T.Raum Absenk 0°C bis 45°C
Standard: 16°C
T.Raum Normal
0°C bis 45°C
Standard: 20°C
Fachmanneinstellungen Heizkreis
T.Vorlauf Max
Raumeinfluss
Niveau
T.Vorlauf + 10 °C
T.Vorlauf – 20 °C
7.2.3 Speicher
(nur Fachmanneinstellung)
Maximaltemperatur
7.2.4 Solar
Die Solaranlage schaltet zwischen zwei Modi um. Mit erster Priorität erwärmt die Solaranlage
das Brauchwasser und schaltet in Zieltemperaturregelung. Hierbei analysiert die Anlage die
Einstrahlung und berechnet voraus ob die Einstrahlung für die Erwärmung auf Zieltemperatur
ausreicht. Reicht die Strahlung, wartet die Anlage bis die Kollektortemperatur erreicht ist.
Ansonsten schaltet die Anlage in die Differenzregelung und lädt den Speicher mit optimalem
Ertrag auf. Ist genug warmes Wasser für die WW-Versorgung vorhanden wird die
Solaranlage nur noch ertragsoptimiert mit der Differenzregelung betrieben.
05/2017
Frostschutz
Soll Raumtemperatur im Absenkbetrieb (Außerhalb
der eingestellten Zeiten)
Soll Raumtemperatur im Normalbetrieb
5 °C bis 70 °C
maximale Vorlauftemperatur
Standard: 50 °C
0 % bis 90 %
Verhältnis der VL-Temperatur Berechnung
Standard: 0
nach Außen- oder Raumtemperatur
-20 bis 20 K
Um diesen Wert wird die errechnete Vorlauf-
Standard: 0 K
Solltemperatur erhöht oder verringert.
0 bis 45 °C
Vorlauf-Solltemperatur bei 10°C
Standard: 30 °C
Außentemperatur und Raumtemperatur 20°C
30 bis 100°C
Vorlauf-Solltemperatur bei -20°C
Standard: 45 °C
Außentemperatur und Raumtemperatur 20°C
60 bis 95°C
Maximaltemperatur des Speichers. Ist diese
Standard: 95 °C
Temperatur im Speicher oben erreicht
schaltet die Solaranlage ab. Bitte die
Angaben des Speicherherstellers beachten.
Montageanleitung smart-e-manager
bei unter 5°C Raumtemperatur
springt die Heizung im
Frostschutzmodus an
Seite 30 von 43