Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiben Des 760A; Troubleshooting - Moon 760A Bedienungsanleitung

Dual-mono-leistungsverstärker evolution-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Leistungsverstärker
760A

Betreiben des 760A

Wir empfehlen Ihnen, Ihren 760A zum Zwecke der Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung ständig
eingeschaltet zu lassen. Nur in dem Falle, dass Sie einige Tage von zuhause weg sein werden, sollten Sie das
Gerät ausschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Ihr 760A voll "eingelaufen" war, dann braucht es mehrere Stunden
Laufzeit, bis er wieder seine optimale Leistung erreicht hat, nachdem Sie ihn wieder eingeschaltet haben.
Erstmaliges Einschalten Ihres 760A
Bevor Sie den 760A das erste Mal einschalten, müssen Sie sich vergewissern, dass alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind, um jegliche Probleme zu vermeiden. Schalten Sie dann Ihren an den 760A
angeschlossenen Vorverstärker ein. Bringen Sie den an der Rückwand befindlichen Netzschalter in die I-Stellung
(Ein). Daraufhin blinkt die blaue LED an der Frontplatte bis zu zehn Sekunden lang, während das Gerät in den
Standby-Modus gelangt. Wenn die LED nicht mehr blinkt und ausgeschaltet ist, befindet sich der 760A im
Standby-Modus. Als Nächstes drücken Sie kurz die Taste "Standby" an der Frontplatte, woraufhin Ihr 760A ein
schwaches Klickgeräusch von sich gibt und damit bes-tätigt, dass alles in Ordnung ist. Daraufhin wird die blaue
LED eingeschaltet, womit angezeigt wird, dass der 760A nun eingeschaltet und anwendungsbereit ist.
Einschalt- und Ausschaltreihenfolge
Zur Vermeidung von lästigen Störungen (d.h. "Bumse" und "Knalle"), die beim Ein- oder Ausschalten Ihres 760A
von Ihren Lautsprechern ausgehen, sollten Sie Folgendes tun:
• Schalten Sie stets zuerst Ihren Vorverstärker ein, bevor Sie Ihren 760A einschalten.
• Schalten Sie stets zuerst Ihren 760A aus, bevor Sie Ihren Vorverstärker ausschalten.

Troubleshooting

Die blaue LED an der Frontplatte zeigt auch den Betriebsstatus Ihres 760A an. Im Falle, dass die blaue LED
während des Gerätebetriebes anfängt zu blinken, ist die Schaltungstechnik überhitzt oder hat das Vorhandensein
von Gleichstrom (DC = Direct Current) im Eingangssignal erkannt:
• Gleichstromschutz ........... LED blinkt zweimal
• Überhitzung ..................... LED blinkt viermal
Ihr 760A ist mit einem Eigendiagnosesystem ausgestattet, welches das Gerät automatisch abschaltet, wenn es
von irgendeinem Eingang kommenden Gleichstrom erkannt hat. wenn sich Ihr 760A ausschaltet bzw. nicht
einschaltet, dann kann sehr wohl bei einem oder mehreren Eingängen Ihres 760A Gleichstrom vorhanden sein,
der von einem oder mehreren Eingängen Ihres Vorverstärkers/Prozessors oder von einer oder mehreren
angeschlossenen Quellenkomponenten kommt. Sie müssen ermitteln, ob irgendwelcher Gleichstrom vorhanden
ist. Der beste Weg dazu besteht darin, zuerst den 760A über den Netzschalter an der Rückwand auszuschalten
und dann alle Eingänge zum 760A phy-sisch zu trennen, wobei nur die Lautsprecher angeschlossen bleiben.
Versuchen Sie, Ihren 760A wieder einzuschalten. Eine erfolgreiche Einschaltung ist die Anzeige von Gleichstrom,
der von Ihrem Vorverstärker oder von einer Ihrer Signalquellen (z.B. Ihrem CD-Player) kommt.
Im Falle, dass sich Ihr 760A immer noch nicht einschaltet, schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Netzschalters an
der Rückwand aus und prüfen die Wechselstrom (AC = Alternating Current)-Sicherung. Wenn die Sicherung
einen intakten Eindruck macht, bauen Sie diese wieder ein und versuchen dann erneut, das Gerät auf die übliche
Art und Weise wieder einzuschalten. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie diese durch eine Si-
cherung vom gleichen Typ und wiederholen den obigen Vorgang. An dieser Stelle sollte es Ihnen gelingen, Ihren
760A einzuschalten. Wenn dies nicht gelingt, sollten Sie unverzüglich Ihren Simaudio-Händler um Hilfe bitten.
__________________________________________________________________________________________
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis