1. Kurzbeschreibung
Das Globalstrahlungsmeßgerät MacSolar E wurde als nützliches Hilfsmittel
für Planer und Installateure von Solaranlagen sowie für Architekten und
auch Hobbyanwender entwickelt. Der MacSolar E ermöglicht in erster Linie
eine unkomplizierte Messung der Lichtintensität: Sensorik, autarke
Stromversorgung und Display sind in einem handlichen Gerät integriert.
Somit kann der Anwender sofort eine Aussage über die Lichtverhältnisse
an seinem Standort erhalten. Durch die Anzeige der Modultemperatur, die
ein integrierter Temperatursensor ermittelt, kann der Anwender typische
Nenndaten
eines
Solarmoduls
(Strom,
Spannung,
Leistung
im
Arbeitspunkt) berechnen. Dies ist z. B. bei der Überprüfung einer
Photovoltaikanlage hilfreich.
Die Messung der Lichtintensität erfolgt über monokristalline Silizium-
Solarzellen, welche zusätzlich die Energieversorgung des Gerätes
übernehmen. Die hohe Grundgenauigkeit des MacSolar E nach der
Kalibrierung jedes Gerätes im Solarsimulator bleibt durch die interne
automatische Korrektur ständig erhalten.
Zwei verschiedene Meßmodi können gewählt werden:
dir – Anzeige der aktuellen Werte
hi
– Anzeige der Maximalwerte innerhalb einer Meßperiode
In beiden Meßmodi werden wahlweise die Meßgrößen P
(in W/m²) oder T
tot
(in °C) auf dem Display dargestellt.
Der MacSolar E besitzt ein schlagfestes Kunststoffgehäuse. Seine
kompakten Abmessungen erlauben eine komfortable Einhandbedienung.
2. Funktionsweise im Detail
2.1 Inbetriebnahme und Grundfunktionen
Auf der Frontseite des MacSolar E befindet sich ein 4-stelliges LCD
Display, eine LED Reihe sowie ein Tastenfeld. Nach Betätigung eines
Tasters wird zunächst für 1 sec. die gerade eingestellte Funktion bzw. der
Modus angezeigt. Innerhalb dieser Periode kann die Funktion bzw. der
Modus durch erneuten Tastendruck geändert werden. Danach erscheint auf
dem Display der entsprechende Wert. Die unter dem Display angeordneten
LEDs blinken während der Meßwertaufnahme mit der aktuellen Einheit.
Der MacSolar E besitzt keinen Ausschalter. Durch Betätigung der Taste
„Start/Stop" wird er in den aktiven Zustand versetzt. 2 Minuten nach der
letzten Tastenbetätigung schaltet er sich selbsttätig ab, außer während
einer Messung im hi Modus: hier bleibt das Gerät immer im aktiven Zustand
(Display an).
2
2