Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen - PCE -428 Bedienungsanleitung

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7

Werkseinstellungen

8
Datenübertragungsprotokoll RS-232
Die Schallpegelmessgeräte PCE-428 / PCE-430 / PCE-432 sind mit einer seriellen RS-232
Schnittstelle ausgestattet. Der Benutzer kann die Konfiguration des Schallpegelmessgeräts
über die serielle Schnittstelle modifizieren, das Schallpegelmessgerät starten und stoppen, die
aktuellen Messwertparameter abfragen und die Ergebnisse weiterverarbeiten. Die Bedienung
über die serielle Schnittstelle wirkt sich nicht die Bedienung über die Tastatur aus.
8.1
Hardware-Konfiguration und Einstellungen der Schnittstelle
Die Schallpegelmessgeräte PCE-428 / PCE-430 / PCE-432 verwenden eine 3-adrige serielle
Schnittstelle, die physische Buchse ist eine 6-polige PS/2-Buchse. Im Folgenden der Schaltplan
der RS-232 Schnittstelle:
„Oktaven-Gleichspannungsausgang"
Der
definiert das Ausgangssignal im 1/1-Oktav-
Modus. Folgende Optionen sind verfügbar:
LAeq, LBeq, LCeq, LZeq, 31,5 Hz, 63 Hz, 125
Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8
kHz, 16 kHz. Drücken Sie zur Auswahl die
Pfeiltasten links und rechts.
Unter „Werkseinstellungen" können Sie alle
Parameter, die seitens der Benutzer geändert
wurden,
zurückzusetzen. Die Parameter werden mit
den Standardwerten initialisiert. Mit den
Pfeiltasten links und rechts können Sie J (Ja)
oder N (Nein) auswählen. Wenn Sie J (Ja)
auswählen und die Eingabetaste drücken,
wird der Parameter initialisiert. Wenn Sie N
(Nein) auswählen oder die Abbruchtaste
drücken, wird das Zurücksetzen abgebrochen.
© PCE Instruments
47
auf
die
Werkseinstellungen
1.NC
2.GND
3.NC
4.TXD
5.NC
6.RXD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis