Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung - PCE -428 Bedienungsanleitung

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Messung

Im Menü „Messung" gibt es 13 Menüoptionen. Mit den Pfeiltasten aufwärts und abwärts können
Sie Optionen auswählen und mit der Eingabetaste das nächste Menü aufrufen.
7.3.1
Mess-Setup
Verzögerung:
Die Verzögerungszeit zwischen der Betätigung der Stop / Start Taste und dem Beginn der
Messung.
Mit den Pfeiltasten links und rechts können Sie die Verzögerungszeit wie folgt auswählen: Sync
1 min, Sync 15 min, Sync 30 min, Sync 1 h, 1 ... 60 s.
Die Verzögerungszeit verhindert eine Beeinflussung der Messung durch den Tastendruck oder
durch Vibrationen.
Integralzeitraum:
Der Integralzeitraum für jede einzelne Messung.
Zu Beginn jedes Integralzeitraums werden alle Integraldaten und Zeitdaten zurückgesetzt; die
Überlastungs- bzw. Bereichsunterschreitungsanzeige wird gelöscht. Integraldaten und Zeitdaten
sind LEQ, Max, Min, Peak, SD, SEL, E und LN. Drücken Sie Pfeiltasten links und rechts, um
folgende Option auszuwählen: Unendlich, 1 ... 59 s, 1 ... 59 min, 1 ... 24 h.
Wiederholung:
Die Zahl der Wiederholungen in einer Messung.
Gesamtmesszeit = Integralzeitraum x Wiederholung. Drücken Sie die Pfeiltasten links und
rechts, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Inf, 1 ... 9999.
Das Menü „Mess-Setup" ist das wichtigste Menü für die
Messung. Hier können Sie die Parameter für die
Verzögerung, den Integralzeitraum, die Wiederholung,
den SW-Protokollschritt, den SWN-Protokollschritt, das
CSD-Protokoll und den CSD-Protokollschritt einstellen.
Optionen können Sie anhand der Pfeiltasten aufwärts und
abwärts auswählen.
© PCE Instruments
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis