Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dateimanager - PCE -428 Bedienungsanleitung

Lärmmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ID-Setup:
Im ID-Setup (weitere Informationen finden Sie unter 8.2.2 Geräte-ID können Sie die ID-Nummer
einstellen, um im Netzwerk zwischen mehreren Schallpegelmessgeräten zu unterscheiden. Sie
können eine ID zwischen 1 ... 255 einstellen. Drücken Sie zur Auswahl die Pfeiltasten links und
rechts.
Baudrate:
Die Baudrate (weitere Details finden Sie im Abschnitt 8.1 Hardware-Konfiguration und
Einstellungen der Schnittstelle legt die Geschwindigkeit für den Datenaustausch über die RS-
232 Schnittstelle fest: 4800 bps, 9600 bps oder 19200 bps. Drücken Sie zur Auswahl die
Pfeiltasten links und rechts.
Datenflusskontrolle:
S. 8.2.7 Datenflusskontrolle.
Mit der Datenflusskontrolle können Sie den Datenflussmodus bei Fernbedienung einstellen. Die
verfügbaren Optionen sind: Hardware, Software. Drücken Sie zur Auswahl die Pfeiltasten links
und rechts.
Antwort:
Weitere Informationen finden Sie unter 8.3 Anweisungen. Hier können Sie das Antwortsignal
(ACK/NAK) aktivieren oder deaktivieren. Die Optionen sind: EIN, AUS. Drücken Sie zur
Auswahl die Pfeiltasten links und rechts.
7.4.8

Dateimanager

Mit dem „Dateimanager" können Sie die
gespeicherte SWN-, OCT- und CSD-Datei
verwalten. Die Ziffernanzeige auf der rechten
Seite jeder Zeile ist der Dateizähler für jeden
Dateityp. Mit den Pfeiltasten aufwärts und
abwärts können Sie die Option auswählen
und
mit
Menüebene aufrufen.
© PCE Instruments
40
der
Eingabetaste
die
nächste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-430: pce-432

Inhaltsverzeichnis