Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - PCE -428 Bedienungsanleitung

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Glossar

1
Frequenzgewichtung
Die Differenz als Funktion der Frequenz zwischen dem Pegel des frequenzgewichteten Signals
auf dem Anzeigegerät und dem entsprechenden Pegel eines konstanten sinusförmigen
Eingangssignals.
Die
Pegeldifferenz
wird
in
Dezibel
(dB)
angegeben.
Bei
der
Frequenzgewichtung gibt es in der Regel eine A-, B-, C- und D-Gewichtung, die den
Frequenzgang des menschlichen Gehörs simulieren können. Die A- und die C-Gewichtung
werden häufiger verwendet und sind in der IEC-Norm und GB/T-Norm definiert. Die B-
Gewichtung wird nur in der ANSI-Norm definiert. Die D-Gewichtung bezieht sich auf eine
internationale Norm, die bereits zurückgezogen wurde. Nur einige alte Geräte haben eine D-
Gewichtung. Keine Frequenzgewichtung, d. h. eine sogenannte flache Kennlinie wird immer als
Z-Gewichtung, flache oder lineare Kennlinie bezeichnet.
1
Zeitgewichtung
Exponentialfunktion der Zeit einer bestimmten Zeitkonstante, die das Quadrat eines
Schalldrucksignals gewichtet. Die Gewichtung des Schalldrucks ist höher, wenn diese stärker
der aktuellen Zeit entspricht und umgekehrt. Die Zeitgewichtungen „schnell" und „langsam"
werden am häufigsten verwendet. „Impulse" sollte nicht verwendet werden und wurde nur aus
historischen Gründen aufgeführt.
SPL
Der Schallpegel SPL, der in dem Schallpegelmessgerät berechnet wird, ist der größte
zeitgewichtete Schallpegel innerhalb einer Sekunde.
1
LEQ
Der Zeitmittelwert-Schallpegel oder ein äquivalenter, kontinuierlicher Schallpegel. Der 10-fache
Logarithmus zur Basis 10 des Verhältnisses aus dem Quadrat der Durchschnittszeit eines
frequenzgewichteten Schalldrucksignals während eines angegebenen Zeitintervalls und dem
Quadrat des Referenzwerts LEQ ist der aktuelle Integralwert des Schallpegels bei der
angegebenen Dauer. Je länger der Integralzeitraum ist, desto langsamer ändert sich LEQ. LEQ
wird häufig zur Gesamtbewertung der Lärmbelastung verwendet.
© PCE Instruments
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis