Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments MacSolar E Bedienungsanleitung Seite 3

Globalstrahlungsmessgerät

Werbung

(z. B. Er12) auf dem Display intervallartig angezeigt. Durch Betätigen der
Tasten „Mode" + „Hold" kann diese Anzeige beseitigt werden, falls der
Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Notieren Sie bitte in jedem Falle die Fehlermeldung und benachrichtigen
Sie die Firma SOLARC.
2.5 Stromversorgung
Der Leistungsbedarf des MacSolar E ist sehr gering: Im Dauerbetrieb, d. h.
bei laufender hi Messung, läuft das Gerät etwa 1 Woche (ohne
Lichteinstrahlung). Im ausgeschalteten Zustand, d. h. ohne laufende
Messung, sind etwa 15 Monate Betriebsbereitschaft möglich (ohne
Lichteinstrahlung). Danach schaltet sich die Elektronik ab, um eine
Tiefentladung des internen Akkus zu verhindern. Die Reaktivierung
geschieht über die rückwärtigen Solarzellen unter einer hellen Lichtquelle
(Sonnenlicht oder Halogenlampe) für ca. 2 Stunden. Eine vollständige
Aufladung des Akkus wird nach ca. 1 Sonnentag im Freien erreicht. Für
eine ständige Betriebsbereitschaft sollte das Gerät mit der Rückseite nach
oben an einem hellen Fenster liegen.
3. Technische Daten
Meßbereiche / Auflösung:
Max. Abweichung P
:
tot
Max. Abweichung T:
Leistungsbedarf (active mode):
Nennleistung integr. Solarmodul: 180 mW
Arbeitstemperaturbereich:
Max. Feuchte:
Abmessungen:
Gewicht:
Zertifizierung / Grundnormen:
Kalibrierung:
Gewährleistung:
*
bei Standardbedingungen: P
= 1000 W/m
tot
siehe Tab. 1
< 3% ± 1digit im Bereich 50 ... 1000 W/m
(AM1,5 in Normalachse, T = 0 ... +50 °C)
< 3K ± 1digit im Bereich –25 ... +75 °C
optional < 1K ± 1digit
4 mW
*
-20 ... +50 °C (Umgebungstemperatur)
90 %
130 x 90 x 30 mm
170g
CE/ EN50081, EN50082
nach IEC904/3
optional mit Kalibrierzertifikat
2 Jahre
2
, Sonnenspektrum AM1,5 , T = 25 °C
6
6
Einige Funktionen des MacSolar E werden durch gleichzeitiges Betätigen
einer der 4 außenliegenden Tasten (z.B. „Start/Stop") und der „Hold" Taste
aktiviert. Hierbei betätigt man die außenliegende Taste und, ohne
loszulassen, direkt danach die „Hold" Taste.
Fig. 1: Front- und Rückseite des MacSolar E
2.2 Die „Funktionen" und ihre physikalische Bedeutung
Der MacSolar E kann 2 verschiedene Meßgrößen berechnen und
darstellen. Diese werden als „Funktionen" bezeichnet und entsprechend mit
der Taste „Function" eingestellt:
2
P
(Lichtintensität): Lichtleistung pro m
tot
einem
Pyranometer
unabhängig
Siliziumsensoren, wie beim MacSolar E verwendet, auf ein bestimmtes
Spektrum kalibriert und können danach auch nur dieses korrekt messen.
Fig. 2: Spektren verschiedener Lichtquellen und Solarzellen
2
(ohne spektrale Bewertung). Bei
ist
die
gemessene
vom
eingestrahlten
Spektrum.
3
3
Lichtleistung
weitgehend
Dagegen
werden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Slm018c-e