ca. 5 Sekun-
den, bis die gelbe Netzwerk-LED an der Rückseite der Kamera nicht mehr dauer-
haft leuchtet oder langsam blinkt, sondern schnell blinkt. Lassen Sie dann die Tas-
te wieder los. Die Taste befindet sich rechts unterhalb des Micro-SD-Kartenslots,
neben den 3 LEDs.
• Die Kamera führt einen Neustart durch. Dieser dauert etwa 1 Minute. Danach ist
das Gerät wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch
abgewischt werden. Drücken Sie dabei nicht zu stark auf die Front der Kamera,
um Kratzer zu vermeiden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder andere che-
mische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder
gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D - 92240
Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesem Produkt finden Sie unter
www.conrad.com.
Technische Daten
a) Produkt
Betriebsspannung ......................................... 5 V/DC
Stromaufnahme ............................................ max. 450 mA
Akku ............................................................... aufladbarer Lithium-Ionen Akku, 3,7 V/
Aufladen ........................................................ über das beiliegende Steckernetzteil
Akkulaufzeit ................................................... bis zu 1 Stunde
Übertragungsstandard ................................. WLAN, 2,4 GHz b/g/n
Reichweite ..................................................... 8 m
Unterstützte Speicherkarten ........................ Micro-SD, Micro-SDHC, max. 32 GB
Kamerasensor ............................................... 1/4" CMOS
Kamerawinkel ............................................... 75°
Video Auflösung ........................................... 1280 x 720 Pixel (720p); 25 FPS
Video Format ................................................. ASF (M-Jpeg; H.264)
Reichweite bei Dunkelheit ............................ max. 3 m
Unterstützte Betriebssysteme (App) ........... AndroidTM 2.0 oder höher; Apple iOS
Abmessungen (H x B x T) ............................. ca. 63 x 31 x 65 mm (Kamera und Halte-
Abmessungen (Ø x T) ................................... ca. 28 x 65 mm (nur Kamera)
Gewicht .......................................................... ca. 52 g (inkl. Wandhalterung)
Betriebsbedingungen ................................... -10 °C bis +50 °C; 20% bis 85% relative
Lagerbedingungen ....................................... -20 °C bis +60 °C; 0% bis 90% relative
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung ..................................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,18 A
Ausgang .................................................... 5 V/DC, 1 A
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil-
mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi-
gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
DC, 420 mAh
ab Version 6
rung)
Luftfeuchte
Luftfeuchte
Nr. 15913C1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis