Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon GOLD PX Betriebsanleitung Seite 79

Generation e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLD PX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.18 MIRU Control
Mit Hilfe der Bus-Kommunikation können bis zu zehn Dachven-
tilatoren mit der Steuerausrüstung MIRU Control an ein GOLD-
Gerät angeschlossen werden.
Wenn ein Dachventilator oder mehrere Dachventilatoren über
das jeweilige MIRU Control gestoppt werden, können sie über
das Bedienterminal des GOLD-Gerätes nicht gestartet werden.
Die Einstellungen im Bedienterminal des GOLD-Gerätes über-
steuern die Einstellungen im Bedienfeld des MIRU Control.
Im Bedienterminal kann man wählen, ob der Dachventilator
parallel mit dem GOLD-Gerät gesteuert werden soll, und ob er
dem Niedrig-/Normalbetrieb des Gerätes folgen soll.
Wenn die Dachventilatoren für variablen Luftvolumenstrom
verwendet werden, kann die Funktion ausbalancierte Lüftung
verwendet werden. Dabei kann man wählen, welcher/welche
Dachventilator/en zur Funktion gehören sollen.
Bei ausbalancierter Abluft werden die Luftvolumenströme aller
aktivierten Dachventilatoren zusammengerechnet. Der Abluft-
volumenstrom im GOLD-Gerät wird in der entsprechenden
Menge reduziert, daher ist der Zuluftvolumenstrom ebenso
groß wie der gesamte Abluftvolumenstrom, so dass eine ausge-
wogene Lüftung im Gebäude erzielt wird.
Bei ausbalancierter Zuluft werden die Luftvolumenströme aller
aktivierten Dachventilatoren zusammengerechnet. Der Zuluftvo-
lumenstrom im GOLD-Gerät wird in der entsprechenden Menge
erhöht, daher ist der Zuluftvolumenstrom ebenso groß wie
der gesamte Abluftvolumenstrom, so dass eine ausgewogene
Lüftung im Gebäude erzielt wird.
Die Funktion setzt voraus, dass Druckfühler für die Volumen-
strommessung und eine eventuelle Druckregelung an MIRU
Control angeschlossen sind.
Sämtliche in MIRU Control vorhandenen Zeitkanäle können über
das Bedienterminal des GOLD-Geräts für jeden angeschlosse-
nen Dachventilator separat eingestellt werden. Eine Funktions-
beschreibung fi nden Sie in der separaten Dokumentation für
MIRU Control.
Je nach der in MIRU Control gewählten Funktion ist es mög-
lich, den gewünschten Sollwert für Druck oder Volumenstrom,
Niedrigbetrieb oder Normalbetrieb über das Bedienterminal des
GOLD-Gerätes einzustellen. Eine Funktionsbeschreibung fi nden
Sie in der separaten Dokumentation für MIRU Control.
Änderungen vorbehalten.
MIRU Control
Einstellungen:
Wert
Einstellungs-
bereich
Ventilator Nummer
Nicht aktiv / Paralle-
1–10, Funktion
ler Start / Paralleler
Normal-/Hochbetrieb
/ Paralleler Start und
Normal-/Hochbetrieb
Ventilator Nummer
Nicht aktiv / Zuluft /
1–10, Balancefunk-
Abluft
tion
Ventilator 1-10
0–750 Pa
Normalbetrieb
Ventilator 1-10
1)
m3/s
Normalbetrieb
Ventilator 1-10
0–750 Pa
Hochbetrieb
Ventilator 1-10
m3/s
1)
Hochbetrieb
Ventilator 1-10, Ka-
Nicht aktiv
nal 1-4 Maßnahme
Normalbetrieb Mo,
Normalbetrieb
Di, Normalbetrieb Mi
etc.
Niedrigbetrieb Mo-Fr
Niedrigbetrieb Sa-So
Niedrigbetrieb Mo-So
Normalbetrieb Mo,
Normalbetrieb Di, Nor-
malbetrieb Mi usw.
Normalbetrieb Mo-Fr
Normalbetrieb Sa-So
Normalbetrieb Mo-So
Startzeit
00:00-00:00
Stoppzeit
00:00-00:00
DE.GOLDSKE.161014
Werkseitige
Einstellung
Nicht aktiv
Nicht aktiv
100
0
200
0
Nicht aktiv
00:00
00:00
www.swegon.com
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gold cxGold sdGold rx

Inhaltsverzeichnis