Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE -428 Bedienungsanleitung Seite 8

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereichseinstellung
Auflösung
Abtastrate
Zeitverlauf
Display
Massenspeicher
Nachverarbeitung
Datenexport
Ausgänge
Alarm
Setup-Vorlage
Automatische Einschaltung
Spannungsversorgung
Batterielaufzeit
Echtzeituhr
Sprache
Firmware-Aktualisierung
Betriebsbedingungen
Echtzeittemperatur
Größe
Gewicht
Hinweise:
Für PCE-428 Ergebnis außerhalb des Bereichs 20 Hz ... 12,5 kHz aufgrund des
1
Mikrofonfrequenzgangs für Messgeräte der Klasse 2 ignorieren.
2
Die Daten wurden mit einem Mikrofon mit einer Empfindlichkeit von 40 mV/Pa
gemessen.
3
Messung entsprechend der Anforderungen nach den Normen GB/T3785 und
IEC61672.
4
Messung entsprechend der Anforderungen nach den Normen GB/T 3241 und IEC
61260.
Eingangsimpedanz des Vorverstärkers >6 GΩ
Einzelbereich zur Abdeckung des gesamten Dynamikbereichs
24 Bit
48 kHz (Abtastintervall LN: 20 ms)
Zeitdomänen-Rauschkurvenanzeige
Dauer: 1 Minute, 2 Minuten, 10 Minuten
LCD 160 x 160 mit weißer Hintergrundbeleuchtung, 14
Kontraststufen, Aktualisierung der Anzeige in einer Sekunde
4 GB Micro SD-Karte
Software zum Lesen, Analysieren und Erzeugen von Berichten
aus den gespeicherten Daten
Direktanschluss an den Computer zum Auslesen der
Speicherkarte (USB-Laufwerk)
AC-Ausgang (maximal 5 V
DC-Ausgang (10 mV/dB, max. 15 mA),
serielle Schnittstelle RS-232 und USB (USB Laufwerksmodus
oder Modemmodus)
Benutzerdefinierte Alarmschwelle
LED zur Anzeige des Alarmstatus
5 Vorlagen zum Speichern von Benutzer-Setups für
verschiedene Anwendungen,
Vorlage kann auf der Micro SD Karte gespeichert werden.
Automatische Einschaltung und automatischer Start der
Messung bei anliegender Betriebsspannung, einfache
Integration
4 x 1,5 V Alkalibatterie (LR6/AA/AM3)
oder externe Gleichspannungsquelle (7 ... 14 V, 500 mA)
+ USB-Anschluss (5 V, 1 A)
ca. 10 Stunden im Dauerbetrieb
Die integrierte Pufferbatterie wurde ab Werk auf einen Fehler
von <26 s in 30 Tagen kalibriert (<10 ppm, (25 ±16) °C).
Die Pufferbatterie sorgt dafür, dass die Systemuhr weiterläuft,
auch wenn die Hauptbatterien gewechselt werden.
GPS-Zeitfunktion verfügbar (PCE-432)
Deutsch, Englisch, Chinesisch, Portugiesisch, Spanisch,
Französisch
Aktualisierung der Firmware über USB-Anschluss
Temperatur: -10 ... +50 ºC
Luftfeuchte: 20 ... 90 % r. F.
wird auf Hauptbildschirm angezeigt
B 70 x H 300 x T 36 mm
ca. 620 g (inkl. Batterien)
© PCE Instruments
4
, ±15 mA),
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis