Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschluss der Sensoren erfolgt immer zwischen dem jeweiligen Sensoranschluss
)
S16
und der Sensormasse (GND).
Um Messwertschwankungen zu vermeiden ist für eine störungsfreie Signalübertragung
darauf zu achten, dass die Sensorleitungen keinen äußeren Einflüssen durch 230V-
Leitungen ausgesetzt sind. Die Sensorleitungen dürfen daher nicht mit der Netzspannung
zusammen in einem Kabel geführt werden. Bei Verwendung von nicht geschirmten Kabeln
sind Sensorleitungen und 230V-Netzleitungen in getrennten oder abgeteilten Kabelkanälen
und mit einem
Mindestabstand von 5 cm
Alle Fühlerleitungen mit einem Querschnitt von 0,5 mm² können bis zu 50m verlängert
werden. Bei dieser Leitungslänge und einem Pt1000-Temperatursensor beträgt der
Messfehler ca. +1K. Für längere Leitungen oder einen niedrigeren Messfehler ist ein
entsprechend größerer Querschnitt erforderlich.
CMI anschließen
Das CMI (Control und Monitoring Interface) stellt die Schnittstelle der Anlage zum Internet da
und kommuniziert mit dem Regler über ein CAN-Bus Netzwerk. Im Normalfall ist das CMI am
smart-e-manager vorverkabelt, hier muss nur noch das Netzwerkkabel in das CMI
eingesteckt werden.
Falls das CMI noch nicht im smart-e-manager montiert und verkabelt ist:
1. CMI am gewünschten Ort befestigen
2. Anschluss LAN-Kabel an der CMI
05/2017
Abbildung 1: Sensorpositionen
zu verlegen.
Montageanleitung smart-e-manager
(S1 –
Seite 13 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AkoTec smart-e-manager

Inhaltsverzeichnis