Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps (Nur Pce-432); Informationen Für Regelmäßige Tests; Messbildschirm - PCE -428 Bedienungsanleitung

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

GPS (nur PCE-432)

Die GPS-Antenne befindet sich an der Oberseite des PCE-432.
Die GPS-Eigenschaften werden durch zwei Faktoren beeinflusst: die Satelliten Ephemeriden
und das Signal zu Rausch-Verhältnis des Satelliten.
- Satelliten-Ephemeriden: Orbit-Informationen der GPS-Satelliten. Aus den Ephemeriden, dem
Satellitenpositionssignal und der Zeit kann der aktuelle Standort ermittelt werden. Die
Satelliten-Ephemeriden müssen Sie von dem GPS-Satelliten herunterladen, die Download-
Geschwindigkeit ist jedoch sehr gering (etwa 50 bps) und hängt von der Signalstärke des
Satelliten ab. Die hohe Bit-Fehlerrate kann die Downloadzeit für die Ephemeriden verlängern
oder dazu führen, dass der Download ganz fehlschlägt. Das Schalldruck-Messgerät kann die
Ephemeriden nach dem Abschalten des GPS-Moduls etwa 30 Minuten lang speichern. Die
Ephemeriden sind nur 2 Stunden lang gültig.
- Signal zu Rausch-Verhältnis des Satelliten: Die Stärke des Positionssignals des Satelliten.
An regnerischen Tagen oder in Innenräumen ist die Signalstärke geringer.
Das GPS hat 3 Startmodi: Kaltstart, Warmstart und Heißstart
- Kaltstart: Erste Positionsbestimmung, es müssen die aktuellen Ephemeriden heruntergeladen
werden, daher wird mehr Zeit benötigt.
- Warmstart: Das GPS-Modul hat die letzten gespeicherten Standortinformationen, muss
jedoch die Ephemeriden neu herunterladen, da diese veraltet sind. Beim Warmstart wird fast
die gleiche Zeit benötigt wie beim Kaltstart.
- Heißstart: Das GPS-Modul verfügt über gültige Ephemeriden und kann die Position in sehr
kurzer Zeit bestimmen.
5
Informationen für regelmäßige Tests
- Referenzschallpegel: 94,0 dB
- Referenz-Einfallrichtung : parallel zur Einfallrichtung des Mikrofons
- Referenzpunkt des Mikrofons: Mittelpunkt der Mikrofonmembran
- Referenz-Einfallrichtung: Richtung senkrecht zur Mikrofonmembran
- Referenzdämpfung der Oktavspektren: 0 dB
- Referenz-Eingangssignalpegel der Oktavspektren: 40 mV (94 dB bei Empfindlichkeit
40mV/Pa)
6

Messbildschirm

Das Schalldruck-Messgerät hat drei Messmodi: Pegelmessung, 1/1 Oktavmessung und 1/3
Oktavmessung. Der Benutzer kann die Messung im Menü Funktion auswählen.
Der Pegelmessmodus hat 8 Bildschirme, die Sie mit den Pfeiltasten links und rechts
umschalten können. Die 8 Bildschirme sind: Hauptbildschirm, 3 Profile, LN-Statistik, Zeitverlauf,
anpassbare Messung Seite 1, anpassbare Messung Seite 2, GPS-Seite 1 und GPS-Seite 2.
Die 1/1-Oktavmessung hat 4-6 Bildschirme: Oktavhistogramm, Oktavtabelle Seite 1–3.
Nur PCE-432: GPS-Seite 1 und GPS-Seite 2.
Die 1/3-Oktavmessung hat 5-7 Bildschirme: Oktavhistogramm, Oktavtabelle Seite 1–4.
Nur PCE-432: GPS-Seite 1 und GPS-Seite 2.
© PCE Instruments
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis