4. Montage und Aufstellung
4.1 Designverkleidung Montieren und Demontieren
Zum Lösen der vorderen Abdeckung die Schließelemente oben und seitlich mit einem
Inbusschlüssel öffnen.
Achtung: Die Designverkleidung ist nur aufgesteckt, der smart-e-manager kann nicht an der
Designverkleidung angehoben oder getragen werden. Zum Tragen sollte die
Designverkleidung demontiert werden oder am unteren Profil neben den Füssen angefasst
werden.
AUF
Z
Nun kann der vordere Teil der Designverkleidung nach vorne abgezogen werden. Im zweiten
Schritt kann der hintere Teil der Verkleidung nach oben abgezogen werden. Die Montage
erfolgt analog.
4.2 Aufstellungsort
Der Aufstellort muss eben sein und eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Die
Umgebungstemperatur darf nicht über 60°C steigen. Den smart-e-manager am
Aufstellungsort platzieren und mit den verstellbaren Standfüßen in Waage bringen.
4.3 Vor-, Rückläufe und Speicher anschließen
Die Hydraulikschemen können von ihrem Produkt abweichen. Bitte beachten Sie den
separaten Hydraulik- und Anschlussplan.
Achtung: Der smart-e-manager enthält nicht alle Sicherheitsarmaturen.
Sicherheitsarmaturen und Ausdehnungsgefäße für getrennte Heizkreise, Solarkreis und den
Speicher müssen bauseits gestellt und ausgelegt werden. Ein Sichheitsventil und
Manometer für den Solarkreis liegen bei und müssen an geeigneter Stelle im Rücklauf des
Solarkreis installiert werden.
Achtung: Für eine einwandfreie Funktion müssen die Vordrücke der Ausdehnungsgefäße
richtig berechnet und eingestellt werden.
Hinweis: Während des Spülens darf das Ausdehnungsgefäß nicht angeschlossen sein,
damit keine Schmutzteilchen eingeschwemmt werden.
05/2017
Montageanleitung smart-e-manager
Seite 6 von 43