Abbildung 2: Startbildschirm (kann Abweichen)
Die Regelung befindet sich jetzt im Automatikbetrieb und regelt die Anlage.
5.3 Solarpumpen einstellen
Es muss überprüft werden ob bei minimaler Stellgröße bzw. PWM-Signal ein Durchfluss im
Primärkreis und Sekundärkreis vorhanden ist. Dazu wird in den Einstellungsbereich des
Reglers gewechselt. Dieser ist erreichbar durch ein Tippen auf den Schmetterling auf dem
Startbildschirm. Unter Solareinstellungen (Seite 2) können die relevanten Einstellungen
durchgeführt werden.
Dazu bei der jeweiligen Pumpe bei PWM und Strom auf Hand/EIN stellen und die
Drehzahlstufen von 0 % langsam hochstellen. Sobald ein Durchfluss von mehr als 120 l/h
auf der Volumenstromanzeige des Sekundärkreis bzw. auf dem Durchflussmesser im
Primärkreis zu messen ist, kann die ermittelte Stellgröße zuzüglich einer kleinen Sicherheit
bei den entsprechenden Reglern als minimale Stellgröße eingestellt werden.
Hinweis: Sollte trotz hoher Stellgröße kein Durchfluss vorhanden sein, befindet sich
eventuell noch eine Luftblase in der Solaranlage, dann ist ein erneutes Spülen notwendig.
05/2017
Montageanleitung smart-e-manager
Seite 17 von 43